Supergau mit Objektiv

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

sunshine
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 861
Registriert: Do 2. Okt 2003, 22:52

Beitrag von sunshine »

@ Daniel

Mein Filter war nicht rauszukriegen, das Glas des Filters habe ich jedoch entfernen können, Objektiv und Linse sahen gut aus, ganz genau wollte/konnte ich nicht schauen, war schon ohne es genau zu wissen, mit den Nerven am Ende :((

250 Euro? Leerschluck! Mein Sigma war ein Ebay Schnäppchen, 390 Euro. Hoffentlich wirds nicht so teuer, aber wenn, werd ich es wohl machen lassen, denn ohne mein Sigma kann ich nicht mehr sein.

@ Rico

Danke für den Tipp, da war ich heute Morgen, konnte eh nicht mehr schlafen. Bei Ott und Wyss haben sie mir allerdings gesagt, es gehe eine Woche. Ist auch verständlich, dass es länger geht, schliesslich habe ich das Objektiv nicht von ihnen. Kostenvoranschlag habe ich auch verlangt, die Reparatur soll schliesslich (ganzfesthoff) nicht mehr kosten, als das Objektiv :)

@ Weinlamm

Die d80 zeigt bis jetzt keine Macken, sie funktioniert auch mit meinem Nikon 105 Macro, andere Objektive habe ich noch nicht getestet. Auf jeden Fall werd ich sie einem Freund mitgeben, wenn der das nächste Mal nach Zürich fährt, da kommt er an Nikon CH vorbei.

lg
Susan
*inzwischenmitrotemgesichtvomohrfeigen* ;)
D80/D70, Nikkor 18-70 - 12-24 - AF Micro 105 - 70-300 G, Sigma 180 Macro, Kenko Extension Tubes 12, 20, 36 mm, Novoflex Magicball, MiniConnect, Makroschlitten, Berlebach Makro-Stativ, Manfrotto 055 ProB.
nac
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 367
Registriert: Mo 17. Okt 2005, 17:15
Wohnort: Düdingen (Schweiz)

Re: Supergau mit Objektiv

Beitrag von nac »

sunshine hat geschrieben:(nun weiss ich auch, wieso ich IMMER Filter verwende ;) )
Hm, warum wohl? Damit du jetzt das Objektiv von dem verheirateten Filter befreien muss. Was wäre ohne Filter passiert? Das Objektiv wäre genau auf die gleiche Kante gefallen und wäre gleich eingedrückt. Das Frontglas hätte mit grösster Wahrscheinlichkeit nicht den Hauch eines Kratzers abbekommen. Das Filterglas ist nicht durch eine direkte Berührung zerstört worden, sondern durch den Druck von der Seite wo das Objektiv aufgeschlagen hat.
Einzige Einschränkung, du könntest jetzt keinen Filter mehr montieren und müsstest das Ding nur zum Service schicken wenn du das wieder machen willst...
Ansonsten bist du effektiv genau gleich weit wie mit Filter. Die Kamera muss zum Service um das Auflagemass zu checken und das Objektiv im Prinzip genauso um es checken zu lassen durch die Krafteinwirkung. Eine Gegenlichtblende egal ob aus Metall oder Plastik wäre jetzt vielleicht heftig verbogen oder gar gesplittert, aber es hätte wie ein Airbag gewirkt beim Aufprall.
Aber ich glaube so schnell wirst du nie mehr ne Kamera fallen lassen :). Hoffe es geht nicht allzu teuer aus und trotzdem weiterhin viel Spass mit deinem neuen Spielzeug
nac
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 367
Registriert: Mo 17. Okt 2005, 17:15
Wohnort: Düdingen (Schweiz)

Beitrag von nac »

donholg hat geschrieben:Eine Fotoversicherung für hochwertige Linsen ist, wie man sieht, kein Quatsch.
Sicher nicht, aber nur zu vernünftigen Konditionen... und vieles was ich da bislang gesehen habe will "Mondpreise" für das kleine Risiko.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Was ist vernünftig?
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
sunshine
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 861
Registriert: Do 2. Okt 2003, 22:52

