Seite 2 von 2
Verfasst: Do 2. Nov 2006, 12:57
von zappa4ever
Halt uns auf dem Laufenden
Und Hernie's Erklärung wäre ja auch interessant.
Verfasst: Do 2. Nov 2006, 13:48
von Andreas H
Hernie hat geschrieben:Man sollte den Test mal mit einem bewegten
Objekt machen, nicht mit bewegter Kamera.
Vielleicht braucht der AF bewegte und statische
Komponenten im Bild, um Bewegung zu identifizieren ...
Das scheint keine Rolle zu spielen. Ich kann überhaupt nicht erreichen daß eine sich von der Kamera entfernende Bewegung den kontinuierlichen AF auslöst wenn die Kamera auf AF-A steht.
Grüße
Andreas
Verfasst: Do 2. Nov 2006, 14:57
von StefanM
Belli hat geschrieben:und da kommt es sehr wohl darauf an, dass es in beiden Richtungen funktioniert. Ich sehe da auch überhaupt keinen Vorteil, wenn es nur in einer Richtung geht.
Naja, wenn Tiere sich wegbewegen, fotografierst Du nur ihren Allerwertesten. Das wäre ein ungewöhnlicher Ansatz, das zum seinem fotografischen Inhalt zu machen
Spaß beiseite, ich hab ja nur für eine Erklärung gesucht. Eigentlich würde ich nicht davon ausgehen, daß die Nikoningenieure auch noch eine Abfrage einbauen, in welche Richtung sich was bewegt und dann nur fallweise auf AF-C umschalten. Unlogisch ist da schon leicht untertrieben...
Bin mal gespannt, was Nikon sagt. Hast Du das mit fester Kamera und sich entfernendem Objekt mal probiert? Was kommt dabei raus?
Verfasst: Do 2. Nov 2006, 15:19
von Belli
Der Fotograf hat geschrieben:Naja, wenn Tiere sich wegbewegen, fotografierst Du nur ihren Allerwertesten. Das wäre ein ungewöhnlicher Ansatz, das zum seinem fotografischen Inhalt zu machen

Warum eigentlich nicht?
Spass beiseite. Das Tier bewegt sich ja vielleicht nur in einem flachen Winkel von der Kamera weg, aber das kann den Einsatz von AF-A bereits sinvoll machen oder man bewegt sich in einem fahrenden Fahrzeug vom Objekt weg.
Gruss Thomas
Verfasst: Fr 3. Nov 2006, 16:20
von Belli
Stellungnahme von Nikon
...ich habe dieses nun bei 3 verschiedenen D80 Kameras probiert und es funktioniert in beide Richtungen.Wichtig ist das Sie den Auslöser schon halb gedrückt halten während sich das Objekt bewegt da ansonsten die Kamera in dieser Einstellung nicht nachführt.
Sollte das Objekt starr sein während Sie den Auslöser schon halb durchdrücken nimmt die Kamera den Fixpunkt an und führt nicht nach.
Deshalb also den Auslöser der Kamera halb durchdrücken während sich das Objekt bewegt....
Werde ich testen.
Tomas
Verfasst: Fr 3. Nov 2006, 18:26
von Andreas H
Ehrlich gesagt, auf die Idee war ich schon zu Beginn dieser Diskussion gekommen. Hat aber nix genützt, jedenfalls bei meiner Nikon nicht.
Aber was soll's, drei intakte Exemplare gibt es bei Nikon. Wir brauchen hier erstmal nur zwei.
Grüße
Andreas
Verfasst: Di 7. Nov 2006, 09:47
von Belli
Also so wie Nikon das beschreibt funktioniert es definitiv nicht. Mein Arbeitskollege ist je dreimal auf mich zu und von mir weg gegangen. Ich habe während der Bewegung halb gedrückt und gehalten. Die Schärfe wurde jedesmal wie AF-S vollzogen und nicht mehr weiter nachgeführt.
Gruss Thomas