Seite 2 von 11

Re: D80 vs D200

Verfasst: Do 19. Okt 2006, 13:36
von StefanM
MichaelHX hat geschrieben:Die D200 ist in meinen Augen für einen Beginner etwas Overkill (auch preislich), weil sie noch mehr Fähigkeiten bietet.
Also, ich finde, daß nun mal eine Lanze für "bessere" Kameras gebrochen werden muß! Das betrifft jetzt nicht nur MichaelHX hier, das war nur der Auslöser. Das mit dem Overkill für Anfänger leist man ja öfters :((

Was heißt Overkill? Jeder normal begabte Mensch muß lediglich den Zusammenhang Zeit<->Blende und die Blendeneigenschaften auf die Schärfentiefe kapieren und schon kann man alles! Das komplizierteste ist noch, Zeiten/Dosierung für Mischlicht beim Blitzen aus dem Ärmel zu schütteln. Wer sich aber hierzu eine Eselsbrücke (Eimerchentheorie) verinnerlicht hat, kann auch das binnen Minuten verstehen. Fotografie ist kein Buch mit 7 Siegeln, wofür ein Anfänger erst mal Hilfestellungen braucht. Die Theorie ist einfach, wenig komplex und vielfach literarisch und im Internet perfekt aufbearbeitet.

Kein Anfänger sollte sich an fehlender Programmautomatik stören - einmal die Theorie begriffen und man bracht den Murks nicht! Er ist sogar hinderlich. Wer sich Belichtungsmessungs(methoden)eigeschaften und das Zusammenspiel Zeit/Blende/Schärfentiefe selbst herausgearbeitet hat verseht auch, warum und vor allem wann Automatiken versagen. Autoknipser, die aus Angst vor Overkill nur Rädchen drehen stehen dann ratlos vor ihren mißlungenen Bildern.

Darum mein Aufruf: Wenn es finanziell paßt ruhig die höherwertige Kamera ohne Automatik nehmen. Erstens braucht man den Firlefanz äußerst selten bis garnicht, zweitens gilt auch hier, wer 2x kauft kauft teurer und drittens kann man das, was eine Automatik sinnvoll macht (schneller Einstellungswechsel, wenn man weiß wofür man es braucht) auch in z.B. der D200 in 4 Profilen ablegen. So hat man schnell alles umprogrammiert, um "Sport" mit AF-C/Auslösepriorität/Lock-on/große Meßfelder/ISO-Automatik u.ä. einzustellen.

Für niemanden sollte es also Overkill sein, sich mal kurz - und wenn es 1 Stunde dauert - die Theorie reinzuziehen und sich dann zu freuen, jede Menge mehr Automatikprogramme zwischen den eigenen Ohren zu haben, als Nikon je einer Kamera beipacken wird :super:

Re: D80 vs D200

Verfasst: Do 19. Okt 2006, 13:50
von Dachstein
zappa4ever hat geschrieben:
Als Anfänger wirst du eine ganze Weile brauchen, mit allen Funktionen so vertraut zu sein, dass du eine D80 wirklich ausnutzen kannst. Die D200 ist in meinen Augen für einen Beginner etwas Overkill (auch preislich), weil sie noch mehr Fähigkeiten bietet.
Sehe ich zwar ähnlich, aber nicht ganz so drastisch. Man kann die D200 ruhig einem fotografischen Leihen in die Hand drücken, und er wird es schaffen, ordentliche Fotos zu schießen. Ich hatte letztens so ein Erlebnis auf einem Fototripp mit einem guten Bekannuen und dessen Töchterchen, Alter 12 Jahre. Es ging darum, eine Seilbahn zu fotografieren, ich hatte die F100 mit meinem 12 mm Ultraweitwinkel drauf, weil ich bei diesem Licht eine etwas exklusivere Perspektive ausgesucht hatte, der Bekannte bekam die D100 mit 80 - 200 und die Hand gedrückt und dessen kleine Tochter die D200 mit 28 - 70 mm. (und jetzt bitte nicht sagen, dass ich spinne ;) ) Beide sind absolute fotografische Leihen. Jedoch kamen, ganz überraschend recht passable Bilder heraus, was mich anfangs auch überrascht hat.

Woran lag es?

Ganz einfach: es ist eine Sache, wei die Kamera konfiguriert ist. Programautomatik, AF C und alle Messfelder aktivieren, und es ist für jeden möglich, ordentlich Bilder aufzunehmen.

