zappa4ever hat geschrieben:Das 18-70 hat schon noch andere Vorteile geg. dem 18-55. Z.B. den richtigen AF-S, die bessere Qualitätsanmutung.
Ich habe meines verkauft und der Neubesitzer hat es mit seinem 18-55 verglichen und kann recht große Unterschiede feststellen.
Ob es Sinn macht vom 18-55 auf ein 18-70 zu tauschen kann ich nciht sagen, muss jeder selber entscheiden.
Hallo,
das kann ich nur bestätigen.
Ich habe mir vor 1,5 Jahren als blutiger DSLR-Anfänger das D50 Kit gekauft und relativ schnell festgestellt, das die Beziehung mit dem 18-55 nicht von langer Dauer sein wird.
Als Alternativen habe ich dann das AF-S 18-70, das Tamron 28-75/2.8 und das Sigma 18-50/2.8 unter die Lupe genommen.
Vom Sigma war ich damals entäuscht, die Schärfe war ok aber starke Vignettierung und Fokusierprobleme haben es schnell ausscheiden lassen.
Mittlerweile gibt es allerdings eine überarbeitete Version, zu deren Qualität ich nichts sagen kann.
Das Tamron war klasse, bis heute das beste Objektiv das ich im "Normalbereich" vor der Kamera hatte. Leider mit einem für Crop-Kameras recht ungünstigen Brennweitenbereich.
Deshalb habe ich mich dann letztendlich für das AF-S 18-70 entschieden. Nun habe ich es seit über einem Jahr als "Immerdrauf" und habe die Entscheidung bisher nicht bereut. Die optische Leistung würde ich als gut bis sehr gut bezeichnen, der AF ist ein Traum, die Brennweitenabdeckung ist auch für viele Fälle ideal, nur die rel. geringe Lichtstärke ist ein kleiner Wermutstropfen.
Deshalb behalte ich auch den Markt nach einer lichtstarken Alternative im Auge. Allerdings konnten mich die Berichte vom Tamron 17-50/2,8 bisher nicht vom Hocker reißen. Offensichtlich ist die Serienstreuung mal wieder herstellertypisch sehr hoch.
Da das Nikon 17-55/2.8 bei mir ebenfalls weit außerhalb des Budgets liegt, beruhen meine ganzen Hoffnungen auf dem Tokina 16-50/2.8.
Und diese Hoffnungen sind nicht unbegründet, denn das Tokina erscheint fast baugleich von Pentax. Deshalb glaube ich, daß die Qualitätsansprüche an das Objektiv entsprechend hoch sind. Die Tasache, daß Tokina das Ding nicht "auf Teufel komm raus" vor dem Weihnachtsgeschäft auf den Markt bringt, spricht auf alle Fälle für die Theorie, daß es bei diesem Modell um Qualität und nicht um Quantität geht.
Wenn man sich noch in diesem Jahr entscheiden muß, schließlich sitzt vor Weihnachten der Geldbeutel besonders locker, und partout die Lichtstärke 2.8 möchte, dann würde ich das Tamron näher unter die Lupe nehmen. Ich rate aber dazu, in einem Ladengeschäft testen zu gehen, um sich den Rücksendestreß zu sparen, falls man ne Gurke erwischt.
Gruß
potzkothen