vdaiker hat geschrieben:Andreas, Du kannst das 17-55 doch nicht wirklich mit dem 18-200 vergleichen.
Oops, habe ich da ein Verbotsschild übersehen? Schon wieder eine Abmahnung fällig. Wie auch immer, ich habe hier ein paar Bilder mit etwa gleich breiten CA beim 18-200 und 17-55.
Was sagt das aus? Meiner Ansicht nach überhaupt nichts. Wie gut man CA im Einzelfall sehen kann hängt von vielen Parametern ab (Kontrast, Kameraeinstellungen, Nachbearbeitung). Ob ein Objektiv nun aus dem Rahmen fällt (welchem auch immer) kann man nur im Vergleich unter genau gleichen Bedingungen herausfinden, entweder mit einem Objektiv gleichen Typs (um zu sehen ob es ein Defekt ist) oder eben mit einem Referenzobjektiv.
vdaiker hat geschrieben:Dieses 18-200 ist meiner Meinung nach einfach Muell. Schade nur dass Nikon das nicht zugibt und stattdessen sogar sagt das waere normal. Fuer mich wieder ein Grund so ein Teil nicht zu kaufen.
Große Worte! Wenn wir aber Objektive mit CA konsequent als Müll definieren, dann können wir nur noch mit Lochkameras fotografieren. Echte Apochromaten sind eher selten, jedenfalls in der Nikon-Welt. Und wohin mit all den 18-70, 17-55,...
Ich würde Michaels Vorschlag folgen und das Objektiv mit einem anderen Vergleichen. Dabei sollte man den VR ausschalten. Niemand hat systematisch ausgeforscht welche Auswirkungen eine maximale Auslenkung des VR auf die Abbildungsleistung hat, CA könnten dazugehören.
Grüße
Andreas