was für ein Tele sollte ich nehmen

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Benutzeravatar
UnlimitOpen
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 44
Registriert: Mo 22. Mai 2006, 22:33

darauf habe ich mich ja auch schon gemeldet

Beitrag von UnlimitOpen »

Hallo,

darauf habe ich mich ja auch schon gemeldet - nur ich bekomme keine Antwort :)
D50 +Handgriff | D90 +Handgriff | SB-600 | Nikon AF 300/4 | Sigma 105mm/2.8 | Nikon AF 18-135mm | Nikon AF 18-70mm DG | (liegt nur noch rum) Sigma 70-300mm DG Makro APO | Dörr PS-13 |
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Suppper!

Beitrag von 4Horsemen »

UnlimitOpen hat geschrieben:
hat Jemand Beispielbilder eines 100 -300 1:4 ?

Grüße
Da kann Dir geholfen werden...es sind allerdings Bilder des Vorgänger 100-300er...also nicht vom Aktuellen !

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/526808/display/2633780
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/526808/display/2715036
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/526808/display/2730819
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/526808/display/2742770
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/526808/display/2948822

Natürlich sind alle Bilder in PS CS 2 etwas optimiert.

Ich hab's irgendwann vertickt, weil es ohne Einbein oder 055pro bei 300mm nicht mehr verwendbar war...zumindest in meinen Händen :hmm:
Der Ausschuß an Bildern ohne Staiv war mir dann doch zu hoch. Mit Stativ ist es aber definitiv klasse...und mit Konverter 1.4fach immernoch toll !

Ich selbst bin auch stetig auf der Suche nach einer gescheiten Linse ab 300mm. Die vielen Versuche und Wiederverkäufe lassen mich derzeit noch etwas warten. Das 80-400er VR von Nikon war sehr gut, die Geschwindigkeit und die Lichtstärke aber eher bescheiden.
Naja...nicht aufgeben und warten....vielleicht wird das 80-400 mit AF-S und VR ja irgendwann doch kommen....vielleicht von Sigma ??
Oder ich spare noch 10-15 Jahre und leiste mir dann das 300 f:2,8 VR mit 1.4fach Konverter.

Über das 50-500 von Sigma hab' ich auch nur Gutes gehört...wo wir aber wieder beim Stativ wären :(

Bilder vom 50-500 findest Du hier
...und er hat noch einige andere Bilder in seiner Galere. Sind zwar mit einer 20D gemacht, aber das dürfte mit einer Nikon ja minimal genauso gut werden... :bgrin:
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
Benutzeravatar
Wasi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 332
Registriert: Sa 28. Okt 2006, 23:31
Wohnort: Oberschwaben

Beitrag von Wasi »

Hallo,

hab mir erst das 120-300 2.8 von Sigma geholt und das auch mit einem 1,4 Konverter und bin begeistert.

Hab jetzt noch nicht viele Bilder machen können, aber die die ich gemacht habe, haben mir gefallen, werde sie jetzt am Wochenende wieder auspacken :bgrin:

Aber das ist dann auch eine andere Preisklasse, aber es lohnt sich zu sparen :super:

Einen vergleich zu anderen objektiven in dieser klasse, habe ich leider nicht,
sind ja auch verdammt teuer und wer benötigt schon zwei gleiche brennweiten?
Gruß Wasi...
monet666
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 76
Registriert: Do 6. Jan 2005, 18:03
Wohnort: Oberhausen

Re: Suppper!

Beitrag von monet666 »

UnlimitOpen hat geschrieben:Danke euch, das sind mal wieder Antworten wie ich Sie brauche - da kann ich mir endlich mal ne Vorstellung machen in welche Richtung ich gehen muss.

das 100-300 hört sich gut an.

ich schaue mal weiter. Um mal einen Preis zu nennen bis 800 Euronen würde ich ausgeben, ich weiß ist nicht viel aber für den Anfang.

Danke nochmals an alle die mir geantwortet haben...

hat Jemand Beispielbilder eines 100 -300 1:4 ?

