Seite 2 von 4

Verfasst: Mo 4. Dez 2006, 10:35
von Käptn Frühstück
Andreas Blöchl hat geschrieben:Ich bin mir nicht sicher aber du kannst eine DVD mit dem neuen Pinnacle in HDV machen. Habe ich kürzlich bei Slashcam.de gelesen das da auch eine normale DVD R verwendet werden kann für kurze Filme. Mit diesem könnte es vielleicht gehen, das geht aber schon mehr in Videobearbeitung.
Das wäre dann eine HD-DVD. Die könnte man in 720p oder 1080i anlegen. Das hat so direkt nichts mit dem Videostandard HDV zu tun.
Normalerweise benötigt man dafür einen HD-DVD-Rohling - aber die Datenstruktur läßt sich sicherlich auch auf eine ordinäre DVD brennen, wenn der Platz reicht.
Wenn der PC in der Lage ist, eine HD-DVD abzuspielen, wäre das also durchaus eine Möglichkeit.
Von der Bildqualität jedoch wäre eine Diashow mit JPEGs sicherlich höherwertig.

Verfasst: Mo 4. Dez 2006, 10:40
von Andreas Blöchl
Warum soll das höherwertig sein? Wenn man das ganze Progressiv macht denke ich wird es keinen sichtlichen Unterschied geben.

Verfasst: Mo 4. Dez 2006, 17:32
von Käptn Frühstück
Weil eine HD-DVD wesentlich deutlicher komprimiert wird als ein JPEG. Immerhin hat man es beim JPEG selbst in der Hand, wie stark komprimiert wird. Bei MPEG2/MPEG4/H.264 sieht das schon ganz anders aus. Insbesondere Blenden sind da sehr artefakt-gefährdet.

Verfasst: Mo 4. Dez 2006, 19:54
von Andreas Blöchl
Ich kenne mich zwar mit Authoring nur bei normaler DVD aus, aber kann man denn bei einer HD nicht auch ein normales Menü machen wo alle Bilder enthalten sind. DA wird ja dann nichts komprimiert oder, und deinterlaced wird da auch gleich. Zumindest ist das bei DVDlab so.

Verfasst: Mo 4. Dez 2006, 20:02
von alexis_sorbas
Andreas Blöchl hat geschrieben:...DA wird ja dann nichts komprimiert oder, und deinterlaced wird da auch gleich. Zumindest ist das bei DVDlab so.
Eine Video-DVD, auch HD-(Video)-DVD ist IMMER komprimiert...
http://de.wikipedia.org/wiki/HD_DVD

Alle neuen MacPro können "serienmäßig" HD-DVDs erstellen... incl. "Präsentation" auf einem entsprechenden Monitor/Beamer...

Nachtrag:
Kleine Korrektur: "Echtes" HD kann nur iMovie HD... iDVD kann zwar HD-Material importieren und auf einem HD-TV ausgeben... aber dennoch erstellt es nur eine "einfache" 16:9 SD-Video-DVD... "Echtes" HD geht mit dem DVD-Studio Pro von Apple...


mfg

Alexis

Verfasst: Mo 4. Dez 2006, 20:09
von Andreas Blöchl
Bist du dir auch sicher das das Menü auch komprimiert wird. Der Film selber ist mir schon klar aber ich spreche ja von einem Menü wo die ganzen Bilder drinnen liegen. Wo bei ich nicht weis wenn ich für jedes Bild ein Menü machen muß wieviele da in der spezif. möglich sind. In DVDlab z.B. kann man aber auch irgendwie ein Slideshow machen , habe ich aber noch nie gebraucht. Aber das ganze wird jetzt auch OT , und ich habe auch kein HD Authoringprogi wo ich das testen könnte.

Verfasst: Mo 4. Dez 2006, 20:14
von alexis_sorbas
Andreas Blöchl hat geschrieben:Bist du dir auch sicher das das Menü auch komprimiert wird. Der Film selber ist mir schon klar aber ich spreche ja von einem Menü wo die ganzen Bilder drinnen liegen. Wo bei ich nicht weis wenn ich für jedes Bild ein Menü machen muß wieviele da in der spezif. möglich sind. In DVDlab z.B. kann man aber auch irgendwie ein Slideshow machen , habe ich aber noch nie gebraucht. Aber das ganze wird jetzt auch OT , und ich habe auch kein HD Authoringprogi wo ich das testen könnte.
Ich bin ABSOLUT sicher... Auch die Menüs sind komprimiert...
Ich arbeite professionell bei der Erstellung von Video-DVDs mit und unterrichte an div. Hochschulen DVD-Authoring...

mfg

Alexis

Verfasst: Mo 4. Dez 2006, 20:17
von Andreas Blöchl
Na super, da weis ich in Zukunft wo ich anklopfen muß wenn ich wieder probs mit Filme machen habe. :bgrin:

Verfasst: Di 5. Dez 2006, 17:38
von vdaiker
Um diese Probleme etwas zu reduzieren habe ich
- einen XGA Beamer (1024x768)
- ein Notebook welches auch mit dieser Aufloesung arbeitet
- eine Software mit der ich ganz einfach per Stapelverarbeitung auf 1024x768 herunterskalieren kann (bei gleichbleibenden Seitenverhaeltnissen).
- dann schliesse man den Beamer ans Notebook und betrachte die Fotos im Fullscreen-Mode.

Das funktioniert relativ einfach und so ein Beamer hat auch noch ein paar Pixel mehr fuer's Hochformat. Noch besser waere natuerlich ein Beamer mit 1280x1024 Aufloesung, aber die sind leider noch unbezahlbar.

Die ganzen HD Formate sind alles Breitbildformate und daher fuer Kino geeignet aber weniger fuer Fotos im Format 3:2 oder 2:3 wie es nun mal alle Nikon DSLRs machen.

Volker

Verfasst: Di 5. Dez 2006, 21:07
von 4Horsemen
Habe soeben eine weitere Lösung meines Probs gefunden...hoffe ich :hmm:

Und zwar eine Software namens Wings Platinum Basic von der Firma Stumpfl aus Österreich. Die Software ist einfach toll, weil leicht bedienbar und sehr komfortabel. Schon in den Grundeinstellungen zum Projekt lässt sich die max. Auflösung pixelgenau einstellen.
Eine Diashow kann in der kostenfreien Basic-Version (Registrierung notwendig !) in einer Bildspur und einer Tonspur erstellt werden. Will man mehr, dann braucht's zwischen 200,- und 1050,- Euro's....je nach Ausstattung.
Die Ausgabedatei ist in meinem Falle eine *.exe-Datei und läuft nach Erstellung auf jedem Rechner. Bin gerade auf dem Weg ins Wohnzimmer, um am Beamer zu testen... :bgrin:

Melde mich wieder.