Neue D80 schönes Ding, aber ...
Moderator: donholg
Gibt es denn irgendwo Belege für einen besseren Weißabgleich der Fuji? Ich halte einen perfekten Weißabgleich ohne Ambientsensor für technisch unmöglich. Wie soll das gehen?jenne hat geschrieben:Die S3Pro schafft das doch auch ohne den Ambiente-Sensor. So schwer kann es technisch doch nicht sein.
Wenn der Weißabgleich korrekt sein soll, dann muß die Farbtemperatur des Lichts bestimmt werden, nicht die Farbe des Objekts. Das geht eben nur über einen gesonderten Sensor oder über die Aufnahme einer Graukarte.
Alles was über die Auswertung des Sensorbilds oder über die Belichtungsmeßsensoren passiert, das ist kompromißbehaftet. Letztendlich wird dabei aus den Farben des Bilds auf die Beleuchtung rückgeschlossen, vermutlich mit einem guten Schuß Fuzzy Logic. Die D80 macht da eigentlich einen guten Job. Bei Kunstlicht ist sie nikontypisch etwas zurückhaltend, was ich eigentlich auch ganz gut finde (Mischlicht). Bei reinem Kunstlicht muß man eben manuell wählen.
Grüße
Andreas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Hmm.. Als bei uns in Münster die Vorstellung der D80 bei Foto-Köster gelaufen war, fragte ich extra beim Nikon-Mann nach, ob der automatische WB der D80 besser sei als der bei D70. Er sagte mir, dass der WB von D50 übernommen wurde.jockel hat geschrieben:Mmh. Andreas H meinte, daß der Weißabgleich bei der D80 viel besser trifft als bei der D50...
Also der WB von der D50 kann es eigentlich nicht sein, denn da hatte ich mit der 50-er Festbrennweite bei Innenaufnahme einen sehr starken gelbstich und mit der D80 ist dies nicht der Fall, also haben die da anscheinend doch was dran verändert!
Gruß
Malte
Gruß
Malte
D80; MB-D80; Nikkor 18-70; Sigma 105mm; Nikkor 80-200
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 464
- Registriert: Mi 11. Aug 2004, 08:29
- Wohnort: CH-Derendingen
- Kontaktdaten:
Der Weissabgleich ist meines Erachtens der wichtigste Faktor für eine realitätsnahe Bildqualität. Ich habe früher den Weissabgleich immer manuell eingestellt. Damit waren gute Ergebnisse zu erzielen. Aber wehe, man hat mal den falschen WB eingestellt (dies kam leider öfter aus Unachtsamkeit vor). Dann waren die Egebnisse katastrophal und wenn in JPG fotografiert wurde kaum mehr zu korrigieren. Mit automatischem Weissabgleich ergeben sich starke und untolerierbare Schwankungen. Wenn man beispielsweise das gleiche Motiv aus zwei Blickrichtungen fotografiert, entstehen unterschiedliche Farben. Das war bei der D70 so und wird auch bei der D80 so sein. Alles andere würde mich erstaunen.
Für mich gibt es deshalb nur eine Lösung: Automatischer Weissabgleich und Aufzeichnung in RAW. Der korrekte Weissabgleich wird dann am PC eingestellt. Wenn RAW aus Kapazitätsgründen nicht möglich ist, dann manueller WB.
Gruss Thomas
Für mich gibt es deshalb nur eine Lösung: Automatischer Weissabgleich und Aufzeichnung in RAW. Der korrekte Weissabgleich wird dann am PC eingestellt. Wenn RAW aus Kapazitätsgründen nicht möglich ist, dann manueller WB.
Gruss Thomas