Seite 2 von 2

Re: Konverter oder Alternativen?

Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 18:12
von doubleflash
acmite hat geschrieben:...ja habe ich - speziell zum TC-20E in verbindung mit AF-S 80-200/2.8 und dem AF 300/4 (dann nur MF möglich):

http://s20.simpleupload.de/f48370cde/TC-20E.jpg.html
Hmm, oder doch der 2x für mein 70-200VR ??? Sieht ja nicht sooo schlecht aus (zumindest bei f8). Tut es da der Kenko oder ist der Nikon sichtbar besser?

Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 18:20
von donholg
Vergiss Vögel mit MF, es sei den Du willst sie beim Brüten im Nest ablichten, oder wenn sie mind. 1min. ruhig auf einem Ast sitzen.
Das hab ich hinter mir und produziert massenhaft Ausschuß.

Das Geld, das Du bei der Russentonne sparts, musst Du beim Stativ wieder investieren, es sei denn Du ziehst mit einem Betonklotz incl. Stativschraube los.
:bgrin:

Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 18:26
von alexis_sorbas
donholg hat geschrieben:...Das Geld, das Du bei der Russentonne sparts, musst Du beim Stativ wieder investieren, es sei denn Du ziehst mit einem Betonklotz incl. Stativschraube los.
:bgrin:
Kann ich nur bestätigen, meine japanische "Tonne" (ein 350mm Spiegel) mit 2x Konverter ist nur "zementiert" zu gebauchen.

mfg

Alexis

Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 20:30
von doubleflash
Aber das Problem hängt ja nun nicht an den Spiegeln, sondern an der Brennweite. Das MTO 500/5.6 ist ja sogar noch Vergleichsweise lichtstark.

Was das MF angeht bin ich mir eben einfach nicht wirklich sicher. Siehe das Libellenbild von mir auf der letzten Seite...

(... ihr verwöhnten Technik Junkies :P :cool: )

Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 20:49
von donholg
Wie Andreas schon schrieb, ist die tatsächliche Lichtausbeute eines Spiegels oft geringer, als der theoretische Blendenwert.
Bei einem Maksutov dringt das Licht erst durch eine Linse, wird dann mehrfach gespiegelt, dann kommt wieder eine Linse und verliert dadurch mehr als ein Zweilinser, wie es das Novoflex ist. Gerade die Spiegelflächen "schlucken" kräftig Licht.

Außerdem solltest Du einen "entspannten" Spiegel kaufen, da die Russentechnik in der Praxis recht lieblos zusammengeschustert wird und aus einem "verbogenen" Spiegel nie scharfe Bilder rauskommen.

Da sind die Nikon Spiegelobjektive besser korrigiert, aber auch teurer.

Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 21:00
von pixelmac
Meines Wissens (=hörensagen) ist der 2.0er Konverter am 70-200er nicht so berauschend. Ich habe mir daher den TC17E II gekauft und bin damit eigentlich recht zufrieden. Fotos damit (u.a. Vogelflugschau in einer Falknerei) gibt's hier:

Bild

Ein Vorteil des 1.7er Konverters ist, dass er nur 1.5 Blendenstufen schluckt,

Verfasst: Di 29. Aug 2006, 14:26
von Alex_NR
Moin Moin!

ich würde da eher zum 80-400 VR tendieren oder dem Sigma 50-500. Die sind preislich noch erschwinglich (auch gebraucht) und bieten eine gute Bildqualität. Das Nikon hat VR das Sigma dafür 500mm ....
Die Experimente mit Konvertern würde ich an Zooms aufgeben und nur noch an guten Festbrennweiten benutzen. (4/300, 2,8/300,

Alex

Verfasst: Mi 30. Aug 2006, 15:53
von Mattes
Hallo, ich nochmal.

Ich hatte in der vergangenen Woche die Gelegenheit, ein Sigma 170-500 zu probieren. Die Ergebnisse waren (bei f/8) wirklich gut. Auf jeden Fall besser als bei meinen Konvertertests mit Kenkos und dem 80-200 AF-S.

Wäre nicht meine Sigma-Allergie, käme das Ding für mich durchaus in Betracht, da es sich auch wenig mit einem 70/80-200 überschneidet. Je nach Händler liegt das Ding bei ca. 640 EUR.

Grüße

Mattes