Nikon 85/1.8D Abbildungsqualität

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

np_user
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 20
Registriert: Fr 15. Dez 2006, 15:42

Beitrag von np_user »

Hmm. Gibt es den verschiedene Versionen des Handbuches? Bei mir steht eine knappe A6 Seite über die verschiedenen Modi. Und das war's, von genauen Beschreibungen problematischer Situationen keine Spur.

Gruß
Peter
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

np_user hat geschrieben:Hmm. Gibt es den verschiedene Versionen des Handbuches? Bei mir steht eine knappe A6 Seite über die verschiedenen Modi. Und das war's, von genauen Beschreibungen problematischer Situationen keine Spur.

Gruß
Peter
Hast du auch im Handbuch der Kamera geschaut? ;)
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Im Handbuch der D50 finde ich es auch nicht. In diesem Fall würde ich einfach mal das Handbuch der D70 herunterladen und diesen Teil lesen. Da der AF gleich ist passen alle Hinweise zum AF auch auf die D50.

Grüße
Andreas
np_user
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 20
Registriert: Fr 15. Dez 2006, 15:42

Beitrag von np_user »

Moin, moin.
Andreas H hat geschrieben:mal das Handbuch der D70 herunterladen und diesen Teil lesen.
Jepp, ich schau mal.

Nun aber folgendes von heute morgen:
Hier der Überblick, AF auf 200/175 Schild
Bild

85/2
Bild
85/2
Bild
Das sieht mir aus als würde er nicht auf 175/200 fokussieren.

85/4.8
Bild
85/4.8
Bild
für mich gleicher Eindruck, Focus nicht auf 175/200

85/8
Bild
85/8
Bild
Ebenso.

Nun im Vergleich das AF-S 55-200 aus dem Start-KIT:
55-200/4.8
Bild
55-200/4.8
Bild
Ok, hab ich wohl verwackelt, mir scheint aber der Focus richtig zu liegen
55-200/8Bild
55-200/8
Bild

Was meint ihr?

Gruß
Peter
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

np_user hat geschrieben:...Nun aber folgendes von heute morgen:
Hier der Überblick, AF auf 200/175 Schild...
Moin, Du solltest GRUNDSÄTZLICH für solche Vergleiche ein Stativ und ein "feineres" Testmuster verwenden...

Und zum Focustest würde ich nicht abblenden... denn damit erhöhst Du die Tiefenschärfe... sorry, aber daraus kann ich keine (sinnvollen) Erkenntnisse ziehen.

Damit kann man nur Vermutungen anstellen...

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Hoschi
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2051
Registriert: Fr 27. Mai 2005, 21:37
Wohnort: Efringen
Kontaktdaten:

Beitrag von Hoschi »

Vielleicht bin ich schon zu alt, oder noch zu jung was die Fotografie angeht. Warum will man eine Tafel die 200m entfernt ist, mit einem 85er aufnehmen ? Dieses 200m Schild belegt doch sicher nicht mehr als 5% des AF Feldes ? :arrgw:
Und wenn Du auf beide Schilder anvisiert hast, liegen die 25m auseinander. Wie soll das dann richtig scharf werden ?
Gruss aus Efringen, Thomas
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Das ist ja alles richtig was ihr da sagt. Aber warum sucht sich der AF ausgerechnet das 50m Schild aus ?
Das liegt soweit weg von der Bildmitte. Also wenn er hinten nichts findet um scharf zu stellen, OK. Aber dann soll die Cam gefaelligst sagen "nix scharf" und nicht einfach irgendwo scharf stellen. Also diese modernen AF Systeme entwickeln mittlerweile ein gefaehrliches Eigenleben.
Eine einzige fuer mich logische Erklaerung waere die, wenn nicht das mittlere AF Feld benutzt worden waere.

Volker
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

vdaiker hat geschrieben:... Also diese modernen AF Systeme entwickeln mittlerweile ein gefaehrliches Eigenleben.
Eine einzige fuer mich logische Erklaerung waere die, wenn nicht das mittlere AF Feld benutzt worden waere.
...
Moin Volker, das sehe ich ebenso... deshalb finde ich, das man bei "Auto"focus durchaus mal das "Auto" AB und dafür den eigenen Verstand "EIN"schalten sollte...

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
np_user
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 20
Registriert: Fr 15. Dez 2006, 15:42

Beitrag von np_user »

Moin, moin.
alexis_sorbas hat geschrieben:Moin, Du solltest GRUNDSÄTZLICH für solche Vergleiche ein Stativ und ein "feineres" Testmuster verwenden...
Und zum Focustest würde ich nicht abblenden... denn damit erhöhst Du die Tiefenschärfe... sorry, aber daraus kann ich keine (sinnvollen) Erkenntnisse ziehen.
Alexis
Stativ auch bei 1/3000 ?
Feineres Testmuster? Hatte ich nicht gerade den Tipp bekommen, das bei feineren Mustern das AF nix findet und spinnt?
Das Abblenden hatte ich nur zusätzlich gemacht um mit dem 55-200 zu vergleichen.
Hoschi hat geschrieben: Und wenn Du auf beide Schilder anvisiert hast, liegen die 25m auseinander. Wie soll das dann richtig scharf werden ?
Ja dann wird ja nie was scharf weil praktisch immer innerhalb der Focusfeldes unterschiedliche Entferungen liegen.
vdaiker hat geschrieben:Das ist ja alles richtig was ihr da sagt. Aber warum sucht sich der AF ausgerechnet das 50m Schild aus ?
Eben.

Gruß
Peter
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

np_user hat geschrieben:...Stativ auch bei 1/3000 ?
Feineres Testmuster? Hatte ich nicht gerade den Tipp bekommen, das bei feineren Mustern das AF nix findet und spinnt?
Das Abblenden hatte ich nur zusätzlich gemacht um mit dem 55-200 zu vergleichen....
Gleiche Bedingungen sind gleiche Bedingungen... egal bei welcher Verschlußzeit... und bei längeren Brennweiten verwackelt man aus der Hand so ziemlich alles... insoweit findet eine "Überlagerung" Deines AF-Testes durch (und sei sie noch so minimal) Verwacklung statt.

Und bei dem "feineren Muster" geht es nicht primär darum, ob der AF das "gut" findet, sondern es soll der Beurteilung des AF-Scharfstell- Ergebnisses dienen. Einen "Dicken" Balken für das AF kann man ja zusätzlich anbringen... aber eben schlecht beurteilen, ob das Bild wirklich scharf ist.

Wie schon gesagt... durch abblenden erhöhst Du die Tiefenschärfe um den Focuspunkt... damit kannst Du dann gar nicht mehr feststellen, ob das AF "getroffen" hat.

Und die weit aufgeblendeten Objektive bauen bei großer Öffnung insbesondere zum Rand hin stark ab... um also das AF-Ergebnis wirklich präzise beurteilen zu können, must Du sicherstellen, das nicht das Objektiv mit seiner Leistung/ bzw. eben-nicht-Leistung Dein AF-Test Ergebnis "überlagert".

Als "testmotiv" würde ich ein "dickes Kreuz" in schwarz auf weissem Grund als "AF-Einstellziel" vorschlagen, und daneben einen Siemensstern oder ein "Auflösungstestmuster" als "Bewertungshilfe".

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Antworten