Verfasst: Do 28. Dez 2006, 09:18
Eine LED im Versandhandel liegt bei ca.8.-€ must einfach mal bei Google eingeben. Den Rest schätzt mein Mann auf ca.50.-€.
Hanne
Hanne
Die Community für Nikon-User
https://www.nikonpoint.de/
Ist nur schade, dass da kein Gehäuse zu finden ist, welches für ein korrektes Wärmemanagement sorgt. Es ist nicht zu erkennen, wie man das realisieren muss.It's me hat geschrieben:Bei den Kosten versteh ich allerdings nicht warum man nicht gleich auf die Fertiglösung, also so ganz fertig ist sie ja nicht zurückgreift wie sie Conrad z.B. unter der Artikel-Nr.: 176111 - 62 anbietet?
Farbtemperatur 5500K, Durchmesser innen: 87,4 mm und fertig auf Alu montiert. Eigentlich optimal, oder?
die kann man natürlich auch noch davor setzen. Ich sehe gerade, für die Lux..n gibt es Linsen mit Reflektor in unterschiedlichen Öffnungswinkeln. Vielleicht baue ich mir auch nochmal solche wechselbaren Vorsätze.Mark hat geschrieben:Hallo,
Warum verwendest du keine 35° LInsen oder sowas
LG Mark
praktisch habe ich die Erfahrung gemacht, das die Leds abgeregelt ins bläuliche tendieren, mit höherer Stromstärke leuchten sie weiß (subjektiv) Messergebnisse habe ich keine.Im roten Bereich sind die
LEDs ja quasi tot waehrend im blauen Bereich ein schmalbandiger
Peak vorherrscht. Ich haette jetzt 3 Peaks bei Rot, Gruen und Blau erwartet.
Hast Du schon Erfahrungen sammeln koennen,
denke ich mal auch.Merkwuerdig finde ich auch die Angabe der Sperrschicht Temperatur mit 25 Grad Celsius,
sollte das nicht eher die Angabe der Umgebungstemperatur sein,
sonst braeuchte man wohl kaum Kuehlkoerper.
über den Cam Prozessor lässt sich das wohl erstellen, mit diesem Thema habe ich mich aber noch nicht weiter befasst, da ich bis jetzt alle Platinen dann auch selbst hergestellt habe.Leider habe ich kein Eagle, hast Du fuer die PCBs evtl auch die Gerber Files o.ae.?