Seite 2 von 3
Verfasst: Di 29. Aug 2006, 07:02
von weinlamm
Ich denke auch, dass es an der Kamera liegt. Ich habe den Sigma Super II und mit der D70 keine Probleme ( nahezu 100 % gute Ergebnisse ). Mit der D2hs habe ich zum Glück jetzt nen Trick, wie ich es einigermaßen brauchbar hinkriege und an der D1 steuer ich das Teil voll manuell.
Wenn du also mal vor haben solltest auf eine größere Kamera umzusteigen, dann würde ich dir aufgrund meiner Erfahrungen zum Nikon raten ( ggf. gleich den SB-800 ). Ansonsten kann man auch den Sigma nehmen ( der sollte aber eigentlich keine 250 Euro kosten; über geizhals aktuell knapp über 200 Euro ).
Verfasst: Di 29. Aug 2006, 08:46
von Oli K.
Ohne den Sigma schlecht machen zu wollen, es gibt IMO derzeit keinen Kompaktblitz, der besser ist als der SB-800.

Von daher sollte man sich überlegen, *wie* wichtig der Blitz ist.
Wenn Zeit ist, die nächste Cash-Back-Aktion kommt bestimmt...

Verfasst: Di 29. Aug 2006, 10:03
von papagei2000
Ich muß auch sagen, wenn Blitzen dann Original !! Ich selber bin vom Metz 44N über den SB-600 auf den SB-800 gekommen. Dieser Weg ist ziemlich teuer, wenn man also weiß das man viel blitzen wird, sollte man gleich zum SB-800 greifen, den gibt es als Grauimport z.B. bei multimedia.de schon für 325 EUR.
Gruß
Sven
Verfasst: Di 29. Aug 2006, 15:08
von Dett
Hallo,
als ich vor dem Blitzlichtkauf stand habe ich mich für den Sigma entschieden, vor allem wegen dem Preis. Ich habe aber mit dem Händler ein Umtauschvereinbarung getroffen, was bedeutete wenn ich nicht zufrieden sein sollte konnte ich den Sigma gegen einen SB-800 mit Zuzahlung eintauschen. Was sich im nachhinein als sehr wertvoll herausstellte. Der Sigma funktionierte einwandfrei für ca. 5-10 Bilder, dann wurde ein Blitz mit der vollen Leistung abgefeuert um danach wieder einwandfrei zu funktionieren. Das wiederholte sich in regelmässigen Abständen. Nach zwei Tagen habe ich den Sigma gegen einen SB-800 getauscht und nie mehr ein Problem gehabt.
Vielleicht hilft Dir das bei der Entscheidungsfindung.
Die Testbilder von dem Sigma habe ich noch und kann sie bei Interesse hier einstellen.
Gruß
Dett
Verfasst: Do 19. Okt 2006, 00:53
von RyoBerlin
Mich würde auch mal interessieren was ihr vom Tumax DPT386AFZ-N haltet?
Gibts ja über eBay bei diesem Polnischen Händler.
Sieht Baugleich dem Cullman aus.
Verfasst: Do 19. Okt 2006, 06:36
von Walti
Tu's nicht ... Du kaufst echt zweimal; ich hatte erst alte Blitze ausprobiert, ging manuell / im Automatikmodus ganz gut, auch mit indirekter Beleuchtung usw. Dann kam ein Sigma, aber mit dem hatte ich an der D70 nur Ärger, und der SB800 funktioniert an der D70s ganz gut, wenn man ihn richtig einstellt. Wenn Fremdfirma, dann IMHO Metz.
Verfasst: Do 19. Okt 2006, 11:27
von RyoBerlin
Walti hat geschrieben:Tu's nicht ... Du kaufst echt zweimal; ich hatte erst alte Blitze ausprobiert, ging manuell / im Automatikmodus ganz gut, auch mit indirekter Beleuchtung usw. Dann kam ein Sigma, aber mit dem hatte ich an der D70 nur Ärger, und der SB800 funktioniert an der D70s ganz gut, wenn man ihn richtig einstellt. Wenn Fremdfirma, dann IMHO Metz.
Also kein Sigma sondern lieber tuxmax ja?!
Den 500 ST kenn ich von Sigma, ist ganz ok, man muss aber auf spotbelichtungsmessung schalten für TTL
