Seite 2 von 2
Verfasst: Di 14. Nov 2006, 23:11
von mod_ebm
Also Überfordern sollte dich keine Kamera! Herausfordern schon!
In erster Linie soll sie dir das kreative Gestalten von Fotos ermöglichen! Es ist ein Arbeitsmittel! Da sind D50 wie D70(s) gleich, genau wie auch D200, D2X usw. Die Unterschiede liegen in der Verarbeitung, der Größe, dem Gewicht und der einen oder anderen Bedienhilfe. Bis auf SVA und Abblendtaste steht die D50 technisch den anderen nicht wirklich nach.. Jaja steinigt mich... Klar sind die Sensoren bei den Größeren besser, klar sind sie schneller, aber alle machen Fotos und erlauben im gleichen Maße die Bildgestaltung.
Unterfordert wirst du dich also nicht fühlen! Und wenn, versuche dich an neuen Motiven! Die Kamera ist dafür zweitrangig (Ausnahmen bestätigen die Regel, sprich Geschwindigkeit, Auflösung).
Noch etwas: D70 und D70s unterscheiden sich marginal! Ich hab mit beiden hantiert. Die 's' hat nur ein größeres Display und eine proprietäre Buchse für eine Fernauslösung.
Nimm beide (D50 und D70) in die Hand und nimm die, welche dir besser in der Hand liegt! Period!
Ob dann neu oder gebraucht, liegt in deinem ermessen...
My 2 Cents
Verfasst: Di 14. Nov 2006, 23:16
von vdaiker
na nu mal langsam,
Du kommst von einer Compactkamera und steigst um in die Welt der DSLR, da ist einiges anders und es wird eine Zeit dauern bis Du Dich unterfordert fühlst, das behaupte ich einfach mal.
Die Kamera ist hier eher zweitrangig, es geht mehr ums Zubehörprogramm. Und da bist Du bei Nikon schon richtig, aber wir wären auch schon beim ersten Problem: wenn Du jetzt mal gerade 500 Euro übrig hast und Dir jemand sagt, um was zu verbessern bräuchte es aber eine Linse für 1500 Euro, was machen wir dann ?
Die D50 weist gegenüber der D70(s) eigentlich nur einen gravierenden Nachteil auf: ihr internes Blitzgerät ist nicht masterfähiig, soll heissen, willst Du wireless blitzen via i-TTL braucht es zusätzlich eine teures externes Blitzgerät. Wenn Du das (wireless Blitzen via i-TTL) also vor hast, dann wäre eine D70(s) besser, sonst würde ich auch zur D50 raten. Weil Gitterlinien oder zweites Rad oder beleuchtetes Display oder ähnliches ist eher Kleinkram.
Ob nun D70 oder D70s spielt für mich keine Rolle, die Unterschiede sind marginal.
Volker
Verfasst: Di 14. Nov 2006, 23:27
von robb
also erstmal großes dankeschön für die ganzen antworten. echt klasse, dass sich hier so viele leute so viel mühe geben, um einsteigern das leben zu erleichtern!
so, und nun weiter

also ich denke mal, ob ich die geschichte mit dem blitz benötige, werde ich erst feststellen, wenn ich die kamera habe

ich habe allerdings von der alten slr meines vaters einen metz blitz hier. einen 30bct4. kann ich den auch auf die d50 stecken? vielleicht kennt den ja sogar jemand. ist aus den 80'ern
aber mal ne frage. was ist an der d-slr-fotografie so gravierend anders, als bei der kompaktklasse? ich habe die s5600 und ich schieße lediglich auf vollmanuell. also bestimme, welche blende und welche verschlußzeit ich benutze. auch langzeitbelichtungen sind mit meinem graufilter gar kein problem.
stoße ich bei der d-slr-fotografie auf viel neues? mich würde es ehrlich gesagt nur freuen, da ich sehr neugierig bin und meine sache gut machen möchte

Verfasst: Mi 15. Nov 2006, 12:44
von vdaiker
Den alten Metz-Blitz kannst Du wenn ueberhaupt nur im manuellen oder A-Modus des Blitzgeraetes nutzen. Geht, macht aber wenig Spass weil man Blende und ISO manuell an Blitz und Kamera einstellen muss. Ob er ueberhaupt geht wuerde ich aber sicherheitshalber zuerst bei Metz nachfragen. Das gilt gleichermassen fuer D50 und D70(s).
Zum Unterschied Kompaktklasse und DSLR kann ich nur soviel sagen: in der Kompaktklasse wird bereits seitens der Kamera viel per Software aufbereitet was bei DSLRs nicht in dem Masse der Fall ist. So kann z.B. der Hersteller bereits Verzeichnungen oder Vignettierungen per Software herausrechnen weil er ja weiss was fuer eine Optik verwendet wird, oder er kann bereits Schaerfen oder die Farben verstaerken. All das passiert auf der DSLR Ebene weniger oder gar nicht und kann oder muss spaeter am PC erledigt werden. Da hat man dann zwar mehr Moeglichkeiten und kann das alles besser machen, aber man muss es halt auch tun.
Ich war z.B. am Anfang etwas entaeuscht von der D70 bzgl. Blitzaufnahmen im Kunst- Mischlichtbetrieb. Das ist ein sehr heikles Thema. Meine Kompakte hatte ganz einfach die Situation "totgeblitzt", die D70 hat versucht Blitzlicht und Kunstlicht zu mischen. Aber die Automatik hat das nicht so perfekt auf die Reihe gekriegt. Also musste ich lernen den Weissabgleich sowie die Belichtung manuell einzustellen, dann waren die Ergebnisse besser als bei der Kompakten, aber erst dann.
Ausserdem wirst Du merken, dass bedingt durch den groesseren Chip bei den DSLR, einerseits das Rauschen geringer wird, andererseits aber auch die Tiefenschaerfe nachlaesst. Man muss also bei der DSLR wesentlich genauer fokusieren und kann dann aber auch mit der Schaerfenebene "spielen". Wenn nun aber eine Kamera / Objektivkombination Aerger macht, dann geht die ganze Diskusssion los von wegen falscher Fokuspunkt, Backfokus, Frontfokus ....
Und dann kommt der Suchtfaktor hinzu, nicht zuletzt durch Foren wie dieses hier.
Volker
Verfasst: Mi 15. Nov 2006, 12:47
von robb
ich habe dem metz support ne mail geschickt.
antwort war ganz klar: sowas sollte man lieber sein lassen
ichwar gerade im mediamarkt und habe die d50 mit objektiv und 1gb karte für 499 gesehen. wow!
leider habe ich das geld erst nächsten monat. *schnief*