Nikkor 85mm f:1.4 mit viel CA's ?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

mescamesh
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3938
Registriert: Do 16. Jan 2003, 18:36
Wohnort: Kronach/Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von mescamesh »

Hallo,

ein weiterer Gummipuffer für Dein neues Wohnzimmer :bgrin: , wenn Du auch mal was "Analoges" machst: Die Linse ist sowohl an der F3 manuell besser zu fokusieren als das 1.8er und an der F5 ist es auch ein Traum und ich komme mit dem Bildwinkel bei 24x36mm einfach besser zurecht (alte Gewohnheit :bgrin: ) :super:
gruß, stevie


I love to see!

Stephan Amm!
Naturfranken!
Naturfranken!+
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Ui...vielen herzlichen Dank für die netten und ausführlichen Antworten :super:

Das Einsatzgebiet des "Neuen" wird fast ausnahmslos Portrait sein. Hierzu habe ich bisher immer mein AF-S 28-70 oder das 50mm 1.8 (das war mir fast ständig zu kurz) verwendet. Für mich sehr wichtig war bisher immer der Bereich Blende 4-5.6 und das daraus resultierende Bokeh. Gerade das Bokeh bei höherer Blendenzahl ist für mich eher wichtig. Meiner Meinung nach fällt hier das 1.8er etwas ab. Das weiß ich aber leider nicht aus eigener Erfahrung, sondern wieder nur von Bildern aus dem Netz.

Weitere Pluspunkte wären da für mich die Haptik und die Tatsache, daß ich schon drei andere 77mm Linsen in meinem Besitz habe und somit die Filter verwenden könnte. Und...mit der Offenblende würde ich auch gerne mal rumspielen...Timo's Portrait gefällt mir in der Tat sehr gut :super:
Auch Heiner's Portrait's haben mich auf den 85mm-Gedanken gebracht.

Da ich so kurz vor Weihnachten immer gaaaanz lieb zu meinem Finanzminister bin...*lol*....darf ich mir das mal wünschen ;) ;)

Würde mich über weitere Einschätzungen sehr freuen !
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
Timo

Beitrag von Timo »

4Horsemen hat geschrieben:Weitere Pluspunkte wären da für mich die Haptik und die Tatsache, daß ich schon drei andere 77mm Linsen in meinem Besitz habe und somit die Filter verwenden könnte.
Da sagst Du was, das war damals auch eine Kleinigkeit, die ich mittlerweile vergessen hatte. Gar nicht so zu vernachlässigen, vor allem, wenn man gute Filter schon besitzt.
Haptik und Verarbeitung sind beim 1.4er wirklich toll, dagegen wirkt mein 50er eher wie ein Spielzeug :-)
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

4Horsemen hat geschrieben:Würde mich über weitere Einschätzungen sehr freuen !
Da du´s dir offensichtlich leisten kannst: kaufs! Mehr sollte man da dann wohl nicht mehr sagen. ;)
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Hmmm...ich lese und lese und lese...

...aber leider sind die Bilder in den älteren Threads nicht mehr vorhanden. Wäre jemand so nett und würde mir mal das eine oder andere Outdoor Portrait posten...natürlich nur bei Vorliegen unbändiger Lust :)

Bis hier hin ist der Vergleich von Volkerm am beeindruckensten. In diesem Thread hat er damals zwei Bilder bei jeweils Offenblende gepostet. Da ist der Unterschied beider Linsen schon eher eklatant, oder nicht ?

Naja...und ich bin mal ganz ehrlich...ich hätte mir die Kohle schon gerne gespart, weil ich auch noch mit diversem Kleinkram liebäugele :) Und genau das kann ich mir bei Anschaffung eines 85 1.4 für längere Zeit aus dem Kopf schlagen.

Andererseits bin ich inzwischen Weltmeister im Objektive-wieder-verkaufen :cool: und da will ich nicht unbedingt schon wieder anknüpfen...
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

4Horsemen hat geschrieben:Bis hier hin ist der Vergleich von Volkerm am beeindruckensten. In diesem Thread hat er damals zwei Bilder bei jeweils Offenblende gepostet. Da ist der Unterschied beider Linsen schon eher eklatant, oder nicht ?
Der Unterschied ist wirklich sehr deutlich. Das 1,8/85 wirkt richtig weich. Allerdings stehen diese Bilder in einem krassen Gegensatz zu den Ergebnissen bei Photozone, da kommt das 1,8/85 eigentlich sehr gut weg, das 1,4/85 liegt in den MTF-Werten knapp dahinter. Klaus Schroiff erwähnt im Test des 1,4/85 daß er den Test sogar wiederholt hat (mit dem Exemplar von Volkerm!).

