Seite 2 von 4

Verfasst: Mo 8. Jan 2007, 08:28
von EvelKnievel
@ Jack_Steel

Finde ich gut, daß mal Jemand eine Lanze für ein preiswertes Telezoom bricht. Meistens hört und liest man ja nur, daß ohne AF-S an Sportfotografie nicht zu denken ist. Deine verlinkten Bilder beweisen daß Gegenteil.
Und überhaupt, sind vor der Erfindung des Ultraschall-AF keine Actionfotos gemacht worden?

Für mich interessant wäre noch, wie sich das AF 80-200/2.8 bei solchen Anwendungen schlägt. Das bekommt man inzwischen gebraucht für ca. 550,- €, somit ist es für viele Hobbyfotografen höchst interessant, weil bezahlbar.
Es wird aber bei diesem Objektiv immer darauf hingewiesen, daß der AF zu langsam für Sportaufnahmen sei. Sollte er denn wirklich langsamer sein, als der des alten Schiebezooms?
Allerdings hast Du auch eine D2H benutzt, die hat sicher einen stärkeren AF-Antrieb als eine D50, D70, D80.

Ich will natürlich nicht in Abrede stellen, daß ein AF-S Objektiv deutliche Vorteile mit sich bringt. Nur für recht viele Nutzer, mich eingeschlossen, ist ein solches Objektiv einfach zu teuer.

Gruß
EvelKnievel

Verfasst: Mo 8. Jan 2007, 08:46
von IwanW
lordlucular hat geschrieben: wäre für sportfotografie ein 70-210/4er nicht geeigneter?
oder stimmt bei dem etwas anders nicht?
Ein 70-210/4 ist deutlich langsamer im Fokussieren als 70-210/4-5,6 AF D, ich hatte mal beide an meiner D70 und der Unterscheid ist einfach nicht zu übersehen

Verfasst: Mo 8. Jan 2007, 08:51
von Jack_Steel
Meiner Meinung nach ist das Problem bei Ultraschallmotor getriebenen Objektiven (zumindest bei denen von Sigma), dass sie im AF-C Modus ununterbrochen nachfokussieren und nie stehenbleiben, das passiert beim Stangen-AF nicht. Deshalb kriegt die Kamera beim HSM nie die Freigabe "Objekt scharf" und löst zumindest bei eingestellter Schärfepriorität nicht aus. Bei deaktivierter Schärfepriorität löst sie natürlich trotzdem aus, dafür hat man dann reihenweiße falsch fokussierte Bilder.

Die D2H hat sicher auch am guten Ergebnis beigetragen, aber weniger wegen des stärkeren AF-Motors (ich habe auch eine D70, an der die Linse genau so schnell ist) sondern wegen des starken AF-Systems mit 11 Fokusfeldern.

Verfasst: Mo 8. Jan 2007, 09:40
von vdaiker
EvelKnievel hat geschrieben: Und überhaupt, sind vor der Erfindung des Ultraschall-AF keine Actionfotos gemacht worden?

Für mich interessant wäre noch, wie sich das AF 80-200/2.8 bei solchen Anwendungen schlägt. Das bekommt man inzwischen gebraucht für ca. 550,- €, somit ist es für viele Hobbyfotografen höchst interessant, weil bezahlbar.
Es wird aber bei diesem Objektiv immer darauf hingewiesen, daß der AF zu langsam für Sportaufnahmen sei. Sollte er denn wirklich langsamer sein, als der des alten Schiebezooms?
Allerdings hast Du auch eine D2H benutzt, die hat sicher einen stärkeren AF-Antrieb als eine D50, D70, D80.
Natuerlich wurden auch frueher schon Sport- und Actionfotos gemacht. Aber eben zumeist mit Proficams mit starkem Motor.
Man muss eines bedenken: je groesser und schwerer so eine Linse desto mehr Massen muessen bewegt werden und desto langsamer werden i.d.R. die alten mechanischen Antriebe. Deshalb ist wohl das 70-200/4-5.6 schneller als das mit konstanter Lichtstaerke 4. Und deshalb ist es vermutlich auch schneller als eines der 80-200/2.8.
Ich habe nun direkt keines dieser Objektive, habe "nur" ein altes 180er und da ist mit Sportfotografie an einer D70 und D200 kaum zu denken, an meiner alten F90X hingegen sieht das Teil gar nicht mal so schlecht aus.
Aber Jack_Steel hat Recht: mit den Sigma HSMs geht es auch nicht besonders toll, eben weil sie haeufig nicht auf den Punkt genau scharf stellen sondern viel mehr als die Nikon Linsen um den Schaerfepunkt "herumtanzen". Ich weiss noch nicht mal ob dieses Verhalten ueberhaupt mit AF-S oder HSM zu tun hat und nicht generell fuer die Sigma Tele-Linsen gilt. Hatte mal ein 400 / 5.6er mit Stangen AF und das Teil war AF-maessig fast gar nicht zu gebrauchen.
Ausserdem haben die Sigma HSM noch einen gravierenden Nachteil gegenueber Nikon AF-S: man kann in Stellung AF-C nicht oder kaum manuell in die Fokusierung eingreifen. Eben weil dieses bei den HSM Linsen nur dann geht, wenn die Cam bereits fokusiert hat.

