Seite 2 von 5
Verfasst: Fr 10. Nov 2006, 16:08
von Chaoslhb
die Zwei hat geschrieben:Chaoslhb hat geschrieben:die Zwei hat geschrieben:Der Beli-Messer unserer Kamera schaltet sich auch bloß bei jedem beliebigen Tastendruck ein.

Gibt es so einen Versuch auch bei einer D2H?
Also ich kann zumindest behaupten, dass die D2H auch ein Stromfresser war(600 Bilder pro Akku maximal), bis ich die Standby-Zeit des Beli von "immer an" auf 16sek geschalten hab. "Immer an", weil normal schalte ich die ohnehin gleich komplett ab wenn ich sie ein paar Minuten nicht brauche(weil ich ja ab und zu versehentlich auf den Auslöser kommen könnte).
So "lange" , unsere darf nach 4s in die Pause
Und wie lange kommst du jetzt mit dem EN-EL4 aus?
Hmm denk ich wohl so 1000-1500 Bilder. ich verwende recht häuftig zum Aussortieren das Display, sonst wären es wohl mehr. An der D2H bin ich allgemein ein Akku-Verschwender, mir reicht der ja trotzdem noch locker, und ich hab nen 2.
600 Bilder waren mir dann aber doch zu wenig.
4sek war mir zu kurz, da ich durchaus mal eine Weile auf einen exakten Moment warten muss, da brauch ich volle Reaktionsfähigkeit.
Verfasst: Fr 10. Nov 2006, 16:11
von ExGast 20thKNIGHT
D2h und Batteriefresser?
Finde der Akku hält länger als der an meiner D70 und einen Tag macht der locker mit! Ich schalte die Kamera dann nie aus... Bildanzhal kann ich schlecht sagen, vllt. 2GB.
Verfasst: Fr 10. Nov 2006, 16:14
von die Zwei
na gut, mal sehn wie sich unsere schlägt denn sie hat den 4a im Bauch, der aber erst 2mal geladen wurde

Verfasst: Fr 10. Nov 2006, 20:48
von hongkongwuji
Kann die positiven Erfahrungen nur teilen. Der Akku braucht allerdings ein paar ladungen um die volle leistung zu erreichen.
Verfasst: Fr 10. Nov 2006, 22:27
von vdaiker
Habe festgestellt, dass sich der Beli bei eingeschaltetem Display erst nach dem Display ausschaltet. Also wenn Display auf 10sec und Beli auf 8sec dann geht er erst nach 18sec aus, natürlich nur falls das Display auch an ist. Ist es aber immer nach einem Foto wenn die Bildkontrolle eingeschaltet ist.
Volker
Verfasst: Sa 11. Nov 2006, 10:34
von tufkabb
Hallo,
mag sein, daß ich bei meiner D200 einen mittelmässigen Akku erwischt habe, aber ich bekomme mit einer Akkuladung selten mehr als 300-400 Bilder. (RAW+JPEG, kaum Display und interner Blitz). Als die Kamera wegen Backfocus bei Nikon war haben sie auch den Stromverbrauch geprüft -> alles im grünen Bereich.
Ich werde wohl mal mit einem Ersatzakku testen.
Gruß Michael
Verfasst: Sa 11. Nov 2006, 11:13
von Reiner
Auch wenn ich die absoluten Messergebnisse des angegebenen Links ein wenig anzweifle und ein entscheidender Punkt für diese Diskussion hier fehlt (Die Zeit!), so sind die Grössenordnungen der Stromaufnahmen in den unterscheidlichen Betriebsbedingungen doch einigermassen aufschlussreich.
Was sich für mich dabei herausstellt ist (Was wir doch im Grunde schon lange wussten), daß es eben riesengrosse Unterschiede in der Laufzeit eines Akkus geben kann
- Alleine der Unterschied RAW vs. jpg macht ja schon 20% Differenz in der Stromaufnahme. Dabei ist aber noch nicht berücksichtigt, wie lange der jeweilige Speichervorgang dauert (RAW dauert ja üblicherweise noch etwas länger, was die Differenz noch erhöhen dürfte).
- Die versch. Objektive (AF vs. AF-S) mit ihren unterschiedlich langen Fokussierwegen werden da locker nochmal 20-30% draufpacken.
- Wenn dann noch dazukommt, daß der Eine mehr unter schwierigeren Bedingungen (mehrfaches anfokusieren) fotografiert und der andere eher bei bestem Licht, dann kommt da eben gaaanz locker Faktor 2-3 in der Leistung einer Akkuladung heraus.
Dabei sind unterschiedliche Akkus und unterschiedliche Verhaltensweisen noch noch gar nicht berücksichtigt!
Also für mich ist das alles komplett normal!
Verfasst: Sa 11. Nov 2006, 16:33
von donholg
Ich vermute es wird an den "inneren Werten" der D200 Elektronik liegen.
Wie irgendwo zu lesen war saugt die Cam sofort massiv Strom, wenn der Belichtungsmesser und gleichzeitig vermutlich auch die gesamte Bildaufbereitungshardware eingeschaltet wird.
Um 5 10MP-Bilder pro Sek und 25 davon am Stück aufzuarbeiten braucht die Cam sicher massig Rechenpower so dass der Prozessor im Innern entsprechend groß dimensioniert und stromhungrig sein dürfte.
BTW:
Mit meinem alten AthlonXP 2400+ konnte ich im Winter mein Büro ja auch ganz gut temperieren (60W)

Verfasst: Mo 13. Nov 2006, 23:47
von Ansorg
Neid. Ich hab kein Glück mit Akkus/Batterien, ob Motorrad, Dimage, D70, D200, Mobiltelefon ... alle machen viel eher schlapp als sie sollten.
Die D200 ist jetzt knapp 4 Wochen alt. Hatte im Urlaub - neue Kamera, neuer Akku - nicht gerade optimale Ladezyklen, da nur ein Akku. Bin bisher auf max. auf 200 Aufnahmen pro Ladung gekommen

kaum Display, kaum Blitz, 12-24 und 50/1.8, selten 70-210, Bleichtungsmesser war auf 6s.
Sollte ich einen neuen Akku kaufen und von vorne anfangen?
Nebenbei bemerkt, ich hab jetzt zu hause ein bisschen mit der Kamera experimentiert, sie dazu per USB an den PC angeschlossen um die Bilder direkt zu übertragen. Dabei ist der Belichtungsmesser wohl dauerhaft an - man kann fast dabei zusehen, wie das den Akku leer saugt!
Verfasst: Di 14. Nov 2006, 15:36
von Mattes
tufkabb hat geschrieben:Hallo,
mag sein, daß ich bei meiner D200 einen mittelmässigen Akku erwischt habe, aber ich bekomme mit einer Akkuladung selten mehr als 300-400 Bilder. (RAW+JPEG, kaum Display und interner Blitz). Als die Kamera wegen Backfocus bei Nikon war haben sie auch den Stromverbrauch geprüft -> alles im grünen Bereich.
Ich werde wohl mal mit einem Ersatzakku testen.
Gruß Michael
Hallo Michael.
Eine Frage drängt sich mir da auf: nutzt Du ein VR-Objektiv ?
VR-Nutzung treibt den Stromverbrauch mal locker um 30 - 50 Prozent nach oben.
Grüße
Mattes