Seite 2 von 3

Verfasst: So 22. Okt 2006, 15:54
von Andreas G
Danke chaoslhb!

Ich wollte es gerade schreiben. Wir wünschen hier im Forum keine Vergleiche zwischen den verschiedenen Anbietern. Der Grund ist eigentlich ganz einfach, am Ende artet es immer in einen Glaubenskrieg aus. ;)

Wenn wir uns darauf einigen können, dass wir hier nur die Vorzüge der D50 beschreiben, ohne zu vergleichen, dann lasse ich den Thread offen.

@Alex
Vielleicht schreibst Du ja auch noch etwas über das was Du fotografieren möchtest, dann können wir Dir gezielt eine Empfehlung für Kamera, Objektive und Zubehör geben. Zum Fotografieren braucht man halt mehr als nur eine Kamera. ;)

Gruß
Andreas

Verfasst: So 22. Okt 2006, 16:02
von Marcus.W
@ Chaoslhb
Fühle mich jetzt u.A. angesprochen.
Immer langsam mit den Pferden;Ich werde den Teufel tun,jemanden von Nikon zu überzeugen,u das schon mal gar nicht in einem Forum(auch wenn es den Namen Nikonpoint trägt).Sicherlich kann ich nur insoweit Positiv darauf aufmerksam machen,weil ich selber User dieses Systems bin u gelernt habe sowohl Vor u Nachteile für mich zu nutzen.Canon kann ich nur annähernd beurteilen,indem ich für mich "Beide" Systeme miteinander vergleiche u zu dem Fazit gelange,das Nikon einfach Qualitativ mehr bietet u das für weniger Geld.Diese Meinung ist aber auch eher subjektiv,u soll in keinster Weise die Marke Canon schlechtreden od gar jemanden davon abhalten sich das System zuzulegen.Diesen Tipp habe ich lediglich abgegeben.
Freundlichst Marcus :cool:

Verfasst: So 22. Okt 2006, 16:40
von Chaoslhb
Marcus.W hat geschrieben:@ Chaoslhb
Fühle mich jetzt u.A. angesprochen.
Immer langsam mit den Pferden;Ich werde den Teufel tun,jemanden von Nikon zu überzeugen,u das schon mal gar nicht in einem Forum(auch wenn es den Namen Nikonpoint trägt).Sicherlich kann ich nur insoweit Positiv darauf aufmerksam machen,weil ich selber User dieses Systems bin u gelernt habe sowohl Vor u Nachteile für mich zu nutzen.Canon kann ich nur annähernd beurteilen,indem ich für mich "Beide" Systeme miteinander vergleiche u zu dem Fazit gelange,das Nikon einfach Qualitativ mehr bietet u das für weniger Geld.Diese Meinung ist aber auch eher subjektiv,u soll in keinster Weise die Marke Canon schlechtreden od gar jemanden davon abhalten sich das System zuzulegen.Diesen Tipp habe ich lediglich abgegeben.
Freundlichst Marcus :cool:
Vor MIR musst du dich nicht rechtfertigen, war nur ein Hinweis auf das mögliche Auftauchen eines Mods ;-)

Und ich lese gern in diesem Forum, weil man nicht diese Vergleiche hat. Wenn ich die haben will, gibts andere Foren die nicht NIKON-.... heissen.

Verfasst: So 22. Okt 2006, 16:48
von AlexLiLa
Ich danke Euch herzlich für Eure Meinungen.

Ja mir die Vorzüge der Nikon zu beschreiben hätte mir gereicht.
Denn ich bin auch ja auch nicht ihne Grund hier. Ich bin schon von der Nikon ziemlich überzeugt.

Was ich machen möchte: Ich möchte Porträis von meinen Kindern und den Katzen machen. Aber auch gute Fotos z:b im Tierpark oder auf einem Voltigiertunier meiner Töchter.
Das ist so ziemlich alles was ich erstmal damit machen möchte.

lg Alex

Verfasst: So 22. Okt 2006, 17:06
von Chaoslhb
AlexLiLa hat geschrieben:
Was ich machen möchte: Ich möchte Porträis von meinen Kindern und den Katzen machen. Aber auch gute Fotos z:b im Tierpark oder auf einem Voltigiertunier meiner Töchter.
Das ist so ziemlich alles was ich erstmal damit machen möchte.

lg Alex
Kann die D50 alles. Beim Voltigieren sollten auch die 2,5 Bilder/sek ausreichen, da der Sport ja recht gleichmässig ist. :)

Verfasst: So 22. Okt 2006, 17:26
von Reiner
Dann kommt es wohl mehr auf Deine Vorlieben in puncto "Bildqualität", Deine Bereitschaft fürs "Geld ausgeben" und Deine "Leidensfähigkeit" in Sachen Objektiv rumschleppen/wechseln an :wink: Dazu solltest Du vielleicht noch etwas sagen, dann kann man Dir auch Hinweise geben, welche Objektive (oder welches Objektiv) für Dich am sinnvollsten wäre.....

