Seite 2 von 3

Verfasst: Di 24. Okt 2006, 09:59
von Otto Normalfotografierer
dr_konkret hat geschrieben: - größerer Sucher
- größeres Display
- ISO100
- NEFs + JPG (D70 nur in Verbindung mit Basic, D80 mit allen Qualitätsstufen)
- SVA
- Mehrfachbelichtung
- 11 Fokusmessfelder
Dem schließe ich mich mal (bis auf die für mich unwichtige Mehrfachbelichtung) an und ergänze:

- RGB-Histogramm

Verfasst: Di 24. Okt 2006, 10:28
von sunshine4xxxx
Otto Normalfotografierer hat geschrieben:
dr_konkret hat geschrieben: - größerer Sucher
- größeres Display
- ISO100
- NEFs + JPG (D70 nur in Verbindung mit Basic, D80 mit allen Qualitätsstufen)
- SVA
- Mehrfachbelichtung
- 11 Fokusmessfelder
Dem schließe ich mich mal (bis auf die für mich unwichtige Mehrfachbelichtung) an und ergänze:

- RGB-Histogramm
Dito.
+ Erweiterte Wireless Blitzsteuerung
+ Schwarz ist endlich Schwarz und nicht Dunkelbraun :super:

Verfasst: Mi 25. Okt 2006, 14:26
von Dirk-H
Nur mal ganz kurz mein Eindruck:

Besser als D70:
+ Suchergröße, Helligkeit und Dunkelzeit
+ AF-Felder da wo ich sie brauche
+ Display
+ Schwarzweißmodus
+ einzelne AF-Taste
+ Menüs
+ Batterieanzeige
+ Auslösegeräusch
+ CLS Funktionen
+ Auflösung

In etwa gleich:
o AF-Geschwindigkeit
o Weißabgleich
o Belichtungsverhalten

Schlechter:
- Auto-Review Zeit nicht einstellbar und 4s kurz
- etwas kleinerer Griff

Verfasst: Mi 25. Okt 2006, 15:30
von jenne
Sehr interessant.
Nachteile gibt es aber doch auch ein wenig:
* kürzerer Griff (kleiner Finger nicht auf Griff)
* Blitzen bei Sport nur bis 1/200 Sek. (D70 1/500)
* RAW-Dateien viel größer = weniger Bilder auf Speicherkarte, mehr Festplattenplatz zuhause, längere Bearbeitungsdauer

Ich werde aber sicher warten auf Tests der S5Pro. Falls diese mit der RealPhoto-Technik sehr viel rauschärmer wird als die Nikons, würde ich sie evtl. bevorzugen (natürlich nur, wenn gerade genug Geld da ist :)). Die Objektive kann man ja behalten (klasse, dass es 2 Hersteller beim Body/Sensor zur Wahl gibt :)) Eine D80 mit dem S5Pro-Sensor wäre auch attraktiv wegen des Preises. Kommt aber sicher nicht :hmm: .
j.

Verfasst: Fr 3. Nov 2006, 17:22
von David
Dirk-H hat geschrieben:Nur mal ganz kurz mein Eindruck:

Besser als D70:
+ Auslösegeräusch

Interessant. Kannst du das näher erläutern? Ist die D80 da einfach "leiser"? :?:

Verfasst: Sa 11. Nov 2006, 23:00
von topas
so, hab die D80 nun auch mal angegrabbelt, dummerweise hat der Händler aber gleich mal die D200 mit auf den Tisch gelegt. Da is die Größe dann schon gleich mal ne Ansage... Die D80 is ja nun noch kleiner geworden als die D70, das war aber auch der einzige Nachteil gegenüber der D70, den ich finden konnte, ansonsten isse ja wie die D70, nen echten "Aufstieg" wär da nur die D200, die bei mir persönlich schon auf Anhieb den Haben-Wollen-Effekt asulöste.
Ich hab ehrlich gesagt, keine Ahnung welche ich nehmen sollte, müsste ich jetzt die Entscheidung treffen, aber umgehauen hat mich die D80 nun echt nich. Klar, Sensor und Sucher, die größten Mankos der D70 sind nun ausgemerzt, aber irgendwie isse doch noch mehr "Spielzeug" als es die D70 war...

Verfasst: So 12. Nov 2006, 00:28
von MacMuc
ich finde die ISO-Automatik n +++ Argument,
und das individuell modifizierbare Menue
und den Lock-Schalter
neben den anderen bereits aufgezählten.......
aber das Beste finde ich das im Gegensatz zu Canon nicht intern überschärfte Bild........

Verfasst: So 12. Nov 2006, 00:30
von Andreas H
topas hat geschrieben:...aber umgehauen hat mich die D80 nun echt nich. Klar, Sensor und Sucher, die größten Mankos der D70 sind nun ausgemerzt, aber irgendwie isse doch noch mehr "Spielzeug" als es die D70 war...
Was kann die D200 zu den Bildergebnissen beitragen was die D80 nicht kann?

Wie würdest du die Haptik bewerten wenn du nicht vorher gelesen hättest daß die D200 ein Magnesiumgehäuse hat?

Ich finde die Größe der D80 recht angenehm. Mit Batteriegriff nicht zu groß, ohne klein genug für eine wirklich unauffällige Tasche.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mo 13. Nov 2006, 12:02
von jodi2
Andreas, bei mir ist es umgekehrt. Mir war die D200 auf dem Papier und das Magnesiumgehäuse wurscht. Ich will erst so richtig eine D200, seit ich die D80 neben der D200 in der Hand hatte.
Und meine D200-Bandingphobie hat inzwischen der AF-Phobie Platz gemacht... ;-)
Netterweise hilft mir aber unsere finanzielle Entwicklung 2006, daß es wohl sowieso eher eine D300 oder D200s wird...

Gruß
Jo

Verfasst: Mi 15. Nov 2006, 00:50
von topas
Andreas H hat geschrieben:
topas hat geschrieben:...aber umgehauen hat mich die D80 nun echt nich. Klar, Sensor und Sucher, die größten Mankos der D70 sind nun ausgemerzt, aber irgendwie isse doch noch mehr "Spielzeug" als es die D70 war...
Was kann die D200 zu den Bildergebnissen beitragen was die D80 nicht kann?
Keine Ahnung, mir gehts hauptsächlich um die Auflösung des Sensors...
Andreas H hat geschrieben: Wie würdest du die Haptik bewerten wenn du nicht vorher gelesen hättest daß die D200 ein Magnesiumgehäuse hat?
Hmmm, man merkt dem Ding schon sehr schnell an, daß da einfach andere Anforderungen erfüllt werden. Das Ding is halt irgendwie satter, praller, stabiler... Die D200 spielt auf jeden Fall in der Liga D2..., die D80 scheint mir eher auf Canons 400D zu zielen... ;-)
Andreas H hat geschrieben: Ich finde die Größe der D80 recht angenehm. Mit Batteriegriff nicht zu groß, ohne klein genug für eine wirklich unauffällige Tasche.
Hmm, mich beschränken da eigentlich immer eher die Objektive, die mit sollen / müssen...