kommt drauf an, was Du für Bilder machen möchtest.
Wenn Du gerne die einzelnen Darsteller einzeln ablichten möchtest, dann bietet sich schon ein 85er an. Je nachdem, wo Du stehst, kannst Du damit aber auch Teile einer Szene festhalten, also bspw. mehrere Leute nebeneinander. Hat ja ungefähr die Brennweite Deines Zooms am langen Ende.
Wenn Du auch eine Totale haben möchtest, brauchst Du umso mehr WW, je näher Du dran sein wirst. Aus der Mitte des Raums reicht hier vielleicht schon ein 50er 1.8 - was in meinen Augen ja eh jeder haben sollte, da so billig.
Was schönes lichtstarkes soll ja auch das 35 2.0 D sein - steht jedenfalls auch noch auf meiner Wunschliste.
Gut für einen solchen Abend wäre sicherlich auch ein altes 35-70 2.8er Zoom, die es ja gebraucht so für 300 EUR gibt und sogar offen brauchbar sind.
Von Stativ halte ich hier nichts, denn die Darsteller bewegen sich ja, oder ?
Gruß
Philipp
Bilder von Theateraufführung
Moderator: pilfi
- nikonbicho
- Batterie6
- Beiträge: 90
- Registriert: Mo 10. Jul 2006, 11:34
- Wohnort: bei Stuttgart
- nikonbicho
- Batterie6
- Beiträge: 90
- Registriert: Mo 10. Jul 2006, 11:34
- Wohnort: bei Stuttgart
donholg hat geschrieben:Ein Stativkopf auch.nikonbicho hat geschrieben:Von Stativ halte ich hier nichts, denn die Darsteller bewegen sich ja, oder ?

Ich meinte eigentlich, daß es hier wohl schneller zu Bewegungsunschärfen kommt als zum Verwackeln. Wenn man aber 1/100 bei einem 85er nicht mehr verwacklungsfrei aus der Hand hält, kommt ein Stativ natürlich auch noch gut.
Bei meinem Einsatz bei dem Schultheater wäre es aber unmöglich gewesen, da ich oft die Position geändert habe und auch umöglich eins hätte nutzen können (aus dem Zuschauerraum etc.) - es sei denn ein handliches Einbeinstativ...
Gruß
Philipp
Nikon D80 / 50 1.8 / 18-55 Kit / 28-75 2.8 Tamron / 50-150 2.8 Sigma / 100 3.5 Cosina / SB800 / Manfrotto 055PROB+390
Sony-R1 Canon-S70
Sony-R1 Canon-S70
- nikonbicho
- Batterie6
- Beiträge: 90
- Registriert: Mo 10. Jul 2006, 11:34
- Wohnort: bei Stuttgart
Heute abend ist die Kindergartenweihnachtsfeier unserer kleinen Tochter. Es soll Hänsel&Gretel aufgeführt werden und ich darf endlich mal fotografieren, was sonst im KiGa strengstens verboten ist.
Da mein 85er ja an meiner D80 leider nicht richtig fokussiert, werde ich mein neues Tamron 28-75 antesten, das ich eigentlich erst zu Weihnachten bekomme... . Ich werde wohl etwas abblenden, da die Kontraste und Farben sich dadurch stark verbessern. Nach der Justage bei Tamron auf meine D80 sitzt aber der Fokus auf den Milimeter. Bin mal gespannt, ggü. dem 85er bin ich ja so von der Brennweite her wesentlich flexibler. Falls es doch zu dunkel ist - was ich vermute - habe ich noch mein 50er dabei und natürlich den fetten SB800, dessen Batterien mein Charger gerade Saures gibt. Und wenn ich schon blitze, kann ich auch gleich mein Sigma 18-200 draufschrauben, oder ?
Da ich die ISOs raufdrehen werde, werde ich in Jpeg schießen, da ich das Rauschen aus den RAWs nicht so wegkriege wie die Cam-Software und ich NX hasse (und meine Version eh wohl schon abgelaufen ist).
Hat das alles jemanden interessiert ? Wohl nicht.
Trotzdem Grüße
Philipp
Da mein 85er ja an meiner D80 leider nicht richtig fokussiert, werde ich mein neues Tamron 28-75 antesten, das ich eigentlich erst zu Weihnachten bekomme... . Ich werde wohl etwas abblenden, da die Kontraste und Farben sich dadurch stark verbessern. Nach der Justage bei Tamron auf meine D80 sitzt aber der Fokus auf den Milimeter. Bin mal gespannt, ggü. dem 85er bin ich ja so von der Brennweite her wesentlich flexibler. Falls es doch zu dunkel ist - was ich vermute - habe ich noch mein 50er dabei und natürlich den fetten SB800, dessen Batterien mein Charger gerade Saures gibt. Und wenn ich schon blitze, kann ich auch gleich mein Sigma 18-200 draufschrauben, oder ?
Da ich die ISOs raufdrehen werde, werde ich in Jpeg schießen, da ich das Rauschen aus den RAWs nicht so wegkriege wie die Cam-Software und ich NX hasse (und meine Version eh wohl schon abgelaufen ist).
Hat das alles jemanden interessiert ? Wohl nicht.
Trotzdem Grüße
Philipp
Nikon D80 / 50 1.8 / 18-55 Kit / 28-75 2.8 Tamron / 50-150 2.8 Sigma / 100 3.5 Cosina / SB800 / Manfrotto 055PROB+390
Sony-R1 Canon-S70
Sony-R1 Canon-S70
- nikonbicho
- Batterie6
- Beiträge: 90
- Registriert: Mo 10. Jul 2006, 11:34
- Wohnort: bei Stuttgart
Tja, da es an meiner D50 perfekt funktioniert hat, liegt es wohl an der ganz speziellen Kombi meiner D80 mit meinem 85er. Nikon hat das Objektiv getestet und als fehlerfrei zurückgeschickt. Am Telefon sagte man mir, daß es bei den mechanischen Stangen-AFs wohl einfach einen gewissen Spielraum gibt, der zu sowas führen kann und nicht behebbar ist. Also an der einen Cam paßts dann eben, bei der anderen nicht.Santino hat geschrieben:ist das ein problem mit speziell deinem 85er oder gibt es ein generelles problem mit der kombi 85er + d 80.nikonbicho hat geschrieben:Da mein 85er ja an meiner D80 leider nicht richtig fokussiert
das 85er steht im moment ziemlich weit oben auf meiner wunschliste.
Ich werde mir wohl ein neues 85er bestellen und es an meiner D80 testen. Wenn der AF nicht sitzt, zurück damit und das nächste kommen lassen. Wenn das dann auch nicht paßt, schicke ich meine D80 doch mal ein.
Da ja aber die meisten mit dem 85er zufrieden sind, auch an D80, D200 etc., kannst Du es bestimmt getrost kaufen.
Oder ?
Gruß
Philipp
p.s. bei Gebrauchten ist es natürlich schwieriger, da man es i.d.R. nicht zurückschicken kann. Halt ein Risiko... . Deshalb werde ich mir keine gebrauchten FBs von Nikon mehr kaufen, jedenfalls keine mit Stangen-AF, da man diese laut Nikon ja nicht justieren kann (oder habe ich das falsch verstanden ?)
Nikon D80 / 50 1.8 / 18-55 Kit / 28-75 2.8 Tamron / 50-150 2.8 Sigma / 100 3.5 Cosina / SB800 / Manfrotto 055PROB+390
Sony-R1 Canon-S70
Sony-R1 Canon-S70
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5029
- Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
- Wohnort: Celle
Naja, Blitzen ist doch was für Amateure.
Bei Bewegungsfreiheit kann ein Einbein-Stativ schon helfen.
Wenn Du das zum ersten Mal machst, würde ich auch zur Generalprobe gehen, um die Lichtverhältnisse zu testen. Unsereiner kennt die Bühnen...
Aber wenn es Bewegungsfreiheit gibt, würde ich das 1.8/50 nehmen: mein billigstes, aber schweinescharf.

