Seite 2 von 3

Verfasst: Di 12. Dez 2006, 23:59
von Andreas H
Steffen P hat geschrieben:"Immerhin kann man bei der D70 ja Kurven hochladen."
Wie denn? Woher denn?
Hier zum Beispiel.

Die Reala sollte eigentlich ganz gut passen. Die neue Version habe ich nicht ausprobiert (weil ich mir selbst eine Kurve gemacht hatte), aber die Beschreibung enthält alle kritischen Punkte.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mi 13. Dez 2006, 00:19
von Steffen P
Super! Danke! :super: :D
Nur...... :evil:
Schade wenn ich die Zip-Datei nach dem Download öffnen will kommt die Ansage: Der zipkomprimiert Ordner ist beschädigt oder ungültig!
Gehe ich auf extrahieren kommt im Extrahier-Assistent die Ansage: Es sind keine Datein zum extrahieren vorhanden!
Sowohl bei Version 1 als auch Version 2.

Is´ wohl besser ich hau mich erst mal hin und versuch´s morgen noch mal wenn ich ausgeschlafen bin. :hmm:

MfG Steffen P.

Verfasst: Mi 13. Dez 2006, 01:01
von cweg
Bei mir hat es mit dem Download und Entpacken problemlos geklappt ;)

Verfasst: Mi 13. Dez 2006, 09:02
von jenne
Andreas H hat geschrieben: Die Reala sollte eigentlich ganz gut passen. Die neue Version habe ich nicht ausprobiert (weil ich mir selbst eine Kurve gemacht hatte), aber die Beschreibung enthält alle kritischen Punkte.
Die Frage ist nun, ob man damit farblich, kontrastmäßig und vom Dynamikumfang her Ergebnisse wie bei der D200 erzielt. Was ich so ausprobiert hatte (White Wedding, Velvia etc.) hatte irgendwo immer Nachteile und war nur in bestimmten Situationen gut. War der Kontrast gut, geht zuviel Durchzeichnung verloren etc.. Vielleicht muss ich den Reala auch noch mal probieren. Mein Eindruck war bisher, dass bei D80/D200 eben noch irgendwas anders sein muss (dass der Sensor der Grund ist, kann ich mir nicht vorstellen) und so dachte ich halt, dass die Tonwerte mit "automatische Tonwertkorrektur" halt eine automatische Kurvenanpassung bekommen...
j.

Verfasst: Mi 13. Dez 2006, 09:49
von Hanky
auf Fotogenetic findet man allerhand Wissenswertes darüber, unter anderem zig-Kurven zum download

Verfasst: Mi 13. Dez 2006, 09:50
von Andreas H
Ich habe da einfach folgendes gemacht: Im Camera Control (oder wie auch immer das hieß) kann man ein eigenes NEF laden. Auf dem kann man dann die Wirkung geladener oder selbst erstellter Kurven sofort sehen. Mit diesem Beispiel hatte ich dann selbst die Lichter etwas abgesenkt und die Mitteltöne angehoben. So kann man die Kurve gleich an verschiedenen NEFs verproben die man schon hat mit allen wichtigen Lichtsituationen.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mi 13. Dez 2006, 10:07
von jenne
Andreas H hat geschrieben:Ich habe da einfach folgendes gemacht: Im Camera Control (oder wie auch immer das hieß) kann man ein eigenes NEF laden. Auf dem kann man dann die Wirkung geladener oder selbst erstellter Kurven sofort sehen. Mit diesem Beispiel hatte ich dann selbst die Lichter etwas abgesenkt und die Mitteltöne angehoben. So kann man die Kurve gleich an verschiedenen NEFs verproben die man schon hat mit allen wichtigen Lichtsituationen.
Hmm... muss ich mal zuhause schauen. Es sind wirklich Kamerakurven und keine nachträglichen Gradationskurven? Es ist ja ein Unterschied, ob die Kurven in der Kamera sind oder nachträglich mit PC am NEF gearbeitet wird. Die Originalkurve, mit der das NEF erstellt wurde, muss dann ausgetauscht werden. Ist das dabei so?
j.

Verfasst: Mi 13. Dez 2006, 12:45
von Andreas H
Ich meine natürlich die Custom Curve in der Kamera. Die kann man laden oder auch mit dem gleichen Werkzeug selbst erstellen. In dieser Funktion des Camera Control sieht man die Wirkung der Kurve auf ein Beispielbild. Dieses Beispielbild kann man durch eigene Bilder ersetzen. Die Kurve wird nicht in diese Beispielbilder transplantiert, sondern das Bild dient nur der Kontrolle der Kurve in der Kamera.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mi 13. Dez 2006, 12:48
von donholg
Hurra!

Ich wurde erhöhrt!

Eine Kurve!

Endlich!!!!

:hurra:

Verfasst: Mi 13. Dez 2006, 23:44
von jenne
Andreas H hat geschrieben:Ich meine natürlich die Custom Curve in der Kamera. Die kann man laden oder auch mit dem gleichen Werkzeug selbst erstellen. In dieser Funktion des Camera Control sieht man die Wirkung der Kurve auf ein Beispielbild. Dieses Beispielbild kann man durch eigene Bilder ersetzen. Die Kurve wird nicht in diese Beispielbilder transplantiert, sondern das Bild dient nur der Kontrolle der Kurve in der Kamera.
Ah, super, danke. So hatte ich es noch gar nicht probiert.
j.