Seite 2 von 2
Verfasst: Di 19. Sep 2006, 18:41
von doubleflash
Der Fotograf hat geschrieben:Stona hat geschrieben:Ja das 70-200VR hats auch und ich ärgere mich jedes mal, beide GeLi's mitnehmen zu müssen, denn, obwohl beide (also das VR und das 17-55) 77mm Filter haben und eigentlich den selben Verriegel-Mechanismus passen sie nicht zueinander!
(oder bin ich zu blöd dafür?)
Gegenlichtblenden sind immer an die Brennweite angepaßt (genauer gesagt an die kürzeste Brennweite). Schraubst Du die Gelible des 70-200 an das 17-55 wird es mit ziemlicher Sicherheit dunkle Ecken geben.
Aber die Geli des 17-55 ist nur unwesentlich kürzer und genauso dick wie die des 70-200VR und würde für das kleine Gepäck (

) sicher einen guten Kompromiss darstellen. Schade das die beiden Anschlüsse nicht passen.
Verfasst: Di 19. Sep 2006, 18:53
von Stona
doubleflash hat geschrieben:
Aber die Geli des 17-55 ist nur unwesentlich kürzer und genauso dick wie die des 70-200VR und würde für das kleine Gepäck (

) sicher einen guten Kompromiss darstellen. Schade das die beiden Anschlüsse nicht passen.
Genau! Mit der GeLi des 17-55mm am 70-200mm könnte ich leben, und hätte doch etwas weniger "Volumen" im Rucksack.
Andersrum würden wahrscheinlich dunkle Ecken entstehen, da gebe ich dir recht, Fotograf.
Verfasst: Di 19. Sep 2006, 19:21
von blarch
Der Fotograf hat geschrieben:(...) und überlege, was ich mit dem 50/1,8 machen soll. Weg oder bleiben? Eigentlich nutze ich es seit dem 30/1,4 eh nur sehr selten bis garnicht. Aber lohnt es sich, es loszuwerden?
... es lohnt sich zu behalten! Auch wenn Du es nur sehr selten benutzt ... Du wirst für das gebrauchte 50/1.8 etwas weniger als 100 EUR bekommen und dafür würde ich es auf jeden Fall behalten.
Gruss
Wolfgang
Verfasst: Di 19. Sep 2006, 21:10
von zyx_999
Stona hat geschrieben:doubleflash hat geschrieben:
Aber die Geli des 17-55 ist nur unwesentlich kürzer und genauso dick wie die des 70-200VR und würde für das kleine Gepäck (

) sicher einen guten Kompromiss darstellen. Schade das die beiden Anschlüsse nicht passen.
Genau! Mit der GeLi des 17-55mm am 70-200mm könnte ich leben, und hätte doch etwas weniger "Volumen" im Rucksack.
Andersrum würden wahrscheinlich dunkle Ecken entstehen, da gebe ich dir recht, Fotograf.
Bzgl. Geli hab ich richtig Glück.
Am 17-55 sitzt sie eingestülpt auf dem Objektiv, die des 70-200 paßt perfekt in die des Sigma 80-400 (das ich jetzt wohl doch behalten werde). So als ob sich Nikon und Sigma abgesprochen hätten.
Die Gelis mixen, sofern die Anschlüsse passen, würde ich nicht machen. Ich meine, die bei Nikon sind ja blöd und haben sich bei der Kontruktion der Gelis sicher nix gedacht.
Gruss - Klaus
Verfasst: Di 19. Sep 2006, 21:18
von vdaiker
Der Fotograf hat geschrieben:
Irgendwie will das Teil wohl nicht weg

Im Vergleich zum 18-50/2,8 EX ist das ja der helle Wahnsinn! Meine Vergleichsfotos sprechen eine dermaßen eindeutige Sprache

Mal sehen, wie ich mich auf dem Weg zum Dealer entscheide
Na nun bist Du auch auf den Geschmack gekommen.
Wie ist denn das Sigma 30/1.4 im Vergleich zum 17-55 (beide bei Blende 2.8) ?
Habe hier neuerdings ein Nikkor MF 35 / 1.4 und das dürfte von der Abbildungsleistung ähnlich sein wie das 17-55, jedenfalls soweit ich das bislang beurteilen kann. Aber der MF ist schon so 'ne Sache wo ich noch ziemlich üben muss. Daher war mir auch schon der Gedanke gekommen, ob das richtig war so 'nen Teil zu ersteigern anstatt ein Sigma 30 / 1.4 zu kaufen.
Volker
Verfasst: Di 19. Sep 2006, 23:37
von zappa4ever
Mach dochh mal einen Vergleich 17-55 zum Sigma. Bei meinem Händler liegt ein Sigma und ein 17-55 werd ich mir in absehbarer Zeit nicht leisten können. Hab zwar noch den Test von jodi im Ohr, aber vielleicht hjat er ja ne Gurke erwischt. Du warst ja bisher immer sehr zufrieden mit dem Sigma.
Verfasst: Mi 20. Sep 2006, 06:06
von StefanM
zappa4ever hat geschrieben:Mach dochh mal einen Vergleich 17-55 zum Sigma.
Eventuell hab ich heute Nachmittag oder morgen Vormittag zuhause Innendienst und bewache unsere kleine Tochter. Wenn die ihre ersten Laufkünste an Tischen u.ä. entlang dann nicht gerade verfeinern will und ständig rumflennt, wenn die mal harmlos auf die Windel fällt, mache ich das.
zappa4ever hat geschrieben:Hab zwar noch den Test von jodi im Ohr, aber vielleicht hjat er ja ne Gurke erwischt. Du warst ja bisher immer sehr zufrieden mit dem Sigma.
Hat Jodi auch ein 17-55 zum Test gehabt? Bei beiden nebeneinander hat das Sigma keine Chance. Mit dem Sigma wird man nur glücklich, wenn man noch kein Bild mit dem 17-55 im direkten Vergleich gemacht hat
Meine Einschätzung nach den gestrigen Vergleichen: Das 17-55 ist bei f/2,8 deutlich schärfer! Für alle anderen Blenden ab 1x abgeblendet ist das Sigma in Bildmitte ähnlich scharf, an den Rändern jedoch deutlich weicher. Ganz extrem ist mir das an Bäumen aufgefallen. Mit dem Sigma sind die satt und dicht, weil alles weich ist, mit dem Nikon erkennst Du jedes Blatt, rattenscharf und es sieht ein wenig so aus, als wäre der Baum schon durch den ersten Herbststurm ausgedünnt.
Verfasst: Mi 20. Sep 2006, 06:14
von StefanM
vdaiker hat geschrieben:
Wie ist denn das Sigma 30/1.4 im Vergleich zum 17-55 (beide bei Blende 2.8) ?
....
Aber der MF ist schon so 'ne Sache wo ich noch ziemlich üben muss. Daher war mir auch schon der Gedanke gekommen, ob das richtig war so 'nen Teil zu ersteigern anstatt ein Sigma 30 / 1.4 zu kaufen.
Ich denke, das man das nicht vergleichen braucht, das Nikon wird schärfer sein.
Bei f/2,8 ist das 30/1,4 zum Rand hin noch unscharf, erst ab f/5,6 oder f/8 ist es homogen über die Bildfläche scharf.
Ich finde aber auch, dass man die beiden nicht vergleichen muß, weil sie unterschiedlicher nicht sein können! Das 30/1,4 lebt von der hohen Öffnung, ansonsten hat es keine Daseinsberechtigung, weil es eine solala-Brennweite ist und wegen der Lichtstärke ja auch den ein- oder anderen Kompromiß in Punkto Bildqualität eingeht.
Wenn ich das 30/1,4 ab f/2 als rattenscharf bezeichne, dann bezieht sich das immer auf den größten Bildteil - randnahe Regionen sind dann schon im Vergleich zum Bildzentrum deutlich schlechter, was man den Motiven aber nicht ansieht.
Bisher hab ich aber mit dem 17-55 noch nicht so viel Erfahrung. Muß nun erstmal üben. Die ersten Ergebnisse sind jedoch für mich erstaunlich, da ich so eine Linse noch nie besessen habe. Das 50/1,8 kann dagegen glaube ich nicht bestehen...
Verfasst: Mi 20. Sep 2006, 08:19
von astronautix
Es ist nicht nur die Schärfe des 30er Sigmas an den Rändern, sondern es verzeichnet für ein 30er
unverhältnismäßig stark. Vignettierung ist in den unteren Blendenstufen zudem auch vorhanden.
Das 30er hatte ich mir wegen der Lichtstärke gekauft, aber gerade dort eben hat es die größten Schwächen
Es hat gegen das 17-55 keine Chance, weder in der Schärfe, noch bei der Vignettierung, bei den Farben, Verzeichnung usw..
Ich für meineTeil würde es nicht wieder kaufen, also das 30er

Verfasst: Mi 20. Sep 2006, 16:23
von StefanM
astronautix hat geschrieben:Es ist nicht nur die Schärfe des 30er Sigmas an den Rändern, sondern es verzeichnet für ein 30er
unverhältnismäßig stark.
Für eine Festbrennweite verzeichnet es recht stark, das stimmt! Absolut gesehen kann man damit aber sehr gut leben! [x] PTLens/DXO/PS CS2 existieren.
astronautix hat geschrieben:Vignettierung ist in den unteren Blendenstufen zudem auch vorhanden.
Das 30er hatte ich mir wegen der Lichtstärke gekauft, aber gerade dort eben hat es die größten Schwächen
Zeig mir mal ein hochgeöffnetes Objektiv, das offen nicht vignettiert und bis in die Ecken scharf ist. Man muß die Kirche im Dorf lassen. Vielleicht läßt sich sowas für 2799,- Euro annähernd konstruieren, aber selbst das glaube ich nicht
astronautix hat geschrieben:Es hat gegen das 17-55 keine Chance, weder in der Schärfe, noch bei der Vignettierung, bei den Farben, Verzeichnung usw..
Ich für meineTeil würde es nicht wieder kaufen, also das 30er

Auch das finde ich ziemlich undifferenziert! Wenn Du mit dem 17-55/2,8 wegen der f/2,8 einpacken kannst, gehen beim 30/1,4 noch viele Bilder, weil es
4x soviel Licht einsammelt
Ein f/1,4er ist was ganz anderes und in keinster Weise mit einem 17-55/2,8er zu vergleichen - weder in Theorie noch in Praxis.