Seite 2 von 3

Verfasst: Mo 6. Nov 2006, 18:10
von Bonner
....ich will keine Verwirrung stiften, aaaaaber:

was haltet Ihr denn von dem Sigma AF 100-300mm 4.0 EX APO HSM IF DG? Das sit hier, in anderen Foren und hier

Link

immer super berwertet worden! :super:

Gruss aus Bonn :D
Edit donholg
Link verkürzt

Verfasst: Mo 6. Nov 2006, 18:51
von zappa4ever
Das ist auch klasse, aber eben ein 100-300/4 und kein 70-200/2,8.

Verfasst: Mo 6. Nov 2006, 19:30
von Redhorse
Mattes hat geschrieben:In Sachen AF-Tempo war das Sigma okay, etwa auf dem Niveau des 80-200 Drehzooms. Allerdings habe ich dann ein 80-200 AF-S in die Finger bekommen und wußte: nun bin ich da, wo ich sein will.
Kann mich mal bitte jemand aufklären, welches nun das bessere ist? Das Drehzoom oder Schiebezoom? Gibt (gab) es beide gleichzeitig? Selbst bei den eBay Angeboten wissen die Leute oft nicht, was sie da anbieten.

Danke.

Verfasst: Mo 6. Nov 2006, 20:16
von Andreas H
Redhorse hat geschrieben:Kann mich mal bitte jemand aufklären, welches nun das bessere ist? Das Drehzoom oder Schiebezoom? Gibt (gab) es beide gleichzeitig? Selbst bei den eBay Angeboten wissen die Leute oft nicht, was sie da anbieten.
Schau mal bei Nikon Systems Online, da findest du unter "Telezooms" die Antworten.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mo 6. Nov 2006, 22:39
von Redhorse
Danke für den Link, nun ist alles kloar. Das Drehzoom ist als optisch weitestgehend identisch und dürfte wohl meistens das jüngere der Gebrauchtteile sein. Na ja, diese Tele sind leider momentan noch ausserhalb meiner finanziellen Reichweite ... :(

Verfasst: Di 7. Nov 2006, 21:19
von potzkothen
Hallo,

ich klinke mich mal mit meiner Frage hier mit ein, auch wenn ich damit etwas abschweife.
Und zwar habe ich vor etwa 4 Wochen bei einem Fotohändler das neue Sigma 50-150/2.8 HSM vorbestellt. Es ist momentan nicht lieferbar, soll aber in KW 46 kommen.
Bei besagtem Händler habe ich weiterhin einen gebrauchten Kenko 1,4x TelePlus 300Pro Konverter für sagenhafte 40,- € liegen sehen und sofort mitgenommen.
In dieser Kombi hätte ich dann entweder ein 50-150/2.8 oder ein 70-200/4.

So weit so gut, nur je länger ich warten muß, um so unsicherer werde ich in meiner Entscheidung.
Auf der einen Seite reizt mich das 50-150/2.8 wegen des geringen Gewichts und die rel. niedrige Anfangsbrennweite ist auch nicht zu verachten.
Auf der anderen Seite habe ich dann noch immer kein richtiges Teleobjektiv. Zwei Objektive dieser Güte sind nicht drin, da als nächstes erstmal der Weitwinkel dran ist.

Etwa zum gleichen Preis den das 50-150 kostet, wäre auch ein gebrauchtes Sigma 70-200/2.8 oder ein 80-200/2.8D drin.
Mit einem dieser beiden hätte ich, zusammen mit meinem Schnäppchen-Konverter, ein echtes Telezoom bzw. ein lichtstarkes mittleres Zoomobjektiv.
Nur schreckt mich das relativ hohe Gewicht der 70/80-200er ab. Ob es damit wohl Spaß macht, stundenlang spielende Kinder zu verfolgen? :???:

Die fotografischen Ansprüche an alle drei sind:

- spielende Kinder
- Motorsport (Indoor, Wald, Regen, keine Highspeed Sachen)
- Veranstaltungen (Indoor, Schuleinführung, Kindersport, etc.)
- evtl. Portraits


Wie würdet ihr euch entscheiden? Ich komme zu keinem entgültigen Ergebnis, irgendwie hat jede einzelne Variante ihr für und wieder.
Würde mich über Ratschläge freuen. :super:


Gruß
potzkothen

Verfasst: Di 7. Nov 2006, 23:32
von Andreas H
Bei dem Anforderungsprofil würde ich wahrscheinlich das 70-200 nehmen. Mir wäre insbesondere bei Motorsport das 50-150 zu kurz.

Der Kenko-Konverter wird mit dem Sigma 70-200 nicht funktionieren, mit dem 50-150 wahrscheinlich auch nicht. Es gibt aber von Sigma angepaßte Konverter die auch mitunter günstig gebraucht gehandelt werden. Ihre optische Leistung ist auch besser, eben weil sie speziell für einige wenige Objektive gerechnet sind.