Grüße
das Signa 100-300 kann ich auch sehr empfehlen.
Allerdings braucht man Kraft und Ausdauer :super:
Nikon D7100 * SB600 * Nikkor 50 * Nikkor 16-85 * Nikkor MF 20 * Sigma 105 Macro * Sigma 100-300 * Tokina 12-24 * Nodal Ninja 3 * Coolscan IV
JTH
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 112
Registriert: So 17. Sep 2006, 09:17
Wohnort: Ostallgäu

Beitrag von JTH »

Ich hatte im Minolta-System das Tokina 80-400 und war damit sehr zufrieden. In dieser Preisklasse (250 bis 300€ gebraucht) kann ich wirklich nicht mehr erwarten. Um genauer zu sein: Meine Erwartungen wurden weit übertroffen.

Wie macht sich dieses Tele im Nikon-System? nach dem Umstieg schwebt mit dieses hier auch vor...
Gruß aus dem Allgäu - Martin
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

JTH hat geschrieben:... Tokina 80-400 ...Wie macht sich dieses Tele im Nikon-System? nach dem Umstieg schwebt mit dieses hier auch vor...
Für das Geld ok.
Besser als das 70-300G. Bis 250mm offen nutzbar, danach erst ab f7,1 bzw f8 erträglich.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

donholg hat geschrieben:
JTH hat geschrieben:... Tokina 80-400 ...Wie macht sich dieses Tele im Nikon-System? nach dem Umstieg schwebt mit dieses hier auch vor...
Für das Geld ok.
Besser als das 70-300G. Bis 250mm offen nutzbar, danach erst ab f7,1 bzw f8 erträglich.
Die ersten Testbilder vom neuen Tokina wurden gemeinhin so interpretiert als sei es die alte optische Rechnung im neuen Gehäuse.

Nun hat Popular Photography hier dieses Objektiv getestet und dabei die Erkenntnis gewonnen daß es doch gegenüber dem Vorgänger entscheidend verbessert und ganz allgemein recht gut ist.

Es ist immerhin auch mit recht großem Abstand das kompakteste und leichteste 80-400, nur leider ohne Antiwackel. Ein Stativ wiegt aber deutlich mehr als die Gewichtsdifferenz Tokina/Sigma, dadurch relativiert sich die Kompaktheit wieder.

Grüße
Andreas
JTH
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 112
Registriert: So 17. Sep 2006, 09:17
Wohnort: Ostallgäu

Beitrag von JTH »

Nachdem ich auf Bergtouren aber stets nur das 80-400 und ein 50er mitgenommen hab (plus eine Art Bohnenbeutel) war die Kompaktheit auch wieder gegeben... Zur Not musste der Rucksack oder der Wanderstock als Unterlage herhalten :cool:
Gruß aus dem Allgäu - Martin
Klippenkuckuck

Beitrag von Klippenkuckuck »

Es gibt auch noch ein TAMRON SP AF 200-500mm F/5-6,3 Di LD [IF] und das macht in der "erträglichen" Preisklasse (um die 800 Euronen) gar keine sooo schlechte Figur! Siehe: TAMRON Homepage.

Das Teil ist zwar nicht besonders lichtstark, dafür leicht, hat einen interessanten Brennweitenbereich und eine recht gute Abbildungsleistung.
Ich hatte dieses Objektiv mal 14 Tage zum Test an einer D70 und was an Fotos entstand, war nicht viel schlechter, als die Fotos, die mit einem SIGMA EX 4/100-300 gemacht wurden.
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Klippenkuckuck hat geschrieben:...und das macht ... gar keine sooo schlechte Figur! Siehe: TAMRON Homepage.
Höhö, welch Referenz :bgrin:
Klippenkuckuck hat geschrieben:...und was an Fotos entstand, war nicht viel schlechter, als die Fotos, die mit einem SIGMA EX 4/100-300 gemacht wurden.
:o Ääääääh, nicht bös sein, wenn ich da laut protestieren darf.
In einem bestimmten Bereich mag das irgendwie hinkommen (Blende 11 im mittleren Brennweitenbereich oder so)
Aber fotografier damit mal offen am langen Ende, ich wette, da dürften die Unterschiede schon ein wenig größer sein :hmm:

Ich spreche hier nicht aus eigenen Erfahrungen mit dem Tamron, habe mich aber im Netz vor einiger Zeit über diese Linse schlau gemacht.
Was ich da an Beispielfotos bezüglich langer Brennweite und offener Blende gesehen habe, kommt nicht annähernd an das Sigma heran. (welches ich übrigens auch habe und bevorzugt offen verwende...)
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Antworten