Wie schon mehrfach gesagt, gibt es keinen günstigeren Einstieg in lichtstarke Festbrennweiten.
Die Brennweite finde ich ideal. Ich mache mit dem Teil zum Teil auch Landschaftsaufnahmen ( allerdings mehr Panos ); ist also auch vielseitig einsetzbar.
Ich muss allerdings sagen, dass ich mein 1,8-er durch das 1,4-er ersetzt habe. Für nen Anfänger in den ersten Jahren lohnt es sich mit Sicherheit nicht, aber es lohnt sich in meinen Augen irgendwann danach. Dieser Umstieg beim vielgelobten 85-er ist mit einem Aufpreis von ca. +500 Euro doch etwas teurer ( 50-er: ca + 150 Euro ). Blende 1,4 ist zu gebrauchen, auch wenn es noch Objektive gibt, die wohl noch schärfer zeichnen ( die Wichtigkeit der Schärfe wird in meinen Augen allerdings vielfach überschätzt, da ich regelmäßig eh nicht viel habe, was überhaupt im Schärfebereich liegt...

Wenn ich da so an einen meiner letzten längerdauernden Einsätze im Aquarium Wilhelmshaven denke, dann muss ich sagen, dass man da wohl auch nen 30/1,4 hätte einsetzen können ( wenn ich eines Tages mal wieder zu Geld komme, werde ich auch mal davon welche austesten ). Aber in der Summe komme ich aber trotzdem mit dem 50-er auch in solchen Situationen weiter, weil ich dann umgehe mein Objektiv wechseln zu müssen ( ein 30-er hätte ich nicht durchgängig einsetzen können ).
Zum Vergleich mit dem 17-55 kann ich nicht viel sagen, da ich nur das 28-70 habe. Wenn man normale Portaits macht ( also regelmäßig wohl eher Blende 4 - 8 ), dann hat ne Festbrennweite keinerlei Vorteile. Sie ist eher was fürs Extreme - ich mag solche Sachen, die nicht Standard sind. Kann mich da z.B. gut an nen Portrait von Timo bei f1,4 ( allerdings mit dem 85-er ) erinnern, wo nahezu nichts im Schärfebereich lag. Schön, wenn man die Option dazu hat!
