Bilder vom 70-300 VR

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

vdaiker hat geschrieben:Kann das Teil mit einem 80-400er mithalten ?
Kann es mit einem 70-200/2.8 + Konverter mithalten ?

Falls ja wird es ein Renner, behaupte ich mal.
Ich bezweifle mal, dass dieses Objektiv weder von der Verarbeitung, noch von den optischen Leistungen her an eins der beiden genannten Objektive heranreicht. Auch wenn vielleicht Nikon draufsteht, gehe ich mal davon aus, dass auch hier nur mit Wasser gekocht wird. :idea:

Nicht für ca. 550 Euro... Konsequenterweise müsste eine Beurteilung auf Basis des Preises sogar den Schluss zulassen, dass es noch schlechter ist, als ein 18~200.

Ich versteh auch nicht, wieso die ganze Zeit in den Threads auf dem 70~200 rumgeritten wird... :kratz: Statt es ins Klo zu werfen, setzt es lieber an den Body und macht schöne Fotos. :idea:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
StefanM

Beitrag von StefanM »

vdaiker hat geschrieben:Wenn ich nun aber auf Reisen gehe muss ich mich fuer eines von beiden entscheiden, weil zwei Tele von diesem Kaliber schleppe ich nicht mit. Und welches nehmen wir dann ?

Ist das 80-400er Nikkor tatsaechlich unhandlicher als das 70-200er Sigma ?
Beide sind doch ungefaehr gleich gross und schwer, oder ?
Ich habe einmal meine Frau mit großem Fotorucksack und Stativ geschockt, als ich sagte, dass das auch mit muß. Schlucken, gequältes Lächeln und das zeug war drin. Nun ist das so wie mit öffentlichen Fördermitteln - was nicht in Anspruch genommen wird, wird beim nächsten Mal nicht mehr bewilligt. Was folgt daraus? Ich nehme immer den großen Rucksack mit allem und Stativ mit :!: :bgrin: :cool:

Die beiden Kandidaten mögen gleich groß und schwer sein, aber nur wenn die im Rucksack liegen. "In Betrieb" ist das 80-400 unhandlicher, weil es die größere Streulichtblende hat und zudem beim Zoomen ausfährt, das 70-200 seine Länge jedoch nicht ändert. Handlicher ist deshalb für mich auf alle Fälle das 70-200 und da 400mm an digital schon verdammt lang sind, würde ich - wenn ich mich entscheiden muß und nicht genau weiß, was ich fotografieren werde - mich eher für das 70-200 (und den kleinen 1,4x Konverter) entscheiden.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Oli K. hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben:Kann das Teil mit einem 80-400er mithalten ?
Kann es mit einem 70-200/2.8 + Konverter mithalten ?

Falls ja wird es ein Renner, behaupte ich mal.
Ich bezweifle mal, dass dieses Objektiv weder von der Verarbeitung, noch von den optischen Leistungen her an eins der beiden genannten Objektive heranreicht. Auch wenn vielleicht Nikon draufsteht, gehe ich mal davon aus, dass auch hier nur mit Wasser gekocht wird. :idea:

Nicht für ca. 550 Euro... Konsequenterweise müsste eine Beurteilung auf Basis des Preises sogar den Schluss zulassen, dass es noch schlechter ist, als ein 18~200.
Ich habe das Gefühl daß man bei Nikon schon sehr genau darauf achtet in verschiedenen Preisklassen jeweils einen angemessenen Gegenwert für das Geld zu liefern. Hier hat man dann wohl einfach einen Nachfolger für das etwas angegraute (und gegenüber dem G und dem Wettbewerb nicht mehr attraktive) 70-300 ED gebaut, ein Objektiv für mittlere Amateuransprüche eben. Das ED kostete ca. 360, mit AF-S und VR kommen wir dann auf den Preis des neuen Objektivs. Für einen erheblich höheren optischen Aufwand wird da kaum noch Spielraum sein.

Grüße
Andreas
D200User
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1305
Registriert: Mi 16. Nov 2005, 17:46

Beitrag von D200User »

Sorry, aber die Verrisse hier kann ich nicht nachvollziehen.

Schaut Euch doch mal die Vergleichsaufnahmen Gewächshaus 300mm Blende 8 im Vollformat wechselweise an.

Das die VR Funktion klappt, dürfte danach absolut unbestritten sein.

Bei der scheinbar größeren Distanz zum Motiv halte ich die Leistung durchaus für adäquat und den Preis von etwas über 500 EUR mehr als angemessen.

Ich habe allerdings ab nächster Woche das 75-300 mm Nikkor und bin schon gespannt.

Hatte testweise die 70-300er Nikkore als G und ED und dort fehlten mir letztendlich die VR-Funktion oder der direkte Stativanschluss, sowie ein besseres Kontrastverhalten.

Sobald ich weitere Informationen zu meinem neuen Gebrauchten habe, werde ich bei Interesse gerne berichten.