Allerdings: die Möglichkeiten, die die D200 bietet, wird so ein fotografischer Leihe so schnell nicht ausreizen, und das ist das, was für mich die D200 erst interessnat macht, man kann die Cam, wenn man mit ihr gut vertraut ist, ausreizen, und das Ende nie.

Im Endeffekt ist festzustellen: jeder kann mit einer D200 fotografieren, es ist nur eine Sache der Konfiguration. Die Programautomatik macht aus der D200 eine Vollautomatikknipskiste, der Af erledigt den Rest.

Warum also nicht gleich mit einer D200 anfangen? Nun, da ist einerseits der Preis, und andererseits viele Sachen, die ein Anfänger nicht benötigen wird. Allerdings bin ich froh, so machnes Feature zu haben, das kann so manche es Foto noch retten. ;)
Die D200 ist einfach etwas universeller als so manch eine andere Nikon.

MFG Dachstein

Re: D80 vs D200

Verfasst: Do 19. Okt 2006, 14:40
von Andreas H
zappa4ever hat geschrieben:Die D200 ist in meinen Augen für einen Beginner etwas Overkill (auch preislich), weil sie noch mehr Fähigkeiten bietet.
Ich finde auch sinnvoller mit einer kleineren Kamera anzufangen. Nicht weil man als Anfänger nicht mit dem Funktionsumfang einer D200 klarkommen könnte (so doll ist der Unterschied in der Funktionalität ja nun auch nicht), sondern weil man erst nach einer ganzen Weile überhaupt beurteilen kann welche Kamera für die eigenen Bedürfnisse paßt.

Woher will man denn jetzt als Anfänger schon wissen ob man nächstes Jahr lieber den schnellen und treffsicheren AF einer D2h gehabt hätte oder vielleicht das geringere Gewicht einer D80? Oder ob nicht vielleicht doch - wie Timo - eine D2x, damit man den schnellen AF und eine hohe Auflösung hat? Wenn die D200 nicht paßt, dann ist der Wertverlust im ersten Jahr etwa gleich mit dem Kaufpreis einer D50.

Grüße
Andreas

Verfasst: Do 19. Okt 2006, 16:07
von zappa4ever
Andreas, darauf wollte ich auch noch raus, aber der Post war eh schon so lang.

Zu den Funtkionen. Also ich hab ne ganz schöne Weile gebraucht um mich an der D70 zurecht zu finden. OK, vielleicht liegt es an mir. Aber aus den vielen Fragen zur Kamerabedienung, auch von alten Hasen, lässt sich doch herauslesen, dass die Bedienung manchmal nicht ganz selbsterklärend ist.

Und bei der D200 kommen schon noch ein paar Dinge dazu. Z.B. Gruppierung von AF-Felder, 2 Sorten SVA....

Ich versuche (ähnlich wie bei Softwareentwicklung) immer auch ein bisschen an die Leute zu denken, die nur fotografieren wollen. Und für die ist wohl eine D50 oder D80 besser geeignet.
Wenn man dann reingeschnuppert hat, dann setht einem Aufstieg nichts mehr im Wege, und dann verliert man beim kleineren Gehäuse einfach weniger Geld.

Verfasst: Do 19. Okt 2006, 20:18
von StefanM
zappa4ever hat geschrieben: Wenn man dann reingeschnuppert hat, dann setht einem Aufstieg nichts mehr im Wege, und dann verliert man beim kleineren Gehäuse einfach weniger Geld.
Weniger Geld als bei was? Wenn ich direkt eine D200 kaufe, habe ich vonegal was vorher keinen Wert-/Verkaufsverlust ;)

Ich verliere also eigentlich lieber kein Geld. Das habe ich bei dem Weg CP995 - CP5700 - CP8700 - D70 - D200 schon genug. Wobei man fairerweise sagen muß, daß ich aufgrund der Kosten erst mit Erscheinen der D70 eine Einstiegsmöglichkeit hatte. Die D100 konnte ich mir nicht leisten :cry:

Verfasst: Do 19. Okt 2006, 21:16
von Andreas H
Der Fotograf hat geschrieben:Weniger Geld als bei was? Wenn ich direkt eine D200 kaufe, habe ich vonegal was vorher keinen Wert-/Verkaufsverlust ;)
Denk an Timo mit seinen Vögelfotos. Für ihn war die D200 eben nicht die optimale Lösung weil er erst mit der D2x den notwendigen schnellen und sicheren AF hat. Für mich wäre die D200 auch nicht optimal, ich bin mit der D80 zufrieden. Ich will ein möglichst kleines und leichtes Gehäuse.

