robb hat geschrieben:
wie siehts denn mit der eignung dieser optik bei natur und architekturaufnahmen aus?
Das kommt darauf an. Für Architekturdetails ist eine längere Brennweite gut und eigentlich auch für ganze Gebäude, da längere Brennweiten perspektivisch weniger verzerren als kurze. Nur kommt man meißt nicht soweit weg von einem großen Gebäude, um eine längere Brennweite nutzen zu können.
Für Landschaft geht auch mal ein 50er. Da habe ich ein gutes Beispiel. Mit meinem 85er habe aber noch nichts hinbekommen, damit kann man dann gar nichts mehr in den Vordergrund nehmen.
Du kannst dir mal meinen Kalender anschauen:
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=36824
Der Januar ist mit dem AF-D 1.8/50 aufgenommen. Da dort alles so weit weg war und ich die Berge im Hintergrund gegenüber dem Skigebiet nicht so klein haben wollte, sind die 50 mm schon mal angebracht. Ich habe links durch den Schatten und den Pistenanfang sogar sowas wie einen Vordergrund. Der Mittelgrund ist dann die Skistation und die Pisten und der Hintergrund die Berge.
Der März ist ein Achitekturdetail, welches ich mit dem 50er oder dem 85er aufgenommen habe. Ich kann jetzt nicht nachschauen. Aber in dem Fall ist es auch nicht so wichtig.
VG
Alex
D700, D70s, 4/12-24, 2.8/24-70, 2/35, 1.8/50, 2.8/60, 1.8/85, 2.5/105, SB800, Nodal Ninja,
flickr