Seite 2 von 3

Verfasst: Fr 12. Jan 2007, 10:37
von Santino
Marc Olivetti hat geschrieben:Ich verabschiede mich nach und nach von meinen Zooms.

Grund: Ich hatte auf Reisen mit ungeduldigen Nichtfotografen (das sind aber zum Glück ;) noch immer die meisten Menschen) das ewige Objektivwechseln satt.
also irgendwie kapier ich da etwas nicht...
bei festbrennweiten muss doch eigenltich öfter gewechselt werden als mim zoom?

Verfasst: Fr 12. Jan 2007, 11:02
von Marc Olivetti
Santino hat geschrieben:...bei festbrennweiten muss doch eigenltich öfter gewechselt werden als mim zoom?
Ja, stimmt. Aber wenn Du vorher die Fotoaufgabe kennst, dann hält sich auch hier das Wechselaufkommen in Grenzen.

Verfasst: Fr 12. Jan 2007, 11:06
von Santino
so gesehen hast du recht, ganz abgesehen von den besseren ergebnissen :cool:

Verfasst: Fr 12. Jan 2007, 11:25
von alexk
robb hat geschrieben: wie siehts denn mit der eignung dieser optik bei natur und architekturaufnahmen aus?
Das kommt darauf an. Für Architekturdetails ist eine längere Brennweite gut und eigentlich auch für ganze Gebäude, da längere Brennweiten perspektivisch weniger verzerren als kurze. Nur kommt man meißt nicht soweit weg von einem großen Gebäude, um eine längere Brennweite nutzen zu können.

Für Landschaft geht auch mal ein 50er. Da habe ich ein gutes Beispiel. Mit meinem 85er habe aber noch nichts hinbekommen, damit kann man dann gar nichts mehr in den Vordergrund nehmen.

Du kannst dir mal meinen Kalender anschauen: http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=36824

Der Januar ist mit dem AF-D 1.8/50 aufgenommen. Da dort alles so weit weg war und ich die Berge im Hintergrund gegenüber dem Skigebiet nicht so klein haben wollte, sind die 50 mm schon mal angebracht. Ich habe links durch den Schatten und den Pistenanfang sogar sowas wie einen Vordergrund. Der Mittelgrund ist dann die Skistation und die Pisten und der Hintergrund die Berge.

Der März ist ein Achitekturdetail, welches ich mit dem 50er oder dem 85er aufgenommen habe. Ich kann jetzt nicht nachschauen. Aber in dem Fall ist es auch nicht so wichtig.

VG
Alex

Verfasst: Fr 12. Jan 2007, 12:16
von donholg
Der wesentliche Unterschied zum Zoom besteht in der größeren Öffnung und den damit einhergehende Bildgestaltungsmöglichkeiten mit kleinstem Schärfebereich. :super:

Von einer künstlichen Brennweitenkastration halte ich nix und denke nicht, dass die Kreativität des Fotografen dadurch größer wird. :((

Verfasst: Fr 12. Jan 2007, 12:37
von Dirk-H
donholg hat geschrieben: denke nicht, dass die Kreativität des Fotografen dadurch größer wird. :((
Ich schon. :P

Verfasst: Fr 12. Jan 2007, 12:46
von zappa4ever
Streitet euch nicht, ihr habt beide Recht. Es betrifft nur unterschiedliche Fotografen. Jeder muss selbst entscheiden in welche Gruppe er gehört.

Verfasst: Fr 12. Jan 2007, 13:20
von alexk
donholg hat geschrieben:Von einer künstlichen Brennweitenkastration halte ich nix und denke nicht, dass die Kreativität des Fotografen dadurch größer wird. :((
Wenn man mit Brennweiten noch nicht so gut umgehen kann (ich schließe mich da ein) finde ich Festbrennweiten ganz gut.

Wenn man weiß was man tut ist ein Zoom natürlich von Vorteil. Gerade die 2.8er Profizooms haben in erfahrenen Händen meiner Meinung nach fast nur Vorteile gegenüber Festbrennweiten.

Letztendlich muss jeder selbst herausfinden, was er lieber mag. Für den kleinen Geldbautel am Anfang ist das 50er aber kein Fehler.

Ich bereue auch die 450 € für das 2/35 + 1.8/85 nicht. Für das geld hätte ich bei Zooms nicht so viele fotografische Möglichkeiten in die Hand bekommen.

VG
Alex

Verfasst: Sa 13. Jan 2007, 00:07
von mescamesh
Von einer künstlichen Brennweitenkastration halte ich nix und denke nicht, dass die Kreativität des Fotografen dadurch größer wird. sehr traurig
Schon mal mit nur einem FB-Objektiv ein Konzert photographiert? Sehr interessant! Ok man kann sich auch vornehmen nicht zu zoomen... dann bleibt da ja noch 1.4 :)

Verfasst: So 14. Jan 2007, 12:54
von robb
also ist das 50mm 1.8 bei der guten lichtstärke sehr gut für konzertfotogfrafie? sehr gut :)

aber sagt mal, bei 1.5 cropfaktor, habe ich ja ein 75mm telezoom oder? das schränkt das anwendungsgebiet stark ein, oder sehe ich das jetzt verkehrt?

grüße