Re: Supergau mit Objektiv

Beitrag von sunshine »

nac hat geschrieben:
sunshine hat geschrieben:(nun weiss ich auch, wieso ich IMMER Filter verwende ;) )
Hm, warum wohl? Damit du jetzt das Objektiv von dem verheirateten Filter befreien muss. Was wäre ohne Filter passiert? Das Objektiv wäre genau auf die gleiche Kante gefallen und wäre gleich eingedrückt.
Aber ich glaube so schnell wirst du nie mehr ne Kamera fallen lassen :). Hoffe es geht nicht allzu teuer aus und trotzdem weiterhin viel Spass mit deinem neuen Spielzeug
Also, ich möchte jetzt nicht eine Pro/Anti-Filter Diskussion lostreten ;) , für mich ist ein Filter wichtig, besonders beim Macro, da ich immer wieder Wassertropfen oder sonstige Partikel drauf habe. Mit Filter kann ich sie in Ruhe abwischen, ohne gleich Angst zu haben, die Frontlinse zu zerkratzen. Ist ein Filter mal zerkratzt, kann man ihn kostengünstig wieder auswechseln.
Nac, das Objektiv ist NICHT eingedrückt, nur der Filter :) und ja, in Zukunft wird der Kameragurt mit dem Tacker festgetackert ;) ;)

Und nun die gute Nachricht: morgen kann ich mein Sigma wieder abholen, genauer Bericht folgt :bgrin:

lg
Susan
*wiedermitnormalergesichtsfarbe* puh
D80/D70, Nikkor 18-70 - 12-24 - AF Micro 105 - 70-300 G, Sigma 180 Macro, Kenko Extension Tubes 12, 20, 36 mm, Novoflex Magicball, MiniConnect, Makroschlitten, Berlebach Makro-Stativ, Manfrotto 055 ProB.
nac
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 367
Registriert: Mo 17. Okt 2005, 17:15
Wohnort: Düdingen (Schweiz)

Re: Supergau mit Objektiv

Beitrag von nac »

sunshine hat geschrieben:für mich ist ein Filter wichtig, besonders beim Macro, da ich immer wieder Wassertropfen oder sonstige Partikel drauf habe.
Ich will Filter nicht verteufeln und mit Bedacht eingesetzt wie du es ja auch gerade beschreibst ists ja auch ok.
Nac, das Objektiv ist NICHT eingedrückt, nur der Filter :)
Nicht das Glas des Objektivs ist eingedrückt sondern der äussere Ring, darum kannst ja auch den Filter nicht rausdrehen und von da kam auch der Druck auf das Filterglas. Ohne Filter wäre dem Objektivglas genauso wenig passiert. Das meinte ich.
Aber schon mal schön, dass das ganze glimpflich ausging.
nac
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 367
Registriert: Mo 17. Okt 2005, 17:15
Wohnort: Düdingen (Schweiz)

Beitrag von nac »

donholg hat geschrieben:Was ist vernünftig?
hm, z.B. 2%, was ja auch etwa der Kaskoanteil bei meiner Autoversicherung für den Eigenschaden ist. Von mir aus auch mit einem Mindestbetrag nach unten dass nicht die Administration den Ertrag auffrisst.
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

nac hat geschrieben:
donholg hat geschrieben:Was ist vernünftig?
hm, z.B. 2%, was ja auch etwa der Kaskoanteil bei meiner Autoversicherung für den Eigenschaden ist. Von mir aus auch mit einem Mindestbetrag nach unten dass nicht die Administration den Ertrag auffrisst.
P&P, Hamburg: 2% bei 250 EUR SB. :super:
Gruss, Andreas
nac
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 367
Registriert: Mo 17. Okt 2005, 17:15
Wohnort: Düdingen (Schweiz)

Beitrag von nac »

piedpiper hat geschrieben:P&P, Hamburg: 2% bei 250 EUR SB. :super:
und bieten die auch in CH an? :).
Ruhrpottrecke
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1848
Registriert: Mi 8. Mär 2006, 22:47
Wohnort: 45...Essen / Ruhrpott

Beitrag von Ruhrpottrecke »

:cry: traurige Geschichte , aber Shit happens . Hoffe für Dich das alles gut geht.Berichte mal weiter.

Habe die Ehre , Stephan
D90 / Coolpix L15 / 50mm1.8 / 18-70mm / 18-105 VR / SB-600 / Velbonstativ und Spaß an allem/
Antworten