Seite 2 von 3

Verfasst: So 10. Dez 2006, 09:31
von Palestina
Wie muß man denn den Monitor kalibrieren?

Auf 1,8 Gamma und 6500 Kelvin? :???:

Grüße Oliver!

Verfasst: So 10. Dez 2006, 09:45
von fotomax
Palestina hat geschrieben:Wie muß man denn den Monitor kalibrieren?
Auf 1,8 Gamma und 6500 Kelvin?
Mittlerweile hat sich im Apple-Lager auch 2.2 Gamma herumgesprochen. Und 6500K stimmt.
lg,
msg

Verfasst: So 10. Dez 2006, 13:22
von Redhorse
Hallo,

habe den 20" iMac Core 2 Duo mit 1,5 GB RAM. Bin äußerst zufrieden. Kalibriere den Monitor mit Spyder2Express. NX verwende ich nicht mehr. Ich arbeite nur noch mit Aperture. Das Programm macht auf dem iMac seit der Version 1.5.1 vom Workflow und der Performance her richtig spass.

Ich hatte für 6 Monate einen 17" iMac Core Duo. Da kommt schnell der Wunsch nach einem größeren Monitor auf. Ich hatte mir dazu einen 20" Dell als Zweitmonitor mal angeschlossen. Tolle Lösung, auch dank der Kalibrierung mit dem Spyder passte das gut zusammen. Nahm mir aber auf dem Schreibtisch zu viel Platz weg ...

Verfasst: So 10. Dez 2006, 13:24
von alexis_sorbas
Palestina hat geschrieben:Wie muß man denn den Monitor kalibrieren?

Auf 1,8 Gamma und 6500 Kelvin? :???:

Grüße Oliver!
Moin, Du wirst Ihn nur auf G 2,2 und vor allem nur auf 6500K kalibrieren können... seine Original-Farbtemperatur liegt bei über 7000K, und ihn per Software-Kalibration auf 5000K zu bringen, kostet viel zu hohe Farbraumanteile... das bringt nix. Und 5000K und G 1,8 braucht nur die Druckvorstufe...

Kalibrier ihn auf die genannten 6500K und einen Gamma von 2,2. Das passt auch zum Arbeitsfarbraum sRGB bzw. Adobe RGB 1998, die haben ebenfalls einen Weißpunkt von 6500K und einen Gamma von 2,2.

mfg

Alexis

Verfasst: So 10. Dez 2006, 13:39
von Redhorse
alexis_sorbas hat geschrieben:Kalibrier ihn auf die genannten 6500K und einen Gamma von 2,2. Das passt auch zum Arbeitsfarbraum sRGB bzw. Adobe RGB 1998, die haben ebenfalls einen Weißpunkt von 6500K und einen Gamma von 2,2.
Hallo,

wenn ich die mitgelieferten Profile (sRGB, Adobe RGB und auch die von Nikon installierten Profile) probiere, dann liegen im Vergleich zur Spyder2Express Kalibrierung Welten dazwischen. Spyder2 deutlich dunkler und beim Umschalten zwischen den Profilen scheint es ein deutliche Verschiebung in Richtung rot zu sein. Mache ich da was grundsätzlich falsch oder denke ich falsch?

Verfasst: So 10. Dez 2006, 17:15
von alexis_sorbas
Redhorse hat geschrieben:...Hallo,

wenn ich die mitgelieferten Profile (sRGB, Adobe RGB und auch die von Nikon installierten Profile) probiere, dann liegen im Vergleich zur Spyder2Express Kalibrierung Welten dazwischen. Spyder2 deutlich dunkler und beim Umschalten zwischen den Profilen scheint es ein deutliche Verschiebung in Richtung rot zu sein. Mache ich da was grundsätzlich falsch oder denke ich falsch?
Den Monitor kannst Du nur mit seinem eigenen Profil kalibrieren, das bei der Kalibration erzeugt wird.
sRGB und Adobe RGB sind "Arbeitsraumprofile" und haben mit dem Monitor NICHTS ZU SCHAFFEN.

