Seite 2 von 3

Verfasst: Sa 23. Dez 2006, 11:32
von heldenlicht
http://www.nikonians.org/dcforum/DCForu ... 265.html#0

Nehmen wir es einfach mit in die viel zu lange Liste der Unzulänglichkeiten und Fehler von Nikon NX auf. :((

Verfasst: Sa 23. Dez 2006, 11:59
von Gisbert Keller
Ich habe gerade mal einen kurzen Test unter meiner 5000 K Leuchtstoffröhre gemacht. Bei der D70 funktionierte der Weißabgleich in verschiedenen Einstellungen (Automatik, Sonne, bewölkt, Leuchtstoffröhre). Ich meine aber auch bei der D70 schon Probleme erlebt zu haben. Ich fotografiere aber recht selten mit ihr.
Bei der D2x sieht das anders aus. Bei automatischem Weißabgleich oder Einstellungen von 3500 - 10000 K funktioniert es, bei Kelvinwerten darunter bis 2500 K gibt es nach dem "Graupunkt setzen" Farbstiche. :o
In NC funktioniert es bei allen Einstellungen.

Verfasst: So 14. Jan 2007, 13:28
von scw2wi
Das Problem mit dem WB scheint schon sehr alt zu sein (nicht erst seit CNX).
Es tritt wohl hauptsächlich dann auf, wenn der Kamera WB-Wert und der neue Wert zu weit voneinander abweichen.
Der WB-Wert der Kamera wird niemals überschrieben sondern immer nur mit einem Korrekturfaktor (eigentlich 2 für Rot/Blau) versehen.
Bei der Multiplikation mit diesem Faktor dürften dann Rundungsfehler zu dem beobachteten Effekt führen.

Ich habe das Problem bereits in einem anderen Forum geschildert, dort wollte jedoch niemand mitdiskutieren.

Es scheint sogar eine Lösung des Problems zu geben, aber nur für unverschlüsselte NEFs.

http://drchung.new21.net/ncfix/

Walter

Verfasst: So 14. Jan 2007, 13:35
von zappa4ever
Ich bin mir nicht sicher, ob das hier rein gehört. Aber im Nachbarforum wurde lange darüber diskutiert, dass die D2's den WB schon im analogen Teil teilweise modifizieren, sodaß darauf kein Zugriff mehr besteht im RAW-Konverter.

Das würde bedeuten, dass man nachträglich auf keinen Fall mehr auf den exakten WB kommt, falls er bei der Aufnahme daneben war.

Die Diskussion war ca. vor einem 1/2 Jahr. Könnte eine Erklärung für sein, warum es anscheinend mit D2h und D2x mehr Probs gibt als den Consumermodellen.

Verfasst: Sa 17. Feb 2007, 18:19
von Reiner
@Gisbert Keller
Hast Du das jetzt nochmals nach dem Update probiert?

Verfasst: Sa 17. Feb 2007, 18:35
von Gisbert Keller
Reiner hat geschrieben:@Gisbert Keller
Hast Du das jetzt nochmals nach dem Update probiert?
Klar, das war mein erster Test. Bisher ist das Problem nicht mehr aufgetaucht. Bei allen Problembildern funktioniert es jetzt genau wie in NC.
Viele Grüße Gisbert

Verfasst: Sa 17. Feb 2007, 18:38
von Reiner
Na prima :super:

Verfasst: Mi 21. Feb 2007, 00:51
von Gisbert Keller
Ich habe heute verschiedene Aufnahmen mit der D2x und automatischem Weißabgleich bei allen erdenklichen Farbtemperaturen an Beleuchtung gemacht. Anders als mit NX 1.01 konnte ich mit der Version 1.1 jeweils einen perfekten Weißabgleich auf meine Graukarte machen.

Anders verhält es sich mit meiner alten Testreihe, bei der ich unter meiner 5000k Lampe Fotos mit Kamera-Kelvineinstellungen zwischen 2500 und 10000 gemacht habe. Noch immer entstehen bei Kameraeinstellungen von 2500 und 3000k Farbstiche beim Weißabgleich auf die WhiBal. Bei den Fotos mit zu hohen Kelvinwerten ergibt der Klick auf die WhiBal aber neutrale RGB-Werte.

Solange ich keine Überraschungen beim automatischen Weißabgleich mehr erlebe, kann ich damit sehr gut leben, zumal ich dieses Phänomen auch nicht grundsätzlich als Fehler werten möchte. Der Weißabgleich mit ACR bringt bei allen Kelvineinstellungen mit dem Klick auf die Graukarte neutrale RGB-Werte, allerdings sind die Ergebnis von NX (natürlich mit Ausnahme der Fehlerhaften) immer von den Farben her stimmiger und nuancenreicher. Die Erklärung von Walter ist eigentlich sehr plausibel, dass NX den WB-Wert der D2x nicht ersetzt sondern mit einem Korrekturfaktor versieht. Wenn dieses ungewöhnliche Verfahren aber normalerweise zu sehr guten Ergebnissen führt, soll es mir recht sein, allerdings sollte man keinen Kelvinwert in der Kamera einstellen, der zu weit von der tatsächlichen Farbtemperatur liegt.
Viele Grüße Gisbert

Verfasst: Mi 21. Feb 2007, 07:34
von zappa4ever
Ich hatte jetzt schon mehrfach gelesen, dass die D2's den WB zweistufig ausführen, wobei ein teil vor der A/D Wandlung durchgeführt wird. Aus diesem Grund kann man bei den D2's nicht beliebig den WB nachträglich ändern und den korrekten WB erhalten, wenn die Kamera weit von der tatsächlichen Farbtemperatur entfernt eingestellt war.
NX wertet nur den dig. Teil des WB aus der Kamera aus. Da ACR unbelastet von solchen Dingen ist, kann ich mir vorstellen, dass es dabei Unterschiede gibt.

Dazu gab es im Nachbarforum mal einen langen Thread und hier war das auch schon mal Thema meine ich

Verfasst: Mi 21. Feb 2007, 22:29
von scw2wi
Hallo Roland,

wie kann ACR unbelastet davon sein, was die D2's intern machen?
Wenn das eine Auswirkung hat, dann muß ACR genauso damit leben wie CNX oder jeder andere RAW-Konverter auch.

Hallo Gisbert,

ich glaube nicht, dass der Korrekturfaktor verwendet wird, weil damit bessere Ergebnisse erzielt werden, als durch reines Ersetzen des Wertes.
Im Gegenteil, das Ersetzen des Wertes führt bei der FixNEF Software ja angeblich zu besseren Ergebnissen.
Ich habe aber noch niemanden gefunden, der das bestätigen konnte.

Walter

http://capture-nx.webtivation.at/