Seite 2 von 3

Verfasst: Di 12. Aug 2003, 23:02
von sirweasel
Hi!

Ne weitere Möglichkeit is einen Linux-Rechner dazwischenzuhängen! Es gibt zwar ein paar Viren die auf Linux gehen aber, die meisten Viren sind aber hauptsächlich auf Windows programmiert, und bringen auf nem Linuxsystem nichts!

Grüße Christian

Verfasst: Di 12. Aug 2003, 23:35
von Monika
@E5000
Ist mir zu kompliziert. Bin halt nur ein normaler PC-Anwender und fertig :roll: Ich hab auch nur ein Notebook. Ein Kollege meinte zwar, dass das nicht ausreicht, komm aber gut zurecht auch ohne noch drei Rechner im Nacken wie er das hat. Ins Internet geh ich über ein Cable-Modem. Dieses hängt an einem Router. Von da via WLAN (die Kabelverlegerei ist mir auf den Kecks gegangen :wink: ) zum Klappi - fertig.


Gibt's auch ne einfachere Möglichkeit wie man die WinDose nicht direkt ins Netz hägt? Oder kann ich das mit meinem Router irgendwie bewerkstelligen?

Verfasst: Mi 13. Aug 2003, 09:22
von stophl74
Hallöle,

also ich für meinen Teil kann nur sagen, ich hänge auch seit zwei Jahren mit Cable-Modem und Windows Rechner am Netz und hatte noch keinen einzigen Wurm, Virus, Trojaner oder was sonst noch....

Meiner Meinung nach reicht eine wirklich gute VIRENSOFTWARE und eine ebensolche FIREWALL die man bis ins kleinste Detail selbstständig konfigurieren kann völlig aus um jegliche ungebetenen elektronischen Gäste fernzuhalten...

LG

Verfasst: Mi 13. Aug 2003, 10:20
von Monika
@stophl74
Ein Freund von mit hat auch ein Cable-Modem und Anivirus auf dem neusten Stand. Firewall weiss ich nicht. Der hat sich das Viech jedenfalls vorgestern geholt...

Also gut nochmal....

Verfasst: Mi 13. Aug 2003, 11:22
von vampyre
es ist kein Virus..... Es ist ein Fehler in der Software Windows bei bei man über gewisse Kanäle in den Rechner eindringen kann. Mal blöd erklärt (Hilfe).... auf der untersten Schiene, da muß man sich schon mal mit Bits, Bytes und Ports beschäftigt haben um genau zu wissen... wie geht das...

Es ist ungefähr so, als wenn mann bei einer großen Veranstaltung über die Parkplätze schleicht um zu gucken welche Autotür offen ist. Der liebe :shock: Bill hat leider vergessen ein paar abzuschließen.

Verfasst: Mi 13. Aug 2003, 15:23
von stophl74
@vampyre

ich hab die Problematik schon verstanden und der liebe Bill tut ja auch wirklich alles um uns mit immer neuen Sicherheitslücken zu überraschen... :?

deshalb habe ich ja auch die Firewall erwähnt, mit der man sämtliche Ports dicht machen kann und sich sozusagen totstellen 8)

LG

Verfasst: Mi 13. Aug 2003, 19:56
von e5000
[quote="Monika]Von da via WLAN (die Kabelverlegerei ist mir auf den Kecks gegangen :wink: ) zum Klappi - fertig.

Gibt's auch ne einfachere Möglichkeit wie man die WinDose nicht direkt ins Netz hägt? Oder kann ich das mit meinem Router irgendwie bewerkstelligen?[/quote]

Na, hoffentlich hast Du das WLAN richtig dicht gemacht. Sonst surft irgendwann die Nachbarschaft auf Deine Kosten und das ist noch das kleinere Problem :oops:

Einige Möglichkeiten sind ja hier schon genannt worden. Was ist das für ein Router den Du verwendest? Es gibt einige Router die eine Firewall Onboard haben.

Teste doch mal Deine Verbindung hier:

http://check.lfd.niedersachsen.de/start.php

Aber ACHTUNG, die Phase 3 zuerst nur über die Standardports (1-1024) laufen lassen, es sei denn Du hast ne Flatrate und sehr, sehr viel Zeit :wink:

Auf der Hauptseite http://www.lfd.niedersachsen.de/home/ gibt es unter dem Punkt Selbstdatenschutz im Internet noch viele nützliche Informationen.

Verfasst: Mi 13. Aug 2003, 19:59
von Reiner
Na, hoffentlich hast Du das WLAN richtig dicht gemacht. Sonst surft irgendwann die Nachbarschaft auf Deine Kosten und das ist noch das kleinere Problem
Ich bin schon froh, daß meines überhaupt bis auf die Terasse reicht, da hält sich meine Angst um Mitsurfer in Grenzen :)

Verfasst: Mi 13. Aug 2003, 20:02
von e5000
Hallo Reiner,

Dein Haus ist zu groß :D :D :D :D :lol: :lol: :lol: :wink:

Verfasst: Mi 13. Aug 2003, 20:14
von Bernd
e5000 hat geschrieben:
Auf der Hauptseite http://www.lfd.niedersachsen.de/home/ gibt es unter dem Punkt Selbstdatenschutz im Internet noch viele nützliche Informationen.
Die warten gerade :wink:

Bei der Gelegenheit hab ich festgestellt, mein Rechner schummelt mit der IP Adresse :wink: