Deadpixel bei D200 = Sensortausch !!!

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Reiner hat geschrieben: :kratz: Woran erkennst Du das denn?
IMO Weil es leuchtet. Dead Pixel sind dunkel.

Gruß Michael
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

@druf

Ist die Kamera schon wieder da? Hat sich nach dem Sensortausch was an deinen Bandingproblemen verbessert?

Gruß Michael
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

tufkabb hat geschrieben:
Reiner hat geschrieben: :kratz: Woran erkennst Du das denn?
IMO Weil es leuchtet. Dead Pixel sind dunkel.
Sowas habe ich geahnt :wink:

Ein Deadpixel unterscheidet sich vom Hotpixel dadurch, daß er permanent Defekt ist!
Deadpixel können sowohl Dunkel, als auch hell sein, wobei Dunkel eine sehr seltene Variante sein dürfte, weil dafür ja vier Zellen gleichzeitig defekt sein müssen, denn nur wenn alle vier Zellen ausfallen, bleibt der daraus resultierende Bildpunkt schwarz.
Deadpixel treten auch bei kürzesten Belichtungszeiten auf :!:

Hotpixel sind "nur ein bisschen kaputt" :) Sie treten nur bei längeren Belichtungszeiten auf, weil sich dabei ihr Defekt aufsummiert bzw. durch die Temperaturerhöhung verstärkt wird.
Reiner
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Hallo Reiner,

wieder was dazu gelernt, danke.

Ich habe bei meiner D200 noch keine gefunden, weder die heißen noch die toten. Werde auch gar nicht erst auf die Suche gehen :-).

Gruß Michael
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Danke Reiner für die Erklärung, das hätte ich auch nicht gewusst.

Immer gut wenn Mythen schon im Voruas der Garazs gemacht wird. :bgrin:
Gruß Roland...
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Reiner hat geschrieben:Ein Deadpixel unterscheidet sich vom Hotpixel dadurch, daß er permanent Defekt ist!
Deadpixel können sowohl Dunkel, als auch hell sein, wobei Dunkel eine sehr seltene Variante sein dürfte, weil dafür ja vier Zellen
Ein Hot Pixel tritt nach laengerer Belichtungszeit auf, richtig.
Ein Dead Pixel ist aber immer dunkel. (tot halt)
Einen immerwaehrend hellen Pixel nennt man Stuck Pixel.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Elwood hat geschrieben: Ein Dead Pixel ist aber immer dunkel. (tot halt)
Einen immerwaehrend hellen Pixel nennt man Stuck Pixel.
Wer unterscheidet denn so?

Nach meiner Erfahrung werden beide Begriffe (Dead & Stuck) für permanent defekte Bildpunkte angewandt und zwar unabhängig des Erscheinungsbildes.

Wenn man schon weiter unterscheiden möchte, dann muss man zunächst definieren, welcher Pixel denn gemeint ist!
Der Pixel im Bild wird aus vier Pixeln des Kamera-Sonsors berechnet (Daher manchmal auch Sub-Pixel genannt).

Ob der Pixel im Bild schwarz oder andersfarbig hell erscheint, hängt von vielen Faktoren ab.
Wenn ich in einem völlig überbelichteten Bereich einen schwarzen Bild-Pixel sehe, dann sind vermutlich alle vier Pixel auf dem Sensor, oder deren Ansteuerung, defekt.
Wenn ich auf einer neutral roten Fläche einen schwarzen Pixel sehe, dann ist evtl. nur der ROT-Pixel auf dem Sensor defekt. In diesem Fall kann das Fehlerbild bei einem anderen Motiv völlig anders ausschauen! Daher sind die Dinger ja auch nicht auf jedem Bild erkennbar!
Wenn ich mir nun diverse Kombinationen von Fehlerbildern vorstelle, dann wird das reichlich verwirrend :wink:
Reiner
druf
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1198
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 11:17
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von druf »

Einigen wir uns darauf das es ein grün leuchtender Pixel ist, der bei allen Belichtungszeiten bzw. ISO-Bereichen zu sehen ist.
tufkabb hat geschrieben:@druf

Ist die Kamera schon wieder da? Hat sich nach dem Sensortausch was an deinen Bandingproblemen verbessert?

Gruß Michael
Nein die Kamera ist leider noch nicht zurück. Wenn sie wieder da ist werde ich gerne berichten.
Gruß Detlev

Fototechnisch alles von Nikon
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Reiner hat geschrieben:Wer unterscheidet denn so?
Das laesst sich recht schnell ergoogeln.
Z.B. die deutschsprachige Wikipedia, die englischsprachige
Wikipedia
, die Autoren des digiCam Hot Pixel Plug-Ins
oder dieser Coolpix Nutzer

Nikon selbst schreibt dazu auf den Supportseiten:

Dauerhaft oder gar nicht leuchtende Pixel auf Kameramonitoren
Monitore und elektronische Sucher von COOLPIX-Kameras können
Pixel aufweisen, die dauerhaft (Hot Pixel) oder überhaupt nicht
leuchten (Dead Pixel).


Das ist wohl auch die "Vulgo" Definition
Reiner hat geschrieben:Nach meiner Erfahrung werden beide Begriffe (Dead & Stuck) für permanent defekte Bildpunkte angewandt und zwar unabhängig des Erscheinungsbildes.
Die eigene Erfahrung ist halt nicht immer das Mass der Dinge! ;-)
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Das wird jetzt schwierig zu erklären, da habe ich mich wieder unklar ausgedrückt..... Klar finden sich Treffer, die diese Unterscheidung machen. Nur wirst Du halt in den unzähligen Foren darauf stossen, daß dort eben nicht unterschieden wird und mal der eine oder der andere Begriff für beide Phänomene (permanent aus, permanent leuchtend) angewandt wird. Das zu "ergoogeln" ist natürlich weniger einfach :wink:

Ich halte diese "vereinfachte" Darstellung aber auch als durchaus genügend und für den tagtäglichen Umgang angebracht!

Die "Definition" von Nikon scheint mir vorrangig dafür ausgelegt, daß es "Hot-Pixel" im Sinne von temperaturbedingten Ausfällen nicht gibt (Und man sie somit nicht so einfach reklamieren kann :wink: )
Reiner
Antworten