Bei Bewegungsfreiheit kann ein Einbein-Stativ schon helfen.
Wenn Du das zum ersten Mal machst, würde ich auch zur Generalprobe gehen, um die Lichtverhältnisse zu testen. Unsereiner kennt die Bühnen...

Aber wenn es Bewegungsfreiheit gibt, würde ich das 1.8/50 nehmen: mein billigstes, aber schweinescharf.

Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Also ich habe irgendwann als Notbehelf mal mit D70 und Kit 18-70 ohne Blitz Theater fotografiert. Davon wurden Abzüge mit Kantenlänge 40 cm gemacht, die (natürlich auch Dank EBV) durchaus vorzeigbar waren...-max- hat geschrieben:Ohne Blitz kannst du es mit dem 18-70 trotz sehr hohe ISOs vergessen. Blitzen macht Stimmung kaputt, ohne mind. f2.8 geht da kaum was! Also kannst du nur blitzen.
Ansonsten verwende ich bei meinen relativ häufigen Einsätzen bei Bühnenvorstellungen wie Theater, Kabarett, Konzerten, etc. niemals einen Blitz - es sei denn, auf Proben oder Generalproben!
Beispiel THEATER - D70 mit Kit 18-70 (leider habe ich nur noch ein runtergerastertes JPEG-Kontrollbild)
Besser ist es natürlich, ein lichtstärkeres und optisch besseres Objektiv einzusetzen. Oft macht sich auch etwas Abstand zur Bühne ganz gut, weshalb ich auf Konzerten auch zwischendurch mal den Pressegraben verlasse...
Beispiel KONZERT mit D70 und NIKOR 2.8/105 (für Interessenten: Der abgebildete Mensch ist St. Lee von der Schweizer Heavy Metal Band GOTTHARD):
Salute!

P.S.: Ohne Blitz schon deshalb, damit mich niemand mit den Knipsern von der "BLÖD"-Zeitung verwexxelt....

