ein weiterer Gummipuffer für Dein neues Wohnzimmer



Moderator: donholg
Da sagst Du was, das war damals auch eine Kleinigkeit, die ich mittlerweile vergessen hatte. Gar nicht so zu vernachlässigen, vor allem, wenn man gute Filter schon besitzt.4Horsemen hat geschrieben:Weitere Pluspunkte wären da für mich die Haptik und die Tatsache, daß ich schon drei andere 77mm Linsen in meinem Besitz habe und somit die Filter verwenden könnte.
Der Unterschied ist wirklich sehr deutlich. Das 1,8/85 wirkt richtig weich. Allerdings stehen diese Bilder in einem krassen Gegensatz zu den Ergebnissen bei Photozone, da kommt das 1,8/85 eigentlich sehr gut weg, das 1,4/85 liegt in den MTF-Werten knapp dahinter. Klaus Schroiff erwähnt im Test des 1,4/85 daß er den Test sogar wiederholt hat (mit dem Exemplar von Volkerm!).4Horsemen hat geschrieben:Bis hier hin ist der Vergleich von Volkerm am beeindruckensten. In diesem Thread hat er damals zwei Bilder bei jeweils Offenblende gepostet. Da ist der Unterschied beider Linsen schon eher eklatant, oder nicht ?
*seufz* Nicht nur für Portraits. Das 105er war eigentlich immer mein Lieblingsobjektiv.alexis_sorbas hat geschrieben:Die "geilste" Porträtoptik seit "Vollformat"-Zeiten ist für mich immer noch das 2,5 105 MF bei f 2,8. Ist aber bei DX zu "lang"...
Ich kann mich dunkel erinnern... aber das fällt nur bei starken- Hell-Dunkel Übergängen überhaupt auf, und auch nur bei 100% Ansicht... abgesehen davon ist bei f 1,4 die Schärfentiefe durchaus mal so gering, das nur ein Auge scharf wäre... das sieht dann auch Sch**** aus. Ich habe immer so ca. f 2,2 bis 4, manchmal sogar 5,6. Aber im Studio habe ich auch genug Platz "nach hinten" (ca. 2-3m)... da könnte ich sogar 8 oder 11 nehmen... wenn der Hintergrund keine störende Struktur hat. Im Übrigen habe ich auch keinerlei Probleme mit der Bltzanlage... die läßt sich durchaus weit genug "drosseln"... jede Andere übrigens auch... Licht "vernichten" ist doch kein Problem...Andreas H hat geschrieben:...Auch wenn der Farblängsfehler des 1,4/85 bei Portraits wohl kaum stören kann, bei anderen Bildern kann er es wohl durchaus. Ich weiß nicht mehr wo die Bilder waren, aber ich erinnere mich an verschiedene Bilder von Volkerm bei denen störende Farbsäume zu sehen waren...