CA beim 18-200mm VR

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Hans-Joachim hat geschrieben:Die CA tritt am stärksten in der Weitwinkeleinstellung auf, die Einstellung, die ich hauptsächlich bei Panos benutze. Ein Test mit dem 18-70er Kit-Objektiv brachte viel bessere Ergebnisse.
Klar. Das ist so.
Hans-Joachim hat geschrieben:Ich werde jetzt mit nikonfremden Objektiven einen Versuch starten.
Mal sehen, was dabei heraus kommt.
Die 18-200ern von Tamron und Sigma haben eher noch mehr CA. Irgendwie scheint die Physik hier Grenzen zu setzen.

Grüße
Andreas
Hans-Joachim
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 525
Registriert: Do 24. Jul 2003, 18:24
Wohnort: Weddel bei Braunschweig

Beitrag von Hans-Joachim »

Andreas H hat geschrieben: Die 18-200ern von Tamron und Sigma haben eher noch mehr CA. Irgendwie scheint die Physik hier Grenzen zu setzen.
Grüße
Andreas
Mal sehen. Vielleicht sind meine Erwartungen einfach zu groß bei einer Linse mit VR und dem Zoombereich für ca. 800 Euro. Ich glaube, ich muß dem Weihnachtsmann eine Karte schicken, ob er nicht noch ein 17-55 2,8 im Sack hat ;)
viele Grüsse

Hans-Joachim
------------------------
D200 / AF-S DX Nikkor 18-70mm f:3,5-4,5 G / AF-S DX VR Nikkor 18-200mm f:3,5-5,6 G IF-ED / SIGMA 10-20mm F:4-5,6 DC HSM; SIGMA 105mm f:2,8 EX DG MACRO / Nikkor 50mm f:1,8 / SB-800
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Hans-Joachim hat geschrieben:Ich glaube, ich muß dem Weihnachtsmann eine Karte schicken, ob er nicht noch ein 17-55 2,8 im Sack hat ;)
Ich könnte jetzt ganz gemein sein und dir anbieten dir ein NEF vom 17-55 zu schicken, auf dem im Randbereich fast die gleichen CA zu sehen sind wie beim NEF eines 18-200 (jeweils bei Offenblende). Der Preis allein ist noch keine Garantie für Perfektion in allen Bereichen.

Nutz lieber die entsprechende Funktion von Capture. Das spart Geld und Nerven. Chromatische Aberration gehört zu den Dingen die man herausrechnen lassen kann. ´

Grüße
Andreas
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Andreas, Du kannst das 17-55 doch nicht wirklich mit dem 18-200 vergleichen.
Sicher mag das 17-55er auch mal CA produzieren, stoerend aufgefallen ist es mir aber noch nie und die Korrektur via NC musste ich auch noch nie machen.
Und solche CA wie in dem Bild gezeigt kenne ich auch nicht bei dem angeblich so CA lastigen Tokina 12-24. Also immer die Kirche im Dorf lassen.
Dieses 18-200 ist meiner Meinung nach einfach Muell. Schade nur dass Nikon das nicht zugibt und stattdessen sogar sagt das waere normal. Fuer mich wieder ein Grund so ein Teil nicht zu kaufen.

Wenn ich haeufiger Fotos wie das gezeigte machen wuerde, dann wuerde ich das Equipment in die Tonne schmeissen und nicht jedes Mal NC anwerfen um am PC was herauszurechnen was eigentlich nicht noetig waere.

Volker
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Hans-Joachim hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben: Das 18-200 hat schon eine stärkere chromatische Aberration als gute Objektive mit kleinerem Brennweitenbereich. Davon wurde häufig berichtet, damit muß man sich wohl wirklich einfach abfinden.

Grüße
Andreas
Aber so stark???
Die CA tritt am stärksten in der Weitwinkeleinstellung auf, die Einstellung, die ich hauptsächlich bei Panos benutze. Ein Test mit dem 18-70er Kit-Objektiv brachte viel bessere Ergebnisse.

In der Zwischenzeit habe ich Antwort aus Düsseldorf erhalten.

Ich soll weiter abblenden, war die Aussage von dort, auch nachdem ich ihnen mitgeteilt hatte, das bei heute gemachten Aufnahmen (Stromleitungsgittermast gegen Himmel) und Blende 11 weiterhin starke CA vorliegt.
Ich werde jetzt mit nikonfremden Objektiven einen Versuch starten.
Mal sehen, was dabei heraus kommt.
Hallo,

ich denke Sicherheit wirst du nur bekommen, wenn du ein anderes 18-200VR mit deinem vergleichst. Wenn das dann besser ist und Nikon nicht helfen will, verkauf es in der Bucht und besorg dir ein besseres. Mein 18-200VR ist jedenfalls was CA betrifft kaum schlechter als mein 18-70 Kit und hat dieses als Reiseobjektiv voll ersetzt. Den Rest erledigt die CA-Entfernung von Capture.