Grüße
Andreas
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Moin,

nach längerem verfolgen mal meine Meinung:

Ich selbst habe "nur" das 1,8er 85mm. Da es für mich das ist, was es ist, nämlich eine Porträtoptik, ist mir das eher "weiche" bei Offenblende SEHR WILLKOMMEN, besonders bei Frauenporträts. Der deutliche Schärfeabfall zum Rand bei offener Blende ist für meine Porträts völlig irrelevant. Will ich mehr "Schärfe", brauche ich nur auf 2,2 -2,8 abzublenden, und die Optik ist für ein Porträt mehr als "scharf genug".

Die "geilste" Porträtoptik seit "Vollformat"-Zeiten ist für mich immer noch das 2,5 105 MF bei f 2,8. Ist aber bei DX zu "lang"...

Wer die Kohle für das 1,4er raushauen will, mag das gern machen.
Für Leute, die z.B. Sportfotos damit machen, ist das 1,4er möglicherweise eher zu empfehlen.

mfg

Alexis

p.s.: Es kommt immer darauf an, was man damit macht und wie man es macht...
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
mescamesh
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3938
Registriert: Do 16. Jan 2003, 18:36
Wohnort: Kronach/Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von mescamesh »

Hallo,

hier noch ein paar Beispiele, nicht als Anregung für das 1.4 (mit dem sie aufgenommen wurden), sondern für eine lichtstarke FB im unteren Telebereich allgemein :super:

Bild

Bild

Bild
gruß, stevie


I love to see!

Stephan Amm!
Naturfranken!
Naturfranken!+
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

alexis_sorbas hat geschrieben:Die "geilste" Porträtoptik seit "Vollformat"-Zeiten ist für mich immer noch das 2,5 105 MF bei f 2,8. Ist aber bei DX zu "lang"...
*seufz* Nicht nur für Portraits. Das 105er war eigentlich immer mein Lieblingsobjektiv.

Das 1,8/85 wird, finde ich, in der Gegenüberstellung mit dem 1,4/85 immer etwas unterbewertet. Es ist - und das bestätigen eigentlich auch Tests - ein gutmütiges Objektiv mit einer ausgeglichenen Leistung ohne irgendwelche Zicken. Eben wie das gute alte 105er.

Auch wenn der Farblängsfehler des 1,4/85 bei Portraits wohl kaum stören kann, bei anderen Bildern kann er es wohl durchaus. Ich weiß nicht mehr wo die Bilder waren, aber ich erinnere mich an verschiedene Bilder von Volkerm bei denen störende Farbsäume zu sehen waren.

Ich denke den Aspekt "Gutmütigkeit oder Höchstleistung" sollte man bei der Auswahl mit berücksichtigen.

Grüße
Andreas
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Andreas H hat geschrieben:...Auch wenn der Farblängsfehler des 1,4/85 bei Portraits wohl kaum stören kann, bei anderen Bildern kann er es wohl durchaus. Ich weiß nicht mehr wo die Bilder waren, aber ich erinnere mich an verschiedene Bilder von Volkerm bei denen störende Farbsäume zu sehen waren...
Ich kann mich dunkel erinnern... aber das fällt nur bei starken- Hell-Dunkel Übergängen überhaupt auf, und auch nur bei 100% Ansicht... abgesehen davon ist bei f 1,4 die Schärfentiefe durchaus mal so gering, das nur ein Auge scharf wäre... das sieht dann auch Sch**** aus. Ich habe immer so ca. f 2,2 bis 4, manchmal sogar 5,6. Aber im Studio habe ich auch genug Platz "nach hinten" (ca. 2-3m)... da könnte ich sogar 8 oder 11 nehmen... wenn der Hintergrund keine störende Struktur hat. Im Übrigen habe ich auch keinerlei Probleme mit der Bltzanlage... die läßt sich durchaus weit genug "drosseln"... jede Andere übrigens auch... Licht "vernichten" ist doch kein Problem... :bgrin:

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Antworten