Ein Zwischenstop bei einer D50 ist auf jeden Fall billiger als einer bei einer D200.

Grüße
Andreas

Verfasst: Do 19. Okt 2006, 23:38
von zappa4ever
Der Fotograf hat geschrieben: Weniger Geld als bei was? Wenn ich direkt eine D200 kaufe, habe ich vonegal was vorher keinen Wert-/Verkaufsverlust ;)
Du gehst von einer D200 als optimaler Lösung aus. Ich habe es genauso gemeint, wie es acuh Andreas beschrieben hat.

Es gibt noch andere Alternativen: D2h(s), D2x(s) oder vielleicht sogar (natürlich ganz abwegig) Fuji S5 oder S3pro oder ne Canon KB.

Oder man leist nicht dauern Forum und ist mit seiner D50 oder D80 zufrieden und macht einfach Bilder :bgrin: :super:

Verfasst: Fr 20. Okt 2006, 06:10
von StefanM
zappa4ever hat geschrieben: Du gehst von einer D200 als optimaler Lösung aus. Ich habe es genauso gemeint, wie es acuh Andreas beschrieben hat.

Es gibt noch andere Alternativen: D2h(s), D2x(s) oder vielleicht sogar (natürlich ganz abwegig) Fuji S5 oder S3pro
Ja, ich gebe zu, daß meine Argumentation da gewaltig hängt :hmm: Das liegt wohl aber auch daran, daß finanziell die D2-Reihe so positioniert ist, dass sie innerhalb meines Planungshorizontes nicht auftaucht :oops:

Trotzdem kann ich mich Eurer Sicht nicht ganz anschließen - spielen wir es mal durch, mal sehen, was rauskommt (ich mach das jetzt mal just-in-time und widerlege mich vielleicht gleich selber :bgrin: )

D50 kaufen - ca. 450 Euro
D80 kaufen - ca. 950 Euro
D50 nach 1/2 Jahr verkaufen ca. 320 Euro
Restwert D80 nach 1 Jahr ca. 600 Euro

Macht unterm Strich einen Werteverzehr von 130 (bei der D50) + 350 (bei der D80) = 480 Euro aus.

D200 kaufen - ca. 1600 Euro
Restwert D200 nach 1 Jahr - 1300 Euro (im Forum ist IIRC für den Preis eine weggegangen neulich)
D80 kaufen ca. 950 Euro
Restwert nach 1 Jahr ca. 600 Euro

Hier hat man einen Werteverzehr von 300+350=650 Euro und voila - Ihr habt nicht Unrecht :super:

Angesetzt hab ich für Neupreise das, was AC-Foto z.Z. verlangt und bei der gebrauchten D80 hab ich bei beiden das selbe angesetzt, ist also egal, wie realistisch das in dem Fall ist...

:evil: Päh, trotzdem bleibe ich dabei, daß auch Anfänger mit einer D200 nicht überfordert sind, wenn sie Grips und Interesse haben :P

EDIT: Sehe gerade, daß die D200 sogar 1646,- kostet :o Ist die wieder teurer geworden :???:

Verfasst: Fr 20. Okt 2006, 08:05
von t69
[quote="Der Fotograf


:evil: Päh, trotzdem bleibe ich dabei, daß auch Anfänger mit einer D200 nicht überfordert sind, wenn sie Grips und Interesse haben :P

[/quote]


Kann ich nur bestätigen. Ich habe mir bereits nach rd. 3 Monaten Fotographieren mit der D50 die D200 zugelegt. Einer der Gründe war, daß ich die Motivprogramme schon sehr bald überhaupt nicht mehr verwendete. Da kommt mir persönlich die D200 voll zu Gute, da anstelle der Motivprogramme die wesentlichsten Funktionen griffbereit am Gehäuse aufzufinden sind, und nicht in Menüs gesucht werden müssen.

Verfasst: Fr 20. Okt 2006, 09:38
von Andreas H
Der Fotograf hat geschrieben: :evil: Päh, trotzdem bleibe ich dabei, daß auch Anfänger mit einer D200 nicht überfordert sind, wenn sie Grips und Interesse haben :P
Das sehe ich doch auch so. Mir ging es nur darum daß häufig in solchen Diskussionen dazu geraten wird gleich eine größere Kamera zu kaufen weil man ja ohnehin bald bei der landen würde und dann würde es nur teurer.

Grüße
Andreas