Ist wohl leider so: die "richtigen" Nikon AF-S Linsen sind deutlich besser als Sigma HSM und Nikon laesst sich das entsprechend bezahlen. Bleiben solche Linsen wie das 70-210/4-5.6, die wiederum brauchen aber gutes Licht. :(

Volker

Verfasst: Mo 8. Jan 2007, 10:30
von Andreas H
Jack_Steel hat geschrieben:Meiner Meinung nach ist das Problem bei Ultraschallmotor getriebenen Objektiven (zumindest bei denen von Sigma), dass sie im AF-C Modus ununterbrochen nachfokussieren und nie stehenbleiben, das passiert beim Stangen-AF nicht.
Ich habe drei ultraschallfokussierte Objektive (2 * Sigma, 1 * Nikon) die dieses Verhalten nicht zeigen. Wichtig ist dabei natürlich daß der AF ein vernünftiges Ziel hat.

Bei den Japanexkursionen scheint es sich um eine alpenländische Gepflogenheit zu handeln. Sigma in D repariert, jedenfalls das 70-200 (beim OS soll es auch hier hin und wieder den Versand nach Japan gegeben haben).

Grüße
Andreas

Verfasst: Mo 8. Jan 2007, 10:48
von Jack_Steel
Ich denke nicht, dass es am vernünftigen Ziel für den AF gelegen hat. Etwas kontrastreicheres als Snowboarder gegen Himmel oder gegen Schnee wird man im Sport kaum finden und mit dem Nikon 70-210 war das Fokussieren ja auch kein Problem. Ich bin gespannt wie sich mein Sigma verhält wenn es aus Japan zurück ist.

Verfasst: Mo 8. Jan 2007, 10:53
von Santino
Hallo Jack,

ich habe mir vorhin deine Bilder angeschaut, ziemlich cool.

ein vorschlag von mir: vielleicht solltest du nächstes mal versuchen noch etwas bode bzw. piste bzw. kicker bzw. untergrund mit aufs bild zu bekommen.
man bekommt kein richtiges gefühl für die höhe der sprünge was imo sehr schade ist. die jungs schmeissen sich ja wie die wahnsinnigen über die kicker bei den bigair events.

aber schärfe und belichtung find ich eigentlich optimal.
hast du richtige serien auch gemacht oder nur einzelbilder? (ich habe mich nur durch die ersten 30 durchgeklickt, vielleicht ist ja dahinter noch eine serie die ich nicht gesehen habe?)

Verfasst: Mo 8. Jan 2007, 11:06
von FrankK
Ich habe das 4-5,6/70-210D seit F90-Zeiten, habs damals zusammen mit der Kamera gekauft.
Wenn ich jetzt Vergleiche anstelle zwischen meinem alten Brecher und den Sigma-Teilen stelle ich immer wieder fest, das sich ein Umschschwenken nicht lohnt. Das 70-210er ist optisch total klasse.
Für Notfälle habe ich in dem Bereich zwar 85/105/180 als Festbrennweite, aber das Schiebezoom reich normalerweise vollkommen aus.

Bei einem Treffen konnte ich mal ein Non-D mit meinem "D" vergleichen, der AF des Non-D ist wirklich grottenlangsam aber ebenfalls knackscharf.

Nikon eben :cool:

Gruß
Frank

Verfasst: Mo 8. Jan 2007, 11:29
von Jack_Steel
Santino hat geschrieben:ich habe mir vorhin deine Bilder angeschaut, ziemlich cool.

ein vorschlag von mir: vielleicht solltest du nächstes mal versuchen noch etwas bode bzw. piste bzw. kicker bzw. untergrund mit aufs bild zu bekommen.
man bekommt kein richtiges gefühl für die höhe der sprünge was imo sehr schade ist. die jungs schmeissen sich ja wie die wahnsinnigen über die kicker bei den bigair events.
Danke für den Tipp, das war mein erstes Snowboard-Event und ich hatte noch nicht das richtige Gefühl dafür. Allerdings war mein Standpunkt im Publikum leider nicht geeignet für ansprechende Ausschnitte mit Kicker...
Santino hat geschrieben: hast du richtige serien auch gemacht oder nur einzelbilder? (ich habe mich nur durch die ersten 30 durchgeklickt, vielleicht ist ja dahinter noch eine serie die ich nicht gesehen habe?)
Ich hab fast ausschließlich Serien gemacht, teilweise pro Sprung über 20 Bilder (D2H rulez :bgrin:). Ich muss mal eine Serie zusammenschneiden und online stellen, 20 Einzelbilder schaut sich ja kein Mensch an.

Verfasst: Mo 8. Jan 2007, 11:44
von Santino
ich bin ja auch noch nicht der profi, von snowboardserien ganz zu schweigen...
da macht die d80 nicht wirklich mit -->d2H ist da schon was anderes.

aber macht spass mal bilder von solchen events anzuschauen.
vor allem wenn sie scharf sind :super: