Seite 2 von 3

Verfasst: Mo 2. Okt 2006, 21:32
von hamwanich
Idefix hat geschrieben: Wobei ich mir in Deinem Fall wirklich noch einen Pol- und Verlaufsfilter organisieren würde, vorallem wenn Du nicht ganz so oft ans Meer kommst! ;)
den polfilter fürs 12-24er?

fürs 17-55er hätte ich einen zur verfügung, aber der passt glaub nicht aufs 70200 und fürs 12-24 shcon glei garned (wissen tu ichs aber nich)

wo in hamburg kann ich sowas günstig bekommen? und für welches objektiv?

Verfasst: Mo 2. Okt 2006, 21:57
von Idefix
Ja gerade für das 12-24 wenn Du am Strand Aufnahmen machen willst!
Aber das ist denn auch nicht mehr so ganz billig, da Du die Slimvariante besorgen mußt!
Wo in HH besorgen, da bin ich überfragt, ich hatte mir einen Online bei
redcoon gekauft, ansonsten ist für Filter auch immer Foto-Müller zu empfehlen!
Gruß
Malte

Verfasst: Mo 2. Okt 2006, 22:25
von zappa4ever
Ein Polfilter ist auf einem Super-WW sehr kritisch, da die Strahlen aus verschiedenen Richutngen kommen, wird das schnell fleckig.

Polfilter für 17-55 müsste dochn auch auf das 70-200 passen, sind doch beides 77mm oder ?. Und auch das Tok hat 77mm.

Für Strandaufnahmen hab ich schon den Grauverlauf benutzt, aber für Sonnenuntergang nicht. Da passe ich die Belichtung lieber auf die Sonne an. Hab allerdings 2 Wochen auf einen schönen runden "Ball" gewartet auf Bali, aber nur an dem einzigen tag, wo wir nicht da waren, war es nicht leicht diesig.

Die schönsten Aufnahmen habe ich allerdings kurz nach Sonnenuntergnag gemacht.

Verfasst: Di 3. Okt 2006, 12:13
von Idefix
Ja das mit dem fleckigen stimmt allerdings, aber solange man nicht nur auf 12 mm arbeitet geht es eigentlich und wenn nicht kann man es meistens auch schon auf dem Display sehen und gleich wieder löschen! Und wenn es alles 77 mm sind dann brauchst Du ja sogar nicht mehrere kaufen sodaß Du da eh immer verwendung für den haben wirst, und ganz ehrlich ich will nicht mehr auf meine Polfilter verzichten! ;)
Gruß
Malte

Verfasst: Di 3. Okt 2006, 21:04
von Photoshark
Arjay hat geschrieben:Belichtungsautomatik ein (Programm A, Blende ~ 8 - 11) und Belichtungskorrektur auf -1,5 bis -2,5 stellen.
Hum, ich habe vor zwei Wochen am Meer Sonnenuntergänge fotografiert und bei mir (D50+Kit) musste ich eher eine Blende überbelichten, weil die Sonne zu kurzen Verschlusszeiten führte (bei Matrixmessung später auch mittenbetont).

Verfasst: Do 5. Okt 2006, 16:51
von hamwanich
habe das 12-24 vergessen. und nicht viel zeit um gute standpunkte zu finden.

Verfasst: Do 5. Okt 2006, 20:49
von vdaiker
Hmm, Leut, was gebt ihr da für Empfehlungen. Mit dem 12-24 und dem 70-200 in den Urlaub, also das würde mir nie in den Sinn kommen wenn ich ein 17-55 hätte. Das ist das immer-drauf und man kann darüber nachdenken ob man das 12-24 oder 70-200 zu Hause läßt.

Es stimmt, das 17-55 neigt zu Flares, das Tokina 12-24 aber auch. Ergo: für Sonnenuntergänge das 70-200 und für den Normalbedarf das 17-55 und zu Hause bleibt das 12-24. Alle haben 77mm Anschluss, also passt ein- und derselbe Polfilter für alle Linsen. Aber für Sonnenuntergänge braucht man keinen Polfilter, für Meeraufnahmen evt. schon.

Volker

Verfasst: Fr 6. Okt 2006, 00:40
von zappa4ever
Ich verlasse das Haus nicht mehr ohne 12-24 :super:

(Hab aber auch kein 17-55 :arrgw: )

Verfasst: Fr 6. Okt 2006, 09:51
von David
Mein Ultra-WW hat für ein 17-55 Platz gemacht. :)

Verfasst: Fr 6. Okt 2006, 11:29
von zappa4ever
War ja auch ein Sigma. Das Tok hättest du wahrscheinlich noch.... :P

Ich kann mich noch dunkel an Argumente wie: "mehr Linsen / €" erinnern ;)