Für den Preis des SB800 bekommt man 3 Sigma Blitze.......
Verfasst: Do 19. Okt 2006, 11:48
von zappa4ever
RyoBerlin hat geschrieben:Walti hat geschrieben:Tu's nicht ... Du kaufst echt zweimal; ich hatte erst alte Blitze ausprobiert, ging manuell / im Automatikmodus ganz gut, auch mit indirekter Beleuchtung usw. Dann kam ein Sigma, aber mit dem hatte ich an der D70 nur Ärger, und der SB800 funktioniert an der D70s ganz gut, wenn man ihn richtig einstellt. Wenn Fremdfirma, dann IMHO Metz.
Also kein Sigma sondern lieber tuxmax ja?!
Den 500 ST kenn ich von Sigma, ist ganz ok, man muss aber auf spotbelichtungsmessung schalten für TTL
Für den Preis des SB800 bekommt man 3 Sigma Blitze.......
Für den preis deiner D70s bekommst du ca. 8 Aiptek Kameras....
Hier wurde doch schon mehrfach beschrieben von Leuten die diese Blitze ausprobiert haben, dass es mit den Nicht-Nikon Blitzen immer wieder zu Problemen kommt. Irgendwann wird auch einer mal posten: Der Tuxmax ist klasse, bist du dann glücklich ?
Auch die Sigmas funtkionieren irgendwie, halt nicht so gut. Deshalb sind sie billiger. Und dein Vergleich stimmt nicht. Der Sigma Standart ist mit keinem Nikon zu vergleichen, der Super ist mit dem SB-800 zu vergleichen und kostet günstigenfalls ca. 100€ weniger als der SB-800.
Wenn es dich interessiert, verkauf ich dir meinen SB-600, weil ich gerne den 800er hätte.
Verfasst: Do 19. Okt 2006, 11:53
von RyoBerlin
zappa4ever hat geschrieben:
Für den preis deiner D70s bekommst du ca. 8 Aiptek Kameras....
Hab noch keine
Aber welche Aiptek Kamera hat denn 6.1MP schafft 3FPS und ist in SLR Technologie?
zappa4ever hat geschrieben:
Hier wurde doch schon mehrfach beschrieben von Leuten die diese Blitze ausprobiert haben, dass es mit den Nicht-Nikon Blitzen immer wieder zu Problemen kommt.
Nö hier wurde noch garnix zu dem Tuxmax geschrieben.
Aber ich frag am besten mal an einem neutralerem Ort.
Ich kenne nur den Sigma 500 ST und der ist ok.
Hab vor 3 Tagen auch den SB600 im Betrieb erlebt, das ging ja mal garnicht...
Ich denke mal es kommt auch darauf an wie der Benutzer mit dem Blitz umzugehen weiss
zappa4ever hat geschrieben:
Auch die Sigmas funtkionieren irgendwie, halt nicht so gut.
Tut mir leid aber "irgendwie halt nicht so gut" ist keine genaue Fehlerangabe!
Da erwarte ich sowas wie "Mit dem Sigma sind generell alle Fotos überelichtet egal ob man Manuell oder Automatisch Blitzt"
zappa4ever hat geschrieben:Der Sigma Standart ist mit keinem Nikon zu vergleichen,
Ja schon alleine wegen dem Preis

Verfasst: Do 19. Okt 2006, 12:22
von Ottrott
Hier mal meine Erfahrungen: ich bin ein "Wenig-Blitzer" und habe mir aus diesem Grund den Sigma Dingenskirchen Super angeschafft (na halt der der iTTL kann). Mit der D70 hat der auch wirklich ordentlich funktioniert - über die Bedienung des Blitzes hülle ich aber lieber den Mantel des Schweigens...
Seit der D200 bin ich mit dem Blitz aber gar nicht mehr glücklich - trotz des Firmware-Updates durch Sigma - hadere ich mit meiner damaligen Kaufentscheidung. Die Bedienung ist so besch.... - ich bereite mich (und mein Bankkonto) gerade auf die Anschaffung eines SB-800 vor. Der Sigma sollte dann hier im Forum zum Verkauf stehen - wer also Interesse hat...