Verfasst: So 22. Okt 2006, 23:01
von derMichael
Hmm, Portrait und Voltigieren ist eine nicht ganz einfache Mischung.
Bei Portrait/Kinderaufnahmen ist ein Objektiv Weitwinkel bis leichtes Tele zu empfehlen. Mir kommt da das 18 bis 70 mm in den Sinn. 18 bis 55 mm ist vielleicht ein guter Anfang.

Voltigieren (Halle oder Draußen ?) wäre ein Normalobjektiv bis mittleres Tele ganz gut (28-135). Bei Innenaufnahmen wäre vielleicht Lichstärke ganz gut. Wird aber dann teuerer....

Gruß
Michael

Verfasst: Mo 23. Okt 2006, 07:20
von joeben
Hallo Alex,

Ich bin auch seit einigen Wochen stolzer Besitzer einer D50 und auch das erste Voltitunier meiner Tochter haben wir schon hinter uns :P . Als Objektiv ist (aus Kostengründen) erstmal ein Sigma 18-200 drauf und ich muss sagen, das ich mit der Bildausbeute nicht unzufrieden bin. Natürlich wäre ein Lichtstärkeres Objektiv in den meist etwas düsteren Reithallen besser, aber da kann man ja auch ein wenig drauf sparen. Es spricht jedenfalls für deine Aufgebenstellung nichts gegen den D50 Body.

Ciao Jörg

Verfasst: Di 24. Okt 2006, 12:30
von mulaluma
Hallo Community,

also für Portaitaufnahmen hat sich das Nikkor 1:1,8 50mm als top bewährt.
Eine super Festbrennweite für kleinen Preis (119,00-149,00 € je nach Anbieter) und man lernt wieder sich dem Motiv zu nähern, bzw. man muss selber die Motivdistanz verändern. Ist gerade am Anfang gar nicht schlecht um eine Gespür für's Auge zu bekommen.

In der Super-Kit Variante ist die Nikon D50 mit den Objektiven 18-55 und 55-200 mittlerweile fast überall für um die 700 € zu bekommen. Mit dem 1:1,8 50 mm und Soligor Blitz DG 420 Z liegst Du so insgesamt bei Anschaffungskosten von knapp unter 1000 € für eine komplette, hochwertige DSLR Ausrüstung.

Ansonsten kommst Du mit den Kitobjektiven 18-55 und 55-200 erst einmal gut hin. Die Qualität dieser Objektive ist für den Preis gut.

Vorteile der Nikon D50: Spotmessung, kurze Auslösevergögerung, gute Bildqualität auch bei höheren ISO Werten, schneller und genauer Autofocus, gute Haptik, einfache Bedienbarkeit, gute ausgewogene Balance in der Hand, riesige Bilderleistung mit einem Akku, selbst uralt Objektive (..auch manuelle z.B. AI-S ) sind bedingt kompatibel im manuellen Modus, relativ leicht aber nicht zu leicht vom Gewicht.

Nachteile: 1. Keine Abblendfunktion, 2. keine Gitternetz einblendbar, 3. LCD Display oben leider nicht beleuchtet sonst fällt mir kein gravierender Nachteil ein.

Die beiden ersten Nachteile sind jedoch leicht zu verschmerzen und sind nicht wirklich gravierende Nachteile da bei 1. das Bild ja sofort auf dem Display sichtbar ist und man die Blende immer noch verstellen kann (Thema Tiefenschärfe), und 2. man nachträglich auf dem Rechner noch zurechschneiden und ausrichten kann. ;)
Der 3. Nachteil ist eigentlich nur bei Nachtaufnahmen ein Handycap.

Alles in allem eine sehr gute Kamera wenn nicht sogar die beste in dieser Preisregion !!

Mein Tipp: Einfach mal die diversen Modelle in die Hand nehmen und etwas rumspielen, welche intuitiver zu bedienen ist, bzw. welche das angenehmere Gefühl vermittelt. Bei mir waren es im direkten Vergleich der D50 zu anderen Herstellern immer deutlich teurere Modelle der Konkurrenz, wozu es jedoch auch immer eine ebensolche Alternative von Nikon gibt.

...und nicht vergessen, die Pixelzahl ist kein absoluter Gradmesser für die Qualität einer Kamera !!

Also ran an den Speck und anfassen ;)

Ansonsten viel Spaß bei der Qual der Wahl.

Verfasst: Di 24. Okt 2006, 13:16
von Elwood
mulaluma hat geschrieben:... ist die Nikon D50 mit den Objektiven 17-55 und 55-200 mittlerweile fast überall für um die 700 € zu bekommen.
Setz' doch nicht solche Geruechte in die Welt.
Du meinst sicher das 18-55.

- Juergen -