Seite 2 von 5

Verfasst: Fr 16. Feb 2007, 13:21
von Hanky
warum, der Begriff 'Sandstrahlen' im Zusammenhang mit Sensorreinigen fasziniert mich irgendwie ...

Silikonschlauch

Verfasst: Fr 16. Feb 2007, 13:30
von A. Loets
Hallo zusammen!

Ich habe ein Methode die bei mir sehr gut und schonend funktioniert.

1/2 Meter weichen Silikonschlauch 10mm x 1 im Staubsaugeschlauch befestigen (Adapter, oder Stoffreste umwickeln und reindrücken tun es auch). Der Schlauch ist sehr weich, beschädigt nichts wenn man irgendwo versehendlich ran kommt, aber trotzdem immer Vorsicht. Am besten erst mal experimentieren. Der Schlauch darf sich auf keinen Fall festsaugen.. Und man braucht ein helle Lampe. Der Luftdurchsatz ist durch den eher geringen Querschnitt nicht so hoch.

Besser ist es aber schon vorher drauf zu achten das wenig Staub rein kommt, ist mir klar.

Verfasst: Fr 16. Feb 2007, 13:44
von mague
Also ich habe diese Prozedur schon 2 oder 3 mal durchgeführt und hatte bisher keine Probleme mit meiner Kamera.

Wenn sich hier jetzt manche vorstellen ich würde mit der Düse in meiner Kamera rumstochern dann ist das falsch.

Vielleicht habt ihr auch andere Staubsauger die bei angegebener Leistung deutlich wirkungsgradstärker sind, aber bei dem Abstand den ich bisher eingehalten habe, ist der entstehende Sog nicht sehr stark.

Nun, wenn ich in nächster Zeit mal poste, hilfe meine Kamera spinnt, dann wissen wir ja warum das so ist :o

Im übrigen, Ein Industriestaubsauger für Sägespäne, Kärcher, oder Sonstige Sand und Glasperlstrahler sind da doch ein ganz andere Liga....


Ich wollte ja nur sagen daß ich das bisher so gemacht habe und daß bei meiner Kamera bisher nix dabei passiert ist.

Vielleicht ergibts sich nächstens ja mal die Gelegenheit für mich einen Blasebalg (oder wie das ding heisst) auszuprobieren und das funktioniert genausogut. Dann werde ich den Staubsauger nicht mehr für solche Dinge verwenden.

Ja, ich traue mich selbstverständlich noch in die Wilhelma.
Ich stehe zu meinen Taten und kann auch mit dem Spott (und auch dem Hohn bei Kameradefekt) gut leben :)

Verfasst: Fr 16. Feb 2007, 14:09
von Hans-Joachim
Dirk-H hat geschrieben:Meine Methode:
http://foto.dirkhennig.de/dslr-sensor-reinigung.html
Für diese Reinigungsmethode habe ich mich auch entschieden. Auch der Nikon-Service macht das damit. So gesehen bei Foto-Haas im Dezember.
Man muss nur seeeehr aufpassen. Eclipse ist 100% Methanol.

Verfasst: Fr 16. Feb 2007, 14:11
von David
Hans-Joachim hat geschrieben:100% Methanol.

Am liebsten aus der Apotheke, kostet nur ein Bruchteil, aber nur die wenigsten geben das Zeug raus. :(

Re: Silikonschlauch

Verfasst: Fr 16. Feb 2007, 20:44
von Elwood
A. Loets hat geschrieben:1/2 Meter weichen Silikonschlauch 10mm x 1 im Staubsaugeschlauch befestigen (Adapter, oder Stoffreste umwickeln und reindrücken tun es auch).
An diesen Silikonschlaeuchen haftet oft Talkum an.
Halte ich ebenfalls fuer nicht empfehlenswert.
Hans-Joachim hat geschrieben:100% Methanol.
Woher weisst Du die genaue Zusammensetzung?
Hanky hat geschrieben:der Begriff 'Sandstrahlen' im Zusammenhang mit Sensorreinigen fasziniert mich irgendwie ...
hilft auch gegen das gefuerchtete Moiré. :-)

- Juergen -

Verfasst: Fr 16. Feb 2007, 22:35
von Herbert
Scheuermilch....... :cool:

Verfasst: Sa 17. Feb 2007, 00:59
von Andreas H
Herbert hat geschrieben:Scheuermilch....... :cool:
Völlig rückständig!

Heute macht man das so!. In dieses Gerät sollte eine DSLR komplett hineinpassen. Damit wird alles gereinigt, nicht nur der Sensor. Hinterher noch ab in den Dampfautoklaven, dann ist sie sogar steril.

Ich gebe allerdings zu daß ich für solche Experimente selber viel zu ängstlich bin. Ich puste hin und wieder den Sensor mit dem Blasebalg ab, bei der D70 mußte ich bis jetzt nur ein mal pro Jahr naß reinigen (so wie von Dirk beschrieben mit Eclipse).

Grüße
Andreas

Re: Silikonschlauch

Verfasst: Sa 17. Feb 2007, 08:05
von David
Elwood hat geschrieben:
Hans-Joachim hat geschrieben:100% Methanol.
Woher weisst Du die genaue Zusammensetzung?

Sämtliche Testerquellen berichten dies. Und ich glaube es steht sogar drauf. :) :cool:



http://www.fotocommunity.de/info/Sensorreinigung

Re: Silikonschlauch

Verfasst: Sa 17. Feb 2007, 10:54
von Hans-Joachim
David hat geschrieben:
Elwood hat geschrieben:
Hans-Joachim hat geschrieben:100% Methanol.
Woher weisst Du die genaue Zusammensetzung?
Sämtliche Testerquellen berichten dies. Und ich glaube es steht sogar drauf. :) :cool:
http://www.fotocommunity.de/info/Sensorreinigung
Es steht drauf:

Contains Methanol. Product burns with no visible flame. Keep away from heat, flame, sparks and ignition surces. Do not get in eyes. Irritation may occur. Wash eyes thoroughly with plenty of fresh water.Harmful if swallowed. Induce vomitting. Avoid breathing vapor. May cause dizzines headache or nausea. Use only in a well ventilated area. For mor information refer to MSDS.

Bei MSDS kann man dann dieses hier lesen:


MATERIAL SAFETY DATA SHEET (MSDS)

E-WIPE®; & ECLIPSE®;

Section I Chemical Product & Company IdentificationPreparation Information : This MSDS was prepared by David M. Stone, President, PHOTOGRAPHIC SOLUTIONS, INC.

date prepared : 03 Jan 2006

Product Identifier : Eclipse®; Optic Cleaner or e-Wipe®; Critical Optic Cleaner

Manufactured by : PHOTOGRAPHIC SOLUTIONS, INC.
260 Main Street , Buzzards Bay, MA 02532

Emergency Phone : CHEMTREC (800) 424-9300 24 hours / 7 days

Product Use :
Eclipse is intended for cleaning optical lenses such as those used in photography, binoculars, telescopes, etc. It is applied by dropping a few drops onto a clean PEC*PAD®; and wiping across the surface of the glass.

e-Wipe is intended for cleaning critical optic CCD's, mirrors and lenses such as those used in digital camera and photographic equipment, binoculars, telescopes, etc. It is applied by opening the sealed packet and gently wiping in a single direction across the surface.



Section II Composition and Ingredient Information
Chemical Identity : 100% Methanol - CAS # 67-56-1

Section III Hazards Identification
FLAMMABLE LIQUID - Product can burn with no visible flame.