Nikon AF-S 17-35 und 80-200 auf D200?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

zyx_999 hat geschrieben:
Frage mangels Erfahrung:

wie ist das eigentlich? An der Analogen hat man hier 45 mm Lücke. Durch den Crop-Faktor vergrößert sich die Lücke ja quasi auf 67,5 mm.

Gruss - Klaus
Denkspiel:
Du hast ein 180/2,8 und ein 200-400 (Gratulation)
Das ist ja eine Wahnsinnslücke und die ist viel größer als zwischen einem 10-20 und einem 35-70 oder ??

Natürlich nicht, denn im 1. Fall sind es 20/200 = 10% i 2. Fall sind es 15/35 = 43%.

Bei deiner Frage bleibt die Lücke gleich, da sich alle Werte um den Faktor 1,5 verschieben: also (80-35)/80=(120-52,5)/120=56,25 % ;)
Gruß Roland...
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

zappa4ever hat geschrieben:
zyx_999 hat geschrieben:
Frage mangels Erfahrung:

wie ist das eigentlich? An der Analogen hat man hier 45 mm Lücke. Durch den Crop-Faktor vergrößert sich die Lücke ja quasi auf 67,5 mm.

Gruss - Klaus
Denkspiel:
Du hast ein 180/2,8 und ein 200-400 (Gratulation)
Das ist ja eine Wahnsinnslücke und die ist viel größer als zwischen einem 10-20 und einem 35-70 oder ??

Natürlich nicht, denn im 1. Fall sind es 20/200 = 10% i 2. Fall sind es 15/35 = 43%.

Bei deiner Frage bleibt die Lücke gleich, da sich alle Werte um den Faktor 1,5 verschieben: also (80-35)/80=(120-52,5)/120=56,25 % ;)
Relativ ja, und absolut? ;-)

Gruss - Klaus
Gruß
Klaus
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Meine "Lücken"-Erfahrung sagt mir, dass ich zwangsläufig im Falle des 17~35 auch ein 28~70 benötige. Dafür habe ich schon zu oft die Erfahrung gemacht, dass der Bereich von 28~70mm viel zu wichtig ist, als das man ihn mit einer Festbrennweite zwischen 35 und 70 mm sinnvoll geschlossen bekäme.

Eine Festbrennweite halte ich für einen theoretischen Ansatz, der preiswert ist. In der Praxis ist es jedoch ein erstaunlich unbequemer Ansatz diese Lücke zu schliessen... :idea:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
jockel

Beitrag von jockel »

Oli K. hat geschrieben:Meine "Lücken"-Erfahrung sagt mir, dass ich zwangsläufig im Falle des 17~35 auch ein 28~70 benötige. Dafür habe ich schon zu oft die Erfahrung gemacht, dass der Bereich von 28~70mm viel zu wichtig ist, als das man ihn mit einer Festbrennweite zwischen 35 und 70 mm sinnvoll geschlossen bekäme.

Eine Festbrennweite halte ich für einen theoretischen Ansatz, der preiswert ist. In der Praxis ist es jedoch ein erstaunlich unbequemer Ansatz diese Lücke zu schliessen... :idea:
Diese Lücke fällt besonders im Reportageeinsatz auf, so auch auf Hochzeiten z.B.
Da ist eine Festbrennweite keine Lösung
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Könnte mir aber vorstellen, dass bei einer Hochzeit die 28 mm des 28-70 schon ein wenig zu lang sein können. Wäre da nicht das 17-55 besser?

Gruss - Klaus
Gruß
Klaus
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

zyx_999 hat geschrieben:Könnte mir aber vorstellen, dass bei einer Hochzeit die 28 mm des 28-70 schon ein wenig zu lang sein können. Wäre da nicht das 17-55 besser?
Meine Erfahrung, die ich bisher auf Konzerten und Hochzeiten sammeln konnte, sagt hier eher das Gegenteil... Wenn ich das 28~70 schon hätte, wäre es zusammen mit dem 70~200 oder einer Festbrennweite a la 85/1.4 meine perfekte Objektivkombination.

Ich mags eher, wenn die Leute auf der Hochzeit eigentlich weniger mitbekommen, dass sie fotografiert werden. Alles unterhalb von 28mm ist entweder für Gruppenfotos oder für Innenaufnahmen wo es eher eng wird... :idea:

Wie gesagt, ich denke das hängt wirklich von den Gewohnheiten ab. Es ging mir nur um den Hinweis, dass *ich* die Lösung mit der Festbrennweite für theoretisch halte... ;)
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Quax
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 60
Registriert: Do 8. Dez 2005, 16:09

Beitrag von Quax »

Hallo,

ich würde keinen Gedanken daran verschwenden, das 17-35er durch ein anderes Objektiv zu ersetzen, auch nicht durch das 17-55er. Zufällig habe ich zumindest was die Brennweite angeht bei Hochzeiten den Vergleich.

Im Mai auf einer Hochzeit hatte ich noch mein 17-35er (allerdings Tamron) und das 80-200er. Manchmal wünschte ich mir damals, daß das 17-35 etwas mehr Brennweite nach oben hätte, andererseits war ich so gezwungen, immer mittendrin und "nah dran" zu sein. Für Portraits aus etwas Entfernung nahm ich das 80-200. Dann das lang ersehte 17-55 - und nach der nächsten Hochzeit die Erfahrung, daß ich wieder fast nur den Bereich bis 35mm genutzt habe. Ist vielleicht meine Gewohnheit, aber so entscheidend finde ich den Bereich 35-55mm nicht, auch weil nach meinem Geschmack die 55mm für Portraits etwas zu kurz sind.

Im Nachhinein schiele ich manchmal neidisch zum 17-35/2,8. Das ist eben so eine legendäre Linse, ein "richtiges" KB-Objektiv und nicht so'n kastriertes DX wie mein 17-55er. Sei froh, daß du's hast.

LG

Daniel
S5Pro · 17-55/2,8 · 80-200/2,8 D ED · SB-800
TK
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 101
Registriert: So 7. Aug 2005, 15:10
Wohnort: Buxtehude

Beitrag von TK »

Moin zusammen, durch den Besitz des 20-35 und 80-200 hatte ich die besagte Lücke. Für mich war und ist es ein Brennweitenbereich der sehr oft gebraucht wird, gerade bei Veranstaltungen und Reportage. Geschlossen habe ich den Bereich mit dem 28-70; mittlerweile mein Immerdrauf.
Ich würde das 17-35 nicht verkaufen, auf keinen Fall zu gunsten des 17-55, würde aber ernsthaft über eine Linse für die Lücke nachdenken.

Gruß
Thomas
Herbert

Re: Nikon AF-S 17-35 und 80-200 auf D200?

Beitrag von Herbert »

mike-the-cop hat geschrieben:Möchte mir die D200 zulegen. Habe folgende Objektive noch von der F100:
Nikon AF-S Nikkor 17-35 1:2,8D ED
Nikon AF-S Nikkor 80-200 1:2,8D ED

Hat jemand Erfahrungswerte wie sich diese Objektive mit der D200 vertragen?

Bestens !!!!!!!!!!!! :super:


Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
serveifel
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 57
Registriert: Mi 7. Jun 2006, 18:15
Wohnort: Haiger

Beitrag von serveifel »

wie wäre es mit dem 24-120 AF-S VR
reich schärfemäßig nicht ganz an das 17-35 und auch nicht an
das 17-55 ran aber dafür hat man ja EBV
der Brennweitenbereich ist klasse.
es hat VR
es ist mein immerdrauf.
gruß Andre
Antworten