Das Gewicht finde ich bei den genannten Anwendungen nicht störend, so schwer sind die Objektive nicht. Ich würde das 70-200 nicht gern auf dem Mountainbike mitnehmen, aber zu Fuß geht es wenn die Strecke im Rahmen bleibt. Halten läßt sich das 70-200 recht gut, sein Gewicht stabilisiert die Kamera außerdem ganz gut.

Das 80-200 D funktioniert zwar mit dem Kenko, aber die AF-Geschwindigkeit leidet unter dem zwischengeschalteten Konverter deutlich, und das schnellste ist das Objektiv schon von vornherein nicht.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mi 8. Nov 2006, 17:28
von potzkothen
Andreas H hat geschrieben:Der Kenko-Konverter wird mit dem Sigma 70-200 nicht funktionieren, mit dem 50-150 wahrscheinlich auch nicht. Es gibt aber von Sigma angepaßte Konverter die auch mitunter günstig gebraucht gehandelt werden. Ihre optische Leistung ist auch besser, eben weil sie speziell für einige wenige Objektive gerechnet sind.
Das ist schade, aber warum ist das so? Ich dachte die 300PRO Serie ist kompatibel zu den aktuellen Objektiven. Habe ihn an einem Tamron 17-50/2.8 getestet, da funktionierte er prima, die geänderten Blendenwerte werden auch korrekt angezeigt.
Ärgern tue ich mich trotzdem nicht über den Spontankauf, da ich den Einsatz locker beim Wiederverkauf wieder reinbekomme. :D
Andreas H hat geschrieben: Das Gewicht finde ich bei den genannten Anwendungen nicht störend, so schwer sind die Objektive nicht. Ich würde das 70-200 nicht gern auf dem Mountainbike mitnehmen, aber zu Fuß geht es wenn die Strecke im Rahmen bleibt. Halten läßt sich das 70-200 recht gut, sein Gewicht stabilisiert die Kamera außerdem ganz gut.
Was ist mit den Vorteilen des 50-150, Handlichkeit, gute Portraitbrennweite, Gewicht ?

@ Alle

Ich stelle mal zwei Setups in den Raum, könntet ihr mal Eure Meinung dazu preisgeben. Welches würdet ihr bevorzugen und warum? :o

1.
- Tokina AT-X 16-50/2.8
- Sigma 50-150/2.8
- Nikon 70-300/4.5-5.6 (evtl. VR)

2.
- Tokina AT-X 12-24/4
- Tamron 28-75/2.8 oder Nikon AF-S 18-70/3.5-4.5
- Sigma 70-200/2.8



Gruß
potzkothen

Verfasst: Mi 8. Nov 2006, 17:45
von StefanM
potzkothen hat geschrieben: Ich stelle mal zwei Setups in den Raum, könntet ihr mal Eure Meinung dazu preisgeben. Welches würdet ihr bevorzugen und warum? :o

1.
- Tokina AT-X 16-50/2.8
- Sigma 50-150/2.8
- Nikon 70-300/4.5-5.6 (evtl. VR)

2.
- Tokina AT-X 12-24/4
- Tamron 28-75/2.8 oder Nikon AF-S 18-70/3.5-4.5
- Sigma 70-200/2.8
Wenn überhaupt, dann nur 2. mit dem AF-S 18-70. Mein Geschmack ist es so aber nicht. Ich habe mich nach Kaufen/Verkaufen/Sparen/Umschichten usw. für folgendes entschieden:

- Sigma 10-20 (weil es 2mm mehr WW hat und das ein gigantischer Unterschied ist)
- AF-S 17-55/2,8 (weil es in dem Bereich keine Alternative gibt)
- EX 70-200/2,8 DG (weil ich mir das AF-S 70-200VR nicht leisten kann und das Sigma so schlecht nicht ist)

Wenn man für das 17-55/2,8 (wie ich) Warte- bzw. Sparzeit einrechnen muß ist das Nikon 18-70 oder das Sigam EX 18-50/2,8 ein guter Überbrückungskandidat :super:

Verfasst: Mi 8. Nov 2006, 18:16
von Andreas G
potzkothen hat geschrieben:Ich stelle mal zwei Setups in den Raum, könntet ihr mal Eure Meinung dazu preisgeben. Welches würdet ihr bevorzugen und warum? :o

1.
- Tokina AT-X 16-50/2.8
- Sigma 50-150/2.8
- Nikon 70-300/4.5-5.6 (evtl. VR)

2.
- Tokina AT-X 12-24/4
- Tamron 28-75/2.8 oder Nikon AF-S 18-70/3.5-4.5
- Sigma 70-200/2.8
Nummer 2 mit dem Nikon. Preis/Leistung ist in dem Brennweitenbereich von 12-200mm nicht mehr zu schlagen. Eventuell noch den Sigma 1,4 Konverter für Zooaufnahmen.

gruß
Andreas