Seite 2 von 2
meins war gebraucht
Verfasst: Di 12. Sep 2006, 13:33
von schaki
mein 300/4 habe ich gebraucht gekauft.
aber habe ein anderes aus den USA mitgebracht.
Hatte noch bei keinem Objektiv irgenwelche Mägel gehabt.
Es wird meist genutzt um den Preis beim Gebrauchtkauf zu drücken, Garantie/Gewährleistung ist ja dort auch vorhanden.
lg
Verfasst: Di 12. Sep 2006, 13:36
von Jerico
schaki hat geschrieben:...Es ist nciht ganz so schnell wie das 70-200 ohne Konverter...
Nicht ganz so schnell ist gut, ich habe es eben beide Objektive noch mal an meine D70 gemacht, Fokusbegrenzung aus, und ohne Stoppuhr, rein Subjektiv die Zeit gemessen.
Ergebnis ist, dass das 300er den Entfernungsbereich komplett durchfährt in guten 3 Sekunden, das 70-200er brauch dafür nicht mal halb so lange (ohne Konverter)!
Ich will jetzt nicht sagen das es Langsam ist, ich habe ja auch in dem anderen Thread geschrieben, dass es an einer D70 "fühlbar" schneller als die Stangenfokus-Version ist.
Zudem ist ein 300er mit einem 70-200 er zu vergleichen auch nicht gerade richtig, ich denke mal beim 300er wird auch mehr Glas im Tubus bewegt, und Nikon will natürlich auch noch etwas Abstand zu den Profimodellen 300mm 1:2,8 haben.
schaki hat geschrieben:
Was ich sagen muss ist, dass es bei Offenblende mir schon je nach Lichtverhältniss etwas weich zeichnet. Das Problem besitzt das 70-200 aber auch.
Kann ich auch nicht so bestätigen, es ist abgeblendet etwas schärfer aber ich finde es offen schon ziemlich scharf, sogar so das ich manchmal nicht weiß ob das jeweilige Bild offen oder ein bis zweimal abgeblendet aufgenommen wurde. Zum vergleich mit meinem Sigma 70-300, dort kann ich es sofort erkennen
Im großen und ganzen möchte ich dieses Objektiv auch nicht mehr missen, für den Preis ein super Objektiv, klar wäre es eine Blende mehr Lichtstärke besser, aber auch viiiieeeeeeel teurer (und auch viel schweerer)

!
Gruß
Jerico
...
Verfasst: Di 12. Sep 2006, 14:12
von schaki
Nicht ganz so schnell ist gut, ich habe es eben beide Objektive noch mal an meine D70 gemacht, Fokusbegrenzung aus, und ohne Stoppuhr, rein Subjektiv die Zeit gemessen.
Ergebnis ist, dass das 300er den Entfernungsbereich komplett durchfährt in guten 3 Sekunden, das 70-200er brauch dafür nicht mal halb so lange (ohne Konverter)!
Na gut dazu muss ich eventuell ergänzen das ich keine D70 habe sondern eine D2h und da kann ich Deine Erfahrungen der doppelten Geschwindigkeit nicht teilen.
Zudem ist ein 300er mit einem 70-200 er zu vergleichen auch nicht gerade richtig, ich denke mal beim 300er wird auch mehr Glas im Tubus bewegt, und Nikon will natürlich auch noch etwas Abstand zu den Profimodellen 300mm 1:2,8 haben.
Also wenn ich überlege mir ein 300/4 zuzulegen möchte und habe ein 70-200 2,8 mit Konverter, dann kann man wird sich da wohl jeder gedanken drüber machne und die Kombinationen vergleichen. Davon hängt sicher nachher die Kaufentscheidung ab.
Die Frage des Abstandes zu dem 300 2,8 stand hier glaub ich nicht zu Debatte, daher werde ich hier ncht weiter drauf eingehen.
es ist abgeblendet etwas schärfer aber ich finde es offen schon ziemlich scharf, sogar so das ich manchmal nicht weiß ob das jeweilige Bild offen oder ein bis zweimal abgeblendet aufgenommen wurde.
Wenn man richitg liest wird man erkennen, dass ich nicht erwähnt habe, dass 70-200 sei generell bei Offenblende weich. Es hat bei bestimmten Lichtverhältnissen (eher selten) wohl Schwierigkeiten und zeichnet daher wohl etwas weich.=> Also nur in Ausnahmefällen.
Die Leitsung bei Offenblende ist ansonsten als sehr gut einzustufen.
Gruss
Verfasst: Di 12. Sep 2006, 15:02
von Chaoslhb
Hm würde lohnt es sich lohnen vom AF 300/4 aufs AF-S 300/4 umzusteigen? Die einzige Alternative wäre halt ein 2,8er. Aber da heissts sparen und dann schleppen!
Verfasst: Di 12. Sep 2006, 15:13
von Jerico
Also ob es sich lohnen würde umzusteigen? Ich finde nicht, zumal die optische Qualität doch in etwas gleich zu sein scheint.
Wenn man aber noch keines der Beiden besitzt, würde ich etwas sparen und mir das AF-S holen (oder gebraucht, ich habe meines mit 600 Euro gebraucht, in einem sehr guten Zustand bekommen).
Ein paar kleine Vorteile hat es ja (geringe Naheinstellgrenze, leiserer AF) und wie Schaki jetzt schrieb ist der Autofokus an einem Profigehäuse wohl auch nicht so langsam (ist aber beim Stagenautofokus an Profigehäusen aber auch nicht anders, der Autofokus ist da auch schneller).
Gruß
Jerico
Verfasst: Do 14. Sep 2006, 07:43
von Krawallo
Hi....
Hab meins eben so beim besagten shop gekauft und war (bin) mit der Abwicklung und besonders mit dem Preis zufrieden. Bei der AF- Geschwindigkeit fällt wir kein unterschied zum VR 70-200 auf, allerdings habe ich den Eindruck, das es mit dem Objektiv bei verlorener Schärfe ggf. länger dauert bis das Objekt wieder gefunden bzw. wieder scharf gestellt wird. Das laste ich allerdings der geringeren Lichtstärke an. Bereichsvorwahl ist Pflicht.