Seite 2 von 3
Verfasst: Mo 25. Sep 2006, 20:49
von Jack_Steel
Möglicherweise, allerdings gibts ja bekanntlich für alle Oberflächen den passenden Kleber, das ist keine Ausrede...
Verfasst: Mo 25. Sep 2006, 20:53
von weinlamm
Jack_Steel hat geschrieben:Möglicherweise, allerdings gibts ja bekanntlich für alle Oberflächen den passenden Kleber, das ist keine Ausrede...
Sag das mal denen, die da in dem Spaceshuttle sitzen und alles abbröselt... - ich weiss; der Vergleich ist nicht ganz so doll. Aber vielleicht haben die ja wirklich nen Problem mit ihrem Untergrund. Ich habe keine Ahnung. Und solange nur das Batteriefach betroffen ist...
Verfasst: Mo 25. Sep 2006, 22:01
von -max-
Jack_Steel hat geschrieben:Ja das stimmt, es ist ja nicht nur das Batteriefach, auch die Belederung im Bereich des Auslösers bildet bei längerem in der Hand halten wellen und blockiert teilweise sogar das Blendenwahlrad. Ein furchtbarer Zustand, schon fast lächerlich so was banales nicht in den Griff zu kriegen!
Dazu habe ich einmal eine interessante These in einem Forum gelesen. Habe ich dir hier schon erzählt im Forum?

Verfasst: Mo 25. Sep 2006, 22:45
von Rix
Wie benehmen sich die D2H-Akkus, wenn die Cam im Studio per USB direkt am Schleppi hängt? D70 ist da in Rekordzeit leergesaugt...
Vielleicht wäre das ne Anwendung für das Netzteil?
Verfasst: Mo 25. Sep 2006, 23:22
von die Zwei
Problem mit dem Batteriefach, was ist mit dem los?
Ich hatte mir das gebrauchte Netzgerät von unserem stolzen 200-400/4 VR-Besitzer gekauft, da es ja für seine D2X das Update bald gibt.
Verfasst: Di 26. Sep 2006, 00:49
von Ganymed
Die Sensorreinigung bei Nikon ist auch "nur" Handarbeit und wird genau so gut ausgeführt, wie der dementsprechende Mitarbeiter gerade unterwegs ist...
Verfasst: Di 26. Sep 2006, 10:02
von Mattes
Hallo.
Ich mache die Sensorreinung in der Bulb-Einstellung, das klappt ohne Probleme. Ich achte immer auf einen relativ vollen Akku (über 70% Restleistung). Auch nach mehrmaliger Reinigung kostete das nur wenige Prozent Energie.
Ich sehe - gerade bei der enormen Akkuleistung der D2H - ansonsten keinen Bedarf für ein Netzteil.
Grüße
Mattes
Verfasst: Di 26. Sep 2006, 12:47
von triathlet_kb
Das Thema ist so alt wie meine D1

Verfasst: Di 26. Sep 2006, 13:50
von Mattes
triathlet_kb hat geschrieben:Das Thema ist so alt wie meine D1

Hi,
eigentlich noch älter, die F5 kannte es auch schon ...
Grüße
Mattes
Verfasst: Di 26. Sep 2006, 16:30
von weinlamm
Mattes hat geschrieben:Hi,
eigentlich noch älter, die F5 kannte es auch schon ...
Grüße
Mattes
Hast du bei der F5 auch schon ne Sensorreinigung gemacht?
