Seite 2 von 2
Staubsicher
Verfasst: So 17. Aug 2003, 00:10
von Coolpix-Busse
hei nochmal,
das der Staub nicht auf das Ojektiv gelangt ist klar, aber die Objektivmechanik ist doch durch den Schlitz zwischen Objektiv und Adapter nicht geschützt, da sind auch keine O-Ringe , dasmuß doch knirschen mit der Zeit. Schaut euch doch mal die Zeichnung an:
http://members.rogers.com/nextphoto/coolfix5700.htm
Verfasst: So 17. Aug 2003, 00:35
von Monika
Glaub mir, da ist kein Schlitz. Ich hab mir die Zeichnung UND das Original angeguckt.
Also nochmals von links nach rechts: Der Adapter wird in das Gewinde an der CP geschraubt. Zwischen dem inneren und dem äusseren Ring des Adapters sind zwei O-Ringe. Das sind die beiden Kreise in den Nuten. Ganz vorne ist ein 62-er Gewinde und da schraubst Du den Filter drauf. Das Teil ist dicht. Da kommt kein Sand und Staub ran. Und knirschen tut auch nix. Weder an der CP noch am Adapter und auch nicht zwischen den beiden.
Mit auf der Zeichnung ist noch der 46er-Klick-Adapter, der im Lieferumfang nicht enthalten ist. Der ist auf der Zeichnung nur drauf um zu zeigen, dass man den Bernie-Adapter immer auf der CP lassen kann. Dass das nicht der Filter ist, siehst Du dadran, dass die Schraffur nicht durchgehend ist. Ausserdem hat Glas eine andere Schraffur als Stahl.
Falls Du das ander siehst als ich, dann mach' ne Zeichnung oder kreise Deinen Schlitz ein. Ich weiss nähmlich nicht wo was nicht dicht ist.
Wie ist denn das überhaupt mit der Längsnut an Deinem Filter glöst und wie werden die beiden Teile geführt? Hast Du ne Schnitt-Zeichnung davon?
Verfasst: So 17. Aug 2003, 08:34
von Reiner
Ich glaube auch, daß Dich da die Zeichnung mit dem 46mm Anklick Adapter verwirrt hat, aber das hat Monika ja schon perfekt erläutert

Verfasst: So 17. Aug 2003, 11:13
von Coolpix-Busse
pixelfix hat geschrieben:Ich glaube auch, daß Dich da die Zeichnung mit dem 46mm Anklick Adapter verwirrt hat, aber das hat Monika ja schon perfekt erläutert

Genau das wars, ich habe mich von dem Click-Adapter irritieren lassen.Wenn der Filter aber ganz vorne montiert wird, dann ist alles dicht.
Der Sobe-Foto-Adapter besteht auch aus zwei verschiebbaren Röhren, die mit den Rändelschrauben fixiert werden können(Stichwort Vignetierung), vorne ist dann ein 52er Filtergewinde .Die Passungen zwischen den beiden Röhren ist so eng, dass man auch davon ausgehen kann, dass es Staubdicht ist.
Verfasst: So 17. Aug 2003, 11:49
von Reiner
So, das hätten wir ja dann geklärt
Aha, der Sobe-Adapter hat 52mm Gewinde. Dadurch vignettiert der natürlich auch schneller. Der variable von Bernie mündet ja in ein 62mm Gewinde.
Wie ist denn das, kommen die Schrauben immer an dieselbe Stelle, wenn man den Adapter aufschraubt?
Mich würden die Schrauben stören, glaube ich :?
Verfasst: So 17. Aug 2003, 13:36
von Joe
Hallo,
wo gibts den Variabler Coolfix Adapter von Bernie Heins denn zu kaufen?
Geht das nur direkt?
Benutzt Ihr den Adapter ständig als Objektivschutz?
Danke für Euere Antworten und liebe Grüße aus dem Breisgau
Joe
Verfasst: So 17. Aug 2003, 13:45
von Reiner
Schau
hier in der FAQ. Der Link führt Dich zu Bernie's Seite.
Wenn ich denke, viele Bilder zu machen, dann schraube ich ihn immer drauf.
Dann kann ich sehr schnell den Telekonverter, oder einen Filter montieren.
Und, da hast Du recht, er schützt das Objektiv.
Verfasst: So 17. Aug 2003, 13:48
von Monika
Ja, geht eigentlich nur direkt. Hin und wieder wird mal einer bei ebay verkauft.
Guck mal, hier hat's einen langen Thread zum Adapter
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... ernie+geld
Ich hab meinen nicht immer drauf. Hab keinen Deckel um die vordere Öffnung zu schliessen. So nehme ich ihn ab wenn ich die CP nicht mehr brauche.