Seite 2 von 2

Verfasst: So 19. Nov 2006, 22:31
von Tomas
Fiete hat geschrieben:Ich benutze mein 60 GB iPod. Es werden auch die RAW Dateien übertragen. Allerdings habe ich nur einmal ausprobiert, ob man die Bilder sehen kann, das aber mit meiner kleinen Panasonic. Die macht aber bei der RAW Einstellung autom. ein jpg BIld. Ich will das nochmal mit meiner D200 probieren, was passiert.
Bist Du wirklich sicher das Dein Panasonic RAW Bilder anzeigen kann ??? Ich denke Du hast im RAW eher ein JPG drinne das der dir dann anzeigen kann.. Knips doch mal only RAW... und schau noch mal..

Der IPOD funktioniert zwar, aber die Geschwindigkeit mit der die Daten empfangen werden ist doch etwas, na ich sags mal "UNZEITGEMÄSS".

Habe den 60GB G5 mit der original APPLE FOTO Schnitstelle (Adapter -> USB Kabel) das dauert ewig ! Mein Archos GMINI der die CF Karten direkt aufnimmt ist ca 4x schneller (und 2 Jahre älter..).

Was uns da APPLE zutraut ist wirklich Steinzeit... für mich zumindest absolut unpraktikabel... Für das Geld hätte ich eine andere Perfromance erwartet.Schade Apple...

Für alles andere ist der IPOD natürlich TOP..

MfG
Tomas

Verfasst: Mo 20. Nov 2006, 18:28
von Dachstein
Ich hätte mal ein paar grundsätzliche zu den Imagetanks. Auch bei mir stellt sich die Frage, ob ich mir einen zulegen soll. Früher habe ich das Problem immer mit ausreichend Speicherkarten bekämpft, nur jetzt geht es dann auf Reisen, und die D200 soll / muss mit. Da ich mittlerweile fast nur mehr NEF fotografiere, kann ich die Lösung mit ausreichend Speicherkarten vergessen. Also muss ein Imagetank her. Leider habe ich genau 0 Ahnung, was ich beim Kauf beachten muss. Interessant zu wissen wären die Sachen, die so ein Gerät unbedingt haben soll, bzw was eher entbehrlich ist.
Welche Festplattenkapazität sollte man wählen (bei Reisen, die 14 Tage dauern und man in NEF fotografiert)?

Fragen über Fargen also, wo ich für eine Antwort dankbar währe ;)

MFG Dachstein

Verfasst: Mo 20. Nov 2006, 19:02
von alexis_sorbas
Tomas hat geschrieben:...Der IPOD funktioniert zwar, aber die Geschwindigkeit mit der die Daten empfangen werden ist doch etwas, na ich sags mal "UNZEITGEMÄSS".

Habe den 60GB G5 mit der original APPLE FOTO Schnitstelle (Adapter -> USB Kabel) das dauert ewig ! Mein Archos GMINI der die CF Karten direkt aufnimmt ist ca 4x schneller (und 2 Jahre älter..).

Was uns da APPLE zutraut ist wirklich Steinzeit... für mich zumindest absolut unpraktikabel... Für das Geld hätte ich eine andere Perfromance erwartet.Schade Apple...
...
Sehe ich auch so...
Selbst mein iPOD mit "FireWire" und dem Belkin Kartenleser ist trotz vollmundiger "Werbeaussagen" beim Auslesen der 80X Lexar Karte dermassen lahm, das Ihm der "Saft" ausgeht... mehr als 2x eine 2GB Karte "entladen" geht gar nicht...