Schönen Abend

Helmut
andiz
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 119
Registriert: Mo 3. Mai 2004, 12:03
Wohnort: Dortmund

Beitrag von andiz »

Im Vergleich zum 70-300 ED ist das VR in Sachen Bildqualität schon ein deutlicher Schritt nach vorne, zumindest zwischen diesen beiden Exemplaren verglichen.
Während das VR selbst bei Offenblende brauchbare Ergebnisse erzielt (sicherlich etwas weicher, als abgeblendet), sieht das ED absolut übel aus. Von der Schärfe will ich gar nicht reden, aber der Kontrast ist zum vergessen Das schaut ja aus, als herrschte Nebel. Da liefert mein 28-200G aber bessere Bilder.
Falls alle 70-300 ED im Schnitt eine vergleichbare Bildqualität liefern sollten, verstehe ich nicht, wie man dies hier im Fourm empfehlen konnte. Da war bisher jedes von mir ausprobierte 70-300LD von Tamron besser und das kostet nur halb so viel (wenig). Gut, da steht nicht Nikon drauf, aber in Sachen Verarbeitung und Bildqualität ist es nicht schlechter, als das Nikon.

Grüße,
Andreas
D70
Nikon AF Nikkor 28-200mm/3.5-5.6G IF-ED
Nikon AF Nikkor 70-210 F/4
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

D200User hat geschrieben:Sorry, aber die Verrisse hier kann ich nicht nachvollziehen.
Niemand verreißt hier irgendetwas. Um das zu tun müßten wir auch erstmal ein paar garantiert authentische Bilder haben.

Es wurde lediglich vor überzogenen Erwartungen gewarnt.

Grüße
Andreas
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Andreas H hat geschrieben:
D200User hat geschrieben:Sorry, aber die Verrisse hier kann ich nicht nachvollziehen.
Niemand verreißt hier irgendetwas. Um das zu tun müßten wir auch erstmal ein paar garantiert authentische Bilder haben.

Es wurde lediglich vor überzogenen Erwartungen gewarnt.
Eben so war es gemeint, weil sofort die Frage aufkam, wie es sich wohl im Vergleich zum 80~400 oder dem 70~200 mit Konverter schlägt. :idea:

Wenn es bereits sichtbare Unterschiede zwischen einem 18~200 (insbesondere am langen Ende) und einem 70~200 gibt, wird der Unterschied *vermutlich* nicht geringer sein im Falle des 70~300. Eben *weil* Nikon sehr genau in den einzelnen Preisklassen differenziert, würde ich nicht zu viel erwarten. Ich denke, wenn es besser als der Vorgänger ist, dürfte sich ein Upgrade für die Besitzer des Vorgängers dann doch lohnen. Aber dass es besser als ein 80~400 oder 70~200 sein soll, das glaube ich nicht. Und ich denke das ist kein Verriss, sondern eher eine nüchterne Einschätzung.
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Interessant, wie unterschiedlich alle das sehen...
Ich bin ganz positiv überrascht. :!: Ich erwarte aber auch keine 70-00 Qualität. :!: Nicht für 550 Euro. Ganz einfach.

Aber was ich da so sehe, sieht vernünftig aus. :!: Bin auf weiteres gespannt.
Herbert

Beitrag von Herbert »

Oli K. hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben:Kann das Teil mit einem 80-400er mithalten ?
Kann es mit einem 70-200/2.8 + Konverter mithalten ?

Falls ja wird es ein Renner, behaupte ich mal.
Ich bezweifle mal, dass dieses Objektiv weder von der Verarbeitung, noch von den optischen Leistungen her an eins der beiden genannten Objektive heranreicht. Auch wenn vielleicht Nikon draufsteht, gehe ich mal davon aus, dass auch hier nur mit Wasser gekocht wird. :idea:

Nicht für ca. 550 Euro... Konsequenterweise müsste eine Beurteilung auf Basis des Preises sogar den Schluss zulassen, dass es noch schlechter ist, als ein 18~200.

Ich versteh auch nicht, wieso die ganze Zeit in den Threads auf dem 70~200 rumgeritten wird... :kratz: Statt es ins Klo zu werfen, setzt es lieber an den Body und macht schöne Fotos. :idea:


Ich opfere mich gern und nehme es ab. :D
Pavel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 445
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 17:46
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Pavel »

/sign David

Warum vergleicht ihr wieder ein "amateur" Objektiv mit "profi" Objektiven anderer Preisklasse?

Was ich auf den Bildern sehe übertrifft meine Erwartungen. Ich dachte nämlich, dass das VR vergleichbare optische Leistung haben wird die das ED, nur eben mit AF-S und VR. Die Bilder zeigen dass vor allem bei 300mm und Offenblende das VR deutlich besser ist, und brauchbare Ergebnisse liefert, was man von dem ED und anderen 70-300 auf dem Markt nicht sagen kann.

Wenn jemand eine alternative nennen kann, welches kompaktes und leichtes Teleobjektiv dieser Preisklasse solche Leistung zeigt, kann uns das gern mitteilen.
Meine Vorbestellung wird jedenfalls nicht storniert.
Antworten