Seite 2 von 4
Verfasst: Sa 11. Nov 2006, 20:49
von zappa4ever
Ich hab meine D70 aus über 1 m auf Asphalt fallen lassen. Außer einem min. Riss am Okulargehäuse, der nicht stört keine Probleme. Allerdings war der Struz ohne Objektiv. Mit, wäre es wohl nicht so gut ausgegangen, da dann die Hebelwirkung eintritt, denn MERKE:
Schrecklich ist des Schlossers Kraft.....
.......................wenn er mit dem Hebel schafft !
Verfasst: Sa 11. Nov 2006, 21:24
von Andreas H
zappa4ever hat geschrieben:Allerdings war der Struz ohne Objektiv.
Das bringt uns nicht weiter!
Könntest Du den Versuch mit der korrekten Konfiguration wiederholen?
Grüße
Andreas
Verfasst: Sa 11. Nov 2006, 22:24
von Bernd
Nur so als Gedankenstütze

Verfasst: Sa 11. Nov 2006, 22:35
von armin304
Im Winter bin ich mal auf Glatteis der Länge nach hingeflogen, das 80-200 an der Contax hatte danach vorne eine ziemliche Delle und das Bajonett der Kamera war hin.
Wie heisst es so schön: Wo rohe Kräfte sinnlos walten...
Verfasst: So 12. Nov 2006, 07:09
von StefanM
An dem oben gesagten Satz "Jede Kamera, die runterfällt, ist irgendwie kaputt" (so ähnlich) von ... äh, war es Reiner oder Andreas ... ist wohl was dran und mit dem nötigen Abstand betrachtet kann ich Eure Argumentation nachvollziehen.
Wahrscheinlich schraubt Nikon einfach eine neue Gehäusevorderschale dran und es ist gut. Ich fand den Anblick ziemlich erschreckend und mit den Stories von verzogenen Metallgehäusen hat es mir nun schon zu Denken gegeben, denn schließlich habe ich mich für die D200 auch wegen des vermeintlich robusten Gehäuses entschieden. Da ist wohl geringes Umdenken angesagt. Ich hab zwar nicht vor, regelmäßig meine Kamera und Objektive grenzwertig zu belasten, es bleibt aber dem Anschein nach nur eine Pseudorobustheit übrig, die unterm Strich nix bringt - verzogen oder kaputt kommt auf selbe raus, letzteres könnte sogar preiswerter enden, da nur ein Teil getauscht wird
Verfasst: So 12. Nov 2006, 10:04
von alexk
Ach kommt hört auf zu jammern. Geht einfach raus und fotografiert.
Ich finde es müßig, dass solche Einzelfälle immer so hochgespielt werden. Früher war alles besser, weil man in seinem direkten Umfeld ein paar weniger Verrückte hatte, die sich das Bajonett ausreißen. Durch die Foren reicht Einer in Deutschland und all die Anderen spekulieren darüber, ob die D80 robust genug ist.
Ich habe eine D70s und benutze diese einfach. Ich war damit z.B. Alpin Ski fahren. Damals wurde ich auch gefragt, ob ich nicht zuviel riskiere. Wenn ich meine Kamera nicht benutze, kann ich nicht fotografieren. So einfach ist das.
VG
Alex
Verfasst: So 12. Nov 2006, 12:00
von mc.manu
Beim Basketball ist gestern abend ein Spieler rückwärts auf mich draufgefallen. Die D70 genau dazwischen. Gottseidank war gerade das 50er und nicht das 70-200VR drauf. Vielleicht hätte es dann auch "knack" gemacht. Glück gehabt, Schweiß vom Objektiv abgewischt und weitergemacht...
Verfasst: So 12. Nov 2006, 13:04
von alexis_sorbas
Redhorse hat geschrieben:Meine bessere Hälfte hat mal meine FE2 aus 1m Höhe auf den Beton klatschen lassen. Viel voll auf das Prisma. Außer einem Kratzer war da nix. Das möchte ich mit meiner D80 lieber nicht machten ...
.... Das habe ich mal mit der "Superstabilen" F2 Titanium gemacht... hat dem Photomic-Prisma auch nicht geholfen... das hats völlig zerlegt...
Ein Prof von mir hat mal seine Hasselblad fallenlassen (... vom Baukran aus 20m Höhe...

)... das wars...
Es ist erheblich besser, feinmechanisch-optisch-elektronische Geräte eben NICHT fallenzulassen und entsprechend damit umzugehen... allerdings sind es in der Regel auch keine Rohen Eier... ein 20k€- Digiback ist allerdings ein ziemlich teueres rohes Ei...
mfg
Alexis
Verfasst: So 12. Nov 2006, 18:51
von Marcus.W
@ Alexk

Dafür sind Foren ja schließlich da,um sich "nämlich austauschen"zu können.Sicherlich wird etwas schnell aufgebauscht,aber letzendlich ziehen Wir alle unseren Nutzen daraus.Einschließlich DU.Und früher war gewiss nicht alles besser
Vg Marcus

Verfasst: So 12. Nov 2006, 18:58
von Chaoslhb
Also Leute, lasst euch nicht verrückt machen. Passt auf euer Zeug auf, oder tragt die Reparaturkosten.... oder versichtert euer Zeugs gegen eigenen Dummheit(kein Scherz, das geht!)
Ich hab schon 3x was runtergeschmissen, 2x davon bin ich beim Hochheben mit dem Kameragurt hängengeblieben (Teufelszeug)! Immer so ca 30cm.
Passiert ist nur einmal was: das 35-70/2,8 hatte ne Delle, musste repariert werden. Die D70 die dranhing hatte gar nix. Ok, Die fiel auf Teppich, und nicht wie das Objektiv auf ne Glasflasche. Bei nem 70-200 hätte es aber anders ausgehen können.
Auch das Runterkicken mit dem Knie (beim Drehstuhl-Karusell) der D70+50er von nem PC-Tower haben beide klaglos überstanden.
Die betroffene Ware wurde natürlich danach immer panisch komplett überprüft und getestet.