Hier steht mehr darüber:
http://wissen.nikonpoint.de/?p=143

mfg

Alexis

Verfasst: Mo 11. Dez 2006, 10:52
von Nikonlaus
Ich denke mit 24"" und ein zweites kleine 17" Monitor und wenn die Möglichkeit hast den Arbeitsspeicher auf 3GB zu erhöhen ,steht nichts mehr im Weg. du hast dann da eine Gerät wie eine Rakete. (meine konfiguration)
Chris ;)

Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 12:22
von LarsAC
Sind die Grafikkarten in den kleineren iMacs (Ati X1600) eigentlich für künftige Aufgaben (Core Animation etc.) gut gerüstet? Auch, wenn man an zwei Monitoren damit arbeitet?

Einen 17"-iMac in Kombination mit meiner jetzigen Röhre und später mal einem guten TFT könnte ich mir ggf. vorstellen. Nur die nicht-tauschbare (?) Grafikkarte finde ich wenig ansprechend.

Lars

Verfasst: Di 23. Jan 2007, 10:56
von Kelbramaus
alexis_sorbas hat geschrieben:
Den Monitor kannst Du nur mit seinem eigenen Profil kalibrieren, das bei der Kalibration erzeugt wird.
sRGB und Adobe RGB sind "Arbeitsraumprofile" und haben mit dem Monitor NICHTS ZU SCHAFFEN.

Hier steht mehr darüber:
http://wissen.nikonpoint.de/?p=143

mfg

Alexis
Ich kann doch aber z.B. mit Spyder2 Pro nach erfolgreicher Kalibrierung mehrere Profile erstellen und für die Arbeit in einer farbmanagementfähigen Anwendung wie PS die jeweiligen Profile aktivieren: also mein "Druck-Profil" für Printaufgaben, mein "Web-Profil" für HP oder Community-Sachen, oder?

Wenn ich z.B. in PS meine Datei mit dem Print-Profil und AdobeRGB proofe dann habe ich zumindest auf dem Monitor keinen sichtbaren Unterschied.

Wie hängt das zusammen, bzw. wie ist das zu erklären?

Gruß, Martina

Verfasst: Di 23. Jan 2007, 12:26
von alexis_sorbas
Moin Martina, in aller Kürze:
Kelbramaus hat geschrieben:...
Ich kann doch aber z.B. mit Spyder2 Pro nach erfolgreicher Kalibrierung mehrere Profile erstellen und für die Arbeit in einer farbmanagementfähigen Anwendung wie PS die jeweiligen Profile aktivieren: also mein "Druck-Profil" für Printaufgaben, mein "Web-Profil" für HP oder Community-Sachen, oder?
Ja, und wo ist das Problem?
Kelbramaus hat geschrieben: Wenn ich z.B. in PS meine Datei mit dem Print-Profil und AdobeRGB proofe dann habe ich zumindest auf dem Monitor keinen sichtbaren Unterschied.
...
Mit Deinem Kalibrationsgerät kalibrierst Du deinen Monitor,
dabei wird dein Monitor-Profil erstellt, das die "individuelle" Farbigkeit Deines Monitors auf einen "Betrachtungstandard" hin optimiert (6500K, G2,2). DAS ist das Monitor-Profil und zwingende Voraussetzung für alles andere...

Wenn Du Dir mit Profilen Deines Druckers "SoftProof" - Einstellungen gemacht hast, kann Du die Farbveränderungen, die Dein Bild auf dem Drucker erfährt, (bei aktivem Softproof) in PS "vorhersehen" und in PS ggf. "gegensteuern".

Wenn Du dabei keinen Unterschied siehst, und die Bildschirmdarstellung dem Ausdruck entspricht, ist doch alles super...
... das trifft für alle Bilder zu, deren tatsächlicher Farbumfang in den Druckerfarbraum passt... ist insoweit völlig "normal".

mfg

Alexis