Verfasst: Fr 24. Nov 2006, 15:57
Aber gerade wenn ich einen weißen Durchlichtschirm benutze, wird doch jedemenge Licht zurückreflektiert, d.h. der Blitz müsste sich doch bis maximal runterregeln oder?
Die Community für Nikon-User
https://www.nikonpoint.de/
GEnau. und damit die Kamera das durch die Vorblitze zurückgeworfene Licht auswerten kann, muss dieses LIcht von einer Zelle aufgenommen werden und wird an dieser Stelle ausgewertet. Diese Zelle liegt dort, wo auch das AF-Hilfslicht blinkt, sprich, HINTER der Softbox. D.h. IMHO kommt das zurückgeworfene Licht gar nicht erst bis zur Zelle, da ja die Softbox bzw. das Metall VOR der Zelle ist, verstehst du, was ich meine? Ich stelle mir das problematisch vor.Dirk-H hat geschrieben:Bei iTTL werden Vorblitze ausgelöst, die Kamera wertet diese aus und stellt dann die Blitze auf die notwendige Leistung ein. Und das ganze per CLS auch drahtlos (über Blitze von der Kamera).
NEEEEEIIIIIIN.thowi hat geschrieben: Diese Zelle liegt dort, wo auch das AF-Hilfslicht blinkt, sprich, HINTER der Softbox.
Ist es, im Automatikblitz-Modus. Und bei CLS erkennt es die Kommunikationsblitze. Sonst macht es nix.thowi hat geschrieben:..ich dachte immer vorne das Teil da wär für die Messung verantwortlich.
Eben.Dann dürfte es da ja keine Probleme geben!
Fotomax hat geschrieben:Hab die 50x70cm grosse besorgt und den Adapter. Zusammen 67,90€.
Im Beitrag des TE gibts nen Link zum online-shop, wo man die Dinger ordern kann.
Dann kann er diesen Modus nicht. Das ist der historische Vorläufer des TTL, da entscheidet der Blitz wann er ausgehen sollte. Eigentlich genau das, was du die ganze Zeit gedacht hattest.thowi hat geschrieben:Hm was meinst du mit "Automatikblitz-Modus"? Also bei meinem SB600 kann ich ja nur iTTL Betrieb oder Manuellen Betrieb wählen.