Seite 2 von 3
Verfasst: Sa 23. Dez 2006, 20:11
von Andreas H
jenne hat geschrieben:Man vergleiche mal Iso800 der F30 mit Iso800 einer Nikon-Kompakten o.ä.. Da schneidet die Fuji aber deutlich besser ab.
Nach den Beispielen die ich gefunden habe nicht. Da bügelt RealPhoto Details weg und fügt lustige Artefakte hinzu, für mich wäre das nix. Dann lieber mehr Rauschen und mehr Bilddetails.
Ich wüßte auch nicht was RealPhoto machen sollte was nicht bei jeder x-beliebigen Kamera nach der Aufnahme noch softwaremäßig zu machen ist.
Eine ganz klare Führung hat Fuji beim Marketing. Wenn die D2x eine Fuji wäre, dann würde sie als 24 Megapixelkamera verkauft.
Grüße
Andreas
Verfasst: So 24. Dez 2006, 12:42
von jenne
Ich denke, das ist schon eine Zusammenarbeit aus Sensor und Softwaretechnology. Die Bilder der F30 bei dpreview finde ich doch sehr überzeugend für eine Kompakte (
http://www.dpreview.com/gallery/fujifinepixf30_samples/ ). Kennst du eine, die bei Iso800 besser ist? (keine DSLR mit großem Sensor)
Dpreview schreibt:
- Class-leading high ISO performance; superb results up to ISO 400
- Surprisingly good ISO 800 performance
j.
Verfasst: So 24. Dez 2006, 12:44
von jenne
Reiner hat geschrieben:Titel des Threads: "Rauschen D80"
jenne hat geschrieben:.... Fuji neu (SR Pro), .... RealPhotoTechnology .... S3Pro-Daten ... Im Grunde egal, .... Iso800 der F30 .... die Fuji .... S5Pro bei 3200 ....Canon 5D.
j.

Ok., ok., ist nicht mehr die D80, aber bei der D80 war im Thread halt Sackgasse und die Situation geklärt. Da habe ich eben die Fuji vorgeschlagen und Andreas hatte Zweifel. Wir müssen einfach die ersten Tests abwarten, ob die Fuji die Lösung für den Threadstarter wäre.
j.
Verfasst: Mo 25. Dez 2006, 01:46
von Andreas H
jenne hat geschrieben:Ich denke, das ist schon eine Zusammenarbeit aus Sensor und Softwaretechnology.
Nach allen Informationen die ich finden konnte ist es eher eine Zusammenarbeit aus Firmware und Marketing, wie so oft bei Fuji.
Es gibt eigentlich nichts was darauf hinweist daß hier ein rauschärmerer Sensor verwendet wird, genau wie überhaupt nichts darauf hinweist daß irgendjemand sonst auf dieser Welt einen höher auflösenden Sensor mit geringerem Rauschen bauen könnte als irgendjemand anders.
Wenn man sich neuere Kameras ansieht, dann gilt nach wie vor daß höhere Auflösung bei gleicher Sensorgröße auf Ebene der Rohdaten ein höheres Rauschen produziert. Man kann es durch die Firmware wegbügeln (da hat Nikon bei D200 und D80 mächtig aufgeholt), bei der Rawkonvertierung oder in der EBV.
Nikon ist beim Marketing einfach etwas phantasielos, das muß man ihnen ganz klar vorwerfen. Da wird nicht von einer xyz-Engine oder Realphoto gesprochen, da gibt es nur ganz platt eine Firmware mit der nichtssagenden Funktion "hohe ISOs". Da hätte man, um mit Fuji mithalten zu können, schon einen hochtrabenden Begriff für's Menü finden müssen, so wird das einfach nix.
Aber, mal ganz pragmatisch und ohne jedes Interesse an Marketingworthülsen gefragt, wo bitte ist der Unterschied in der Funktion?
Grüße
Andreas
Re: Rauschen D80
Verfasst: Mo 25. Dez 2006, 13:15
von doubleflash
Andreas H hat geschrieben:Bei hohen ISOs stört mich der Schwund an Tonwerten eigentlich mehr als das Rauschen, mit dem könnte ich genau so gut leben wie früher mit dem Filmkorn. Womit ich weniger gut leben kann, das sind die schlechter und gröber abgestuften Tonwerte, die Bilder wirken nicht mehr harmonisch.
