Seite 2 von 4

Verfasst: So 5. Nov 2006, 13:17
von Hoschi
http://www.ettl-blitzen.de/
Zur Zeit bin ich aum am Blitzdingens üben.

Da werden Sie geholfen. Viel Spass beim lesen. :bgrin:

Verfasst: So 5. Nov 2006, 13:21
von Arkadiy
Ja, dieses Tutorial kann ich auch wärmstens empfehlen. :) :super:


Arkadiy

Verfasst: So 5. Nov 2006, 13:57
von jockel

Verfasst: So 5. Nov 2006, 15:53
von weinlamm
Hanspeterli hat geschrieben:Blende und Zeit selber einstellen, weiss ich nicht ob ich das als Amateur hinkriege.
Klar kriegst du das hin! Einfach mal an den beiden Rädchen gleichzeitig drehen... ;)

Spass beiseite. So´n bißchen kommst auch drauf an, ob du drin ( zwingend M-Modus ) oder draußen ( kann auch S-Modus sein ) Bilder macht bzw. draußen bei was für ´m Wetter.

Wenn draußen die Sonne scheint und die Blende f4 und 1/250 wählst, dann kann es auch schon mal passieren, dass dann deine Fotos überbelichtet werden. Das sieht man aber eigentlich an den Balken, wenn der Blitz noch aus ist ( einfach mal vorab mal testen ).

Wenn die Balken noch links sind ( eigentlich ohne Blitz dann unterbelichtet ), dann steuert der Blitz das restliche benötigte Licht mit dazu.

Im S-Modus geht das auch alles. Aber wenn du ne Linse drauf hast mit Blende 1,8 o.ä., dann kann schon mal die Tiefenschärfe zu gering werden ( wie papagei2000 ja schon ausgeführt hat ).
Hast du jetzt allerdings "nur" ne f4,5-6,2 - Linse, dann würde ich mir da nicht so viele Sorgen machen und vielleicht wirklich erstmal anfangen im S-Modus zu blitzen.

Jeder fängt erstmal klein an und steigert sich dann im Laufe der Zeit. Man sollte nicht am Anfang gleich zuviel von sich erwarten; wenn du einen Modus drauf hast, dann kannst du ja anfangen im nächsten zu experimentieren. Viel Spass dabei!

Verfasst: Mo 6. Nov 2006, 19:12
von Hanspeterli
Ist eine Einstellung an einem Hochzeitsabend bei gedimmten Licht von f5,6 und 1/250 Sek. angebracht bzw. möglich (mit Blitzeinsatz natürlich)?

Verfasst: Mo 6. Nov 2006, 19:22
von Hoschi
Hast Du dir den Link den ich gepostet habe mal durchgelesn ?
Ich fürchte "nein" :arrgw:

Was soll man den darauf Antworten ?
Die Brennweite und Lichtstärke wären das mindeste als Angabe.
Aber bei der kurzen Zeit, ist nichts mit ausgeleuchtetm Hintergrund.

Es hilft nix, probieren und nochmals probieren. ;)

Verfasst: Mo 6. Nov 2006, 19:22
von Arkadiy
Hängt stark von der verwendeten Brennweite ab, ob 1/250s angebracht sind.. würde aber sagen bei der Einstellung wird bei ISO 200 die Blitzleistung höchstwahrscheinlich nicht reichen. Vor allem würde der Hintergrund auf jeden Fall zu dunkel werden bei 1/250s..

Arkadiy

Verfasst: Mo 6. Nov 2006, 19:26
von Hanspeterli
Was schägst du denn vor, mit einem Objektiv 80-400er mit Stabilisator?

Verfasst: Mo 6. Nov 2006, 19:34
von Arkadiy
Ausprobieren. :) Nach 2-3 Testfotos siehst du schon ob's verwackelt oder zu dunkel ist, und kannst die Belichtungszeit / ISO anpassen.

Ich frage mich eher ob das Objektiv die richtige Wahl ist für den Anlass...


Arkadiy

Verfasst: Mo 6. Nov 2006, 19:42
von zappa4ever
Gedimmtes Licht und 1/250 bei f5,6 ergeben ein ziehmlich schwarzes Bild. Damit kannst du gar nicht mehr Verwackeln.

Der Anteil Licht, der vom Blitz erzeugt wird ist immer unverwackelt, egal welche Verschlusszeit.
Das restliche Licht, ich nenne es immer etwas plastisch "ambientes Licht", hängt von der Einstellung Zeit und Blende ab. Die Schärfentiefe hängt von der Blende und Entfernung des Objekts und der Brennweite ab.

Jetzt heißt es ausprobieren. BTW ein 80-400 ist wohl in Innenräumen etwa zu lang und auch zu auffällig.