Nee nee, den iPOD in seiner derzeitigen Form kannste Dir für diese Anwendung klemmen...

mfg

Alexis

Verfasst: Do 30. Nov 2006, 23:08
von alexk
Ich habe einen Epson P-2000. Ich habe mir einmal die Mühe gemacht ein paar Benchmarks durchzuführen:

(alles im Akkubetrieb)

1 GB Sandisk Extreme III mit 163 D70s NEFs (960 MB)
----------------------------------------------------------------------------------
- kopieren von Karte auf den P-2000 ohne verifizieren: 6:55 min = 2,3 MB/s
- Selbiges mit löschen der Karte und verifizieren: 16:40 min = 0,96 MB/s

512 MB Lexar Professional 80x mit 83 D70s NEFs (446 MB)
----------------------------------------------------------------------------------------
- kopieren von Karte auf den P-2000 ohne verifizieren: 3:18 min = 2,3 MB/s
- Selbiges mit löschen der Karte und verifizieren: 8:05 min = 0,92 MB/s

Beim Löschen und Verifizieren kopiert der P-2000 die Daten auf die 40 GB Festplatte und vergleicht diese dann nocheinmal mit den Daten auf der Karte. Nachdem das erfolgreich war, löscht der P-2000 die Daten auf der Karte. Das dauert natürlich länger. Benutze aber immer diese Option. Bisher hat es noch nie ein Problem gegeben.

Ich habe jeweils nur einen Testlauf gemacht. Also insg. 4. es waren echte, paarweise verschiedene NEFs auf den Karten. Also nicht irgendwelche Daten. Das P-2000 kopiert eine Karte immer komplett mit jedem Müll. Egal ob NEFs, JPGs oder Word Dokumente. Jede Karte wird in einem eigenen Verzeichnis abgelegt. Es gibt aber auch richtige Fotoalben... die Daten können wieder zurück auf die Karte geschrieben werden... ich will jetzt hier nicht das Handbuch niederschreiben.

Ich biete übrigends meinen P-2000 zum Verkauf an:
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=36216

Das Gerät ist super. Ich sag das nicht weil ich es verkaufen will. Ich brauche einfach das Geld für ein Notebook.

Wer nur einen Imagetank ohne Display sucht, für den ist sowas wie ein P-2000 zuviel des Guten. Wer seine Bilder aber auch anschauen will, oder auch nur überprüfen will, ob die Bilder auch auf der Platte angekommen sind, für den kann ich so ein gerät mit Display nur empfehlen. das Display des P-2000 ist der Hammer. Wer mehr wissen will, kann im Internet suchen, oder mich fragen.

VG
Alex

Verfasst: Fr 1. Dez 2006, 07:43
von Dreammaster
Ich habe mir da ganz aktuell ein "Nonameteil" gekauft und bin im Grunde recht zufrieden. Der zeigt zwar nicht an aber das braucht er auch nicht.
Kostenpunkt 120€. NEF Dateien ohne Problem und schnell ist er auch noch. Bei mir ist eine 80 Gb Platte von Samsung verbaut bis 120 gb ist möglich. 120 GB gibts auch nur auf Wunsch aber mir reichen 80 GB.

Gekauft bei Ebay und selber in Essen abgeholt der Typ ist sehr nett.

Fototank / Imagetank bei Ebay

Effektiv 76 GB bei 5,5 MB pro NEF - Datei reicht das für 13.000 Bilder.

Verfasst: Fr 1. Dez 2006, 10:36
von Wolfo
Dreammaster hat geschrieben:Ich habe mir da ganz aktuell ein "Nonameteil" gekauft und bin im Grunde recht zufrieden. Der zeigt zwar nicht an aber das braucht er auch nicht.
Kostenpunkt 120€. NEF Dateien ohne Problem und schnell ist er auch noch. Bei mir ist eine 80 Gb Platte von Samsung verbaut bis 120 gb ist möglich. ...
Kommt das Gerät auch mit Microdrive (CF II) zurecht, oder bloß mit den dünneren CF I?

Hier gibt's das "nackte" Gerät ohne Festplatte, falls vielleicht jemand eine alte aus einem Notebook hat.

Wolfgang

Verfasst: Fr 1. Dez 2006, 13:40
von Dreammaster
Wolfo hat geschrieben: Kommt das Gerät auch mit Microdrive (CF II) zurecht, oder bloß mit den dünneren CF I?
Das kann ich Dir nicht beantworten ich habe kein Microdrive