Verfasst: Di 5. Dez 2006, 15:19
Hallo Herbert,
mit der D200 wurden bereits tolle Astroaufnahmen gemacht ! Einfach mal ein bißchen "googlen". Ich selbst verwende die D70 mit einigermaßen Erfolg (Siehe meine Homepage). Es gibt einige Eigenheiten bei den NIKON Kameras, die bei anderen Herstellern nicht gibt. Das spielt aber am Anfang keine Rolle. Sehr mit dem Thema auseinandergesetzt hat sich Christian Buil - nach "D70" und "Buil" suchen.
Langzeit belichtete Aufnahmen leiden unter zwei Dingen: a) Der Amp-Glow - also das Rauschen des Ausleseverstärkers, der einen unschönen Magentaton in die linke obere Ecke bringt und b) die Vorverarbeitung des Bildes auch im RAW Modus, die feine Sterne ausradiert.
Mit der D200 hast Du auch Spiegelvorauslösung für verwackelungsfreie Mondaufnahmen z.B..
Also leg los. Die D200 ist schon das Richtige !
Gruß Christoph
mit der D200 wurden bereits tolle Astroaufnahmen gemacht ! Einfach mal ein bißchen "googlen". Ich selbst verwende die D70 mit einigermaßen Erfolg (Siehe meine Homepage). Es gibt einige Eigenheiten bei den NIKON Kameras, die bei anderen Herstellern nicht gibt. Das spielt aber am Anfang keine Rolle. Sehr mit dem Thema auseinandergesetzt hat sich Christian Buil - nach "D70" und "Buil" suchen.
Langzeit belichtete Aufnahmen leiden unter zwei Dingen: a) Der Amp-Glow - also das Rauschen des Ausleseverstärkers, der einen unschönen Magentaton in die linke obere Ecke bringt und b) die Vorverarbeitung des Bildes auch im RAW Modus, die feine Sterne ausradiert.
Mit der D200 hast Du auch Spiegelvorauslösung für verwackelungsfreie Mondaufnahmen z.B..
Also leg los. Die D200 ist schon das Richtige !
Gruß Christoph