Seite 2 von 2

Verfasst: Mo 13. Nov 2006, 14:11
von alexk
David hat geschrieben:@ Bernhard:
Ich glaube da hast du mich falsch verstanden... :) :!:
Ich möchte Bridge so einstellen, dass es standardmäßig beim Durchschauen von Bilderordnern "normal" aussieht. Also NICHT gepusht!
Einfach wie Bernd beschrieben hat ein NEF öffnen, die Auto-Häckchen entfernen und als Standard abspeichern. Ab dem Zeitpunkt werden alle neuen NEFs in Bridge ohne die automatische Korrektur angezeigt. Bei NEFs, die du schon einmal in Bridge eingelesen hattest, musst du die neuen Standardeinstellungen anwenden. ACR merkt sich ja alle Einstellungen deiner NEFs.

Achte auch bitte darauf, dass du XMP Sidecar Dateien verwendest. Ansonsten sind deine ganzen RAW Einstellungen von ACR irgendwann einmal weg, wenn du deinen Rechner neu installierst.

Grundsätzlich werden deine NEFs in NX und in ACR immer anders aussehen. Das liegt daran, dass ACR und NX die Konvertierungseinstellungen gesondert abspeichern. Die beiden Programme wissen nichts voneinander und können die Einstellungen des Anderen nicht lesen. Ich bin sogar so paranoid, dass ich jede NEF, die ich mal in NX bearbeiten will, vorher dupliziere.

Ich nutze aber praktisch nur ACR. Dieses ganze Hin und Her mit den verschiedenen RAW Konvertern spare ich mir inzwischen. Kostet mir zu viel zeit und zu viele Nerven.

VG
Alex

Verfasst: Mo 13. Nov 2006, 15:42
von alexis_sorbas
alexk hat geschrieben:...Ich nutze aber praktisch nur ACR. Dieses ganze Hin und Her mit den verschiedenen RAW Konvertern spare ich mir inzwischen. Kostet mir zu viel zeit und zu viele Nerven.
...
...100%tige Zustimmung... sehe ich genauso...

mfg

Alexis

Verfasst: Mo 13. Nov 2006, 19:01
von Redhorse
alexis_sorbas hat geschrieben:
alexk hat geschrieben:...Ich nutze aber praktisch nur ACR. Dieses ganze Hin und Her mit den verschiedenen RAW Konvertern spare ich mir inzwischen. Kostet mir zu viel zeit und zu viele Nerven.
...
...100%tige Zustimmung... sehe ich genauso...

mfg

Alexis
Dito. Allerdings mit Aperture statt ACR.

Verfasst: Mo 13. Nov 2006, 19:25
von alexis_sorbas
Redhorse hat geschrieben:...Dito. Allerdings mit Aperture statt ACR.
Habe gerade die Trial installiert... wir werden sehen... mit dem P25 kann es
schonmal nix anfangen...

mfg

Alexis

Verfasst: Mo 13. Nov 2006, 20:39
von alexk
Redhorse hat geschrieben:Dito. Allerdings mit Aperture statt ACR.
Ich als PC Nutzer hoffe mal auf ein gut nutzbares Lightroom. Die Einstellmöglichkeiten des RAW Konverters von Lightromm finde ich nochmal besser als die von ACR. Wenn das das DAM noch an iView rankommt, kann ich dieses "tolle" Stück Software von inzwischen M$ auch über Bord werfen.

VG
Alex

Verfasst: Di 14. Nov 2006, 10:26
von Redhorse
alexis_sorbas hat geschrieben:... mit dem P25 kann es
schonmal nix anfangen...
P25 :?:

Was ist das?

Verfasst: Di 14. Nov 2006, 10:51
von alexk
Redhorse hat geschrieben:
alexis_sorbas hat geschrieben:... mit dem P25 kann es
schonmal nix anfangen...
P25 :?:

Was ist das?
Das ist ein Digitalrückteil für Mittelformatkameras. Hier der Link zum Hersteller:

http://phaseone.com/Content/p1digitalbacks/P%2025.aspx

VG
Alex

Verfasst: Di 14. Nov 2006, 11:03
von Redhorse
Danke, wäre ich nicht drauf gekommen. In diesem Fall über die Feedback Funktion von Aperture einfach mal bei Apple anfragen. Vielleicht planen die da ja was ...

Verfasst: Di 14. Nov 2006, 12:26
von alexis_sorbas
Redhorse hat geschrieben:Danke, wäre ich nicht drauf gekommen. In diesem Fall über die Feedback Funktion von Aperture einfach mal bei Apple anfragen. Vielleicht planen die da ja was ...
Das sinnvollste wäre sicherlich, die "Image-Events" von MacOSX um die Digibacks zu erweitern... dann klappt das in jeder "systemkonformen" Software...

Aber Phase One "bastelt" ja noch an Capture ONE V. 4...
http://www.phaseone.com/upload/press_ph ... 260906.pdf
solange tut Bridge es auch noch allein...

mfg

Alexis