Bei meinem Umstieg von der D70 auf die D200 hatte ich den Eindruck das genau da der Fortschritt besteht. Ich benutze die D200 auch gerne mal bis ISO 1600. Bei der D70 hatte ich schon bei ISO 800 Bauchweh.
Das Rauschen als solches nimmt zwar zu, aber es beeinträchtigt das Bild nicht so sehr.
Re: Rauschen D80
Verfasst: Mo 25. Dez 2006, 14:28
von Andreas H
doubleflash hat geschrieben:Andreas H hat geschrieben:Bei hohen ISOs stört mich der Schwund an Tonwerten eigentlich mehr als das Rauschen, mit dem könnte ich genau so gut leben wie früher mit dem Filmkorn. Womit ich weniger gut leben kann, das sind die schlechter und gröber abgestuften Tonwerte, die Bilder wirken nicht mehr harmonisch.
Bei meinem Umstieg von der D70 auf die D200 hatte ich den Eindruck das genau da der Fortschritt besteht. Ich benutze die D200 auch gerne mal bis ISO 1600. Bei der D70 hatte ich schon bei ISO 800 Bauchweh.
Ich gehe mal davon aus daß D200 und D80 hinsichtlich der Tonwerte und des Rauschens nicht so weit auseinanderliegen. Bilder mit hohen ISOs habe ich eigentlich nur einmal gemacht (Kinder-Hallenfußball). Die Ergebnisse finde ich unschön, von ISO 800 aufwärts gefallen mir die Bilder nicht mehr egal wie und womit sie bearbeitet werden. Einen signifikanten Unterschied zur D70 kann ich dabei nicht feststellen.
Wohlgemerkt, das gilt nur für NEF. Bei JPEG haben die neueren Nikons der D70 eine gute Rauschunterdrückung voraus.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mo 25. Dez 2006, 19:08
von jodi2
jenne hat geschrieben:bei der D80 war im Thread halt Sackgasse und die Situation geklärt. Da habe ich eben die Fuji vorgeschlagen und Andreas hatte Zweifel. Wir müssen einfach die ersten Tests abwarten, ob die Fuji die Lösung für den Threadstarter wäre.j.
Ich kenne/sehe nur öfter die F10 eines Freundes bzw. deren Bilder. Deren Rauschen ist bei Schnappschüssen ein Traum im Vergleich zu anderen bzw. nicht-RealPhoto Kompakten und erhöht den Einsatzbereich dieser Kompakten deutlich, weit mehr als solche Minikompakte mit Pseudostabi. Deswegen möcht ich diese ansonsten recht unspektakuläre Kompakte noch lange nicht als DSLR Ersatz. Und darauf, daß Fuji Realphoto in DSLR bringt (ob's dann wirklich so überzeugt ist eine andere Frage), wartet man wenn auch schon länger, in Fuji-Kompakten gibt's das ja schon zwei Jahre oder so. Darauf als "Lösung aus der Rauschsackgasse" zu hoffen, halte ich jedenfalls für optimstisch...
Apropos Rausch, hier noch mein Weihnachtsbeitrag: Das ist übrigens nach jahrelangem Studium Hunderter von Schokoladenmarken bzw. -sorten mein absoluter Favorit, bestes Schokoladensortiment wo gibt auf Welt...
Grüßle
Jo
Verfasst: Di 26. Dez 2006, 12:50
von tufkabb
jodi2 hat geschrieben:
Apropos Rausch, hier noch mein Weihnachtsbeitrag: Das ist übrigens nach jahrelangem Studium Hunderter von Schokoladenmarken bzw. -sorten mein absoluter Favorit, bestes Schokoladensortiment wo gibt auf Welt...
Grüßle
Jo
Und wo isser? Ich sehe nix
Gruß Michael
Verfasst: Di 26. Dez 2006, 17:51
von jodi2
Michael, die Schokoladenmarke heißt "Rausch", daher kam ich drauf...
Verfasst: Di 26. Dez 2006, 20:52
von jenne
jodi2 hat geschrieben: Ich kenne/sehe nur öfter die F10 eines Freundes bzw. deren Bilder. Deren Rauschen ist bei Schnappschüssen ein Traum im Vergleich zu anderen bzw. nicht-RealPhoto Kompakten und erhöht den Einsatzbereich dieser Kompakten deutlich,
Warum sollte es nicht auch bei DSLRs funktionieren?
Naja, warten wir es ab.

Kann eine Fuji F6500fd auch RAW? Es wäre interessant, wie weit sich die RP-Technologie auch auf RAW auswirkt (mit HU3 entwickelt).
j.