Gruß Michael
Hans-Joachim
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 525
Registriert: Do 24. Jul 2003, 18:24
Wohnort: Weddel bei Braunschweig

Beitrag von Hans-Joachim »

tufkabb hat geschrieben:Mein 18-200VR ist jedenfalls was CA betrifft kaum schlechter als mein 18-70 Kit
Gruß Michael
Dann hast du Glück gehabt. ch hab ein 18-70 Kit ausprobiert, es ist um Längen besser als das 18-200er
viele Grüsse

Hans-Joachim
------------------------
D200 / AF-S DX Nikkor 18-70mm f:3,5-4,5 G / AF-S DX VR Nikkor 18-200mm f:3,5-5,6 G IF-ED / SIGMA 10-20mm F:4-5,6 DC HSM; SIGMA 105mm f:2,8 EX DG MACRO / Nikkor 50mm f:1,8 / SB-800
Hans-Joachim
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 525
Registriert: Do 24. Jul 2003, 18:24
Wohnort: Weddel bei Braunschweig

Beitrag von Hans-Joachim »

Andreas H hat geschrieben: Nutz lieber die entsprechende Funktion von Capture. Das spart Geld und Nerven. Chromatische Aberration gehört zu den Dingen die man herausrechnen lassen kann. ´
Grüße
Andreas
Darauf wird es wohl hinauslaufen. Ich habe einige Bilder zum Ausbelichten auf 20x30cm geschickt. Mal sehen wie ausfallen.
viele Grüsse

Hans-Joachim
------------------------
D200 / AF-S DX Nikkor 18-70mm f:3,5-4,5 G / AF-S DX VR Nikkor 18-200mm f:3,5-5,6 G IF-ED / SIGMA 10-20mm F:4-5,6 DC HSM; SIGMA 105mm f:2,8 EX DG MACRO / Nikkor 50mm f:1,8 / SB-800
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

vdaiker hat geschrieben:Andreas, Du kannst das 17-55 doch nicht wirklich mit dem 18-200 vergleichen.
Oops, habe ich da ein Verbotsschild übersehen? Schon wieder eine Abmahnung fällig. Wie auch immer, ich habe hier ein paar Bilder mit etwa gleich breiten CA beim 18-200 und 17-55.

Was sagt das aus? Meiner Ansicht nach überhaupt nichts. Wie gut man CA im Einzelfall sehen kann hängt von vielen Parametern ab (Kontrast, Kameraeinstellungen, Nachbearbeitung). Ob ein Objektiv nun aus dem Rahmen fällt (welchem auch immer) kann man nur im Vergleich unter genau gleichen Bedingungen herausfinden, entweder mit einem Objektiv gleichen Typs (um zu sehen ob es ein Defekt ist) oder eben mit einem Referenzobjektiv.
vdaiker hat geschrieben:Dieses 18-200 ist meiner Meinung nach einfach Muell. Schade nur dass Nikon das nicht zugibt und stattdessen sogar sagt das waere normal. Fuer mich wieder ein Grund so ein Teil nicht zu kaufen.
Große Worte! Wenn wir aber Objektive mit CA konsequent als Müll definieren, dann können wir nur noch mit Lochkameras fotografieren. Echte Apochromaten sind eher selten, jedenfalls in der Nikon-Welt. Und wohin mit all den 18-70, 17-55,...

Ich würde Michaels Vorschlag folgen und das Objektiv mit einem anderen Vergleichen. Dabei sollte man den VR ausschalten. Niemand hat systematisch ausgeforscht welche Auswirkungen eine maximale Auslenkung des VR auf die Abbildungsleistung hat, CA könnten dazugehören.

Grüße
Andreas
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Es geht doch nicht darum zu behaupten, das 17-55 oder sonstige Optiken zeigten kein CA. Es geht mir - und ich denke auch dem Threadsteller - darum, ob CA in diesem Ausmass normal sind. Und da behaupte ich NEIN. Das liegt an diesem Exemplar 18-200, und Nikon sollte so etwas eigentlich nicht verkaufen oder zumindest versuchen nachzubessern.

Volker
Hans-Joachim
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 525
Registriert: Do 24. Jul 2003, 18:24
Wohnort: Weddel bei Braunschweig

Beitrag von Hans-Joachim »

vdaiker hat geschrieben:Das liegt an diesem Exemplar 18-200, und Nikon sollte so etwas eigentlich nicht verkaufen oder zumindest versuchen nachzubessern.
Volker
Nikon hat mir jetzt angeboten, das Objektiv mit entsprechendem Bildmaterial einzuschicken.
Was Andreas schreibt über das 17-55, gibt mir zu denken. Bevor ich es einschicke, versuche ich ein anderes 18-200er zu bekommen, um Vergleichsfotos zu machen.
viele Grüsse

Hans-Joachim
------------------------
D200 / AF-S DX Nikkor 18-70mm f:3,5-4,5 G / AF-S DX VR Nikkor 18-200mm f:3,5-5,6 G IF-ED / SIGMA 10-20mm F:4-5,6 DC HSM; SIGMA 105mm f:2,8 EX DG MACRO / Nikkor 50mm f:1,8 / SB-800
Antworten