Seite 2 von 6

Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 07:42
von D200User
Hallo Heiko,

die D70s und die besonders die D50 sind bekannt dafür, dass sie von Haus aus schon mehr schärfen, als die im semiprofessionellen Bereich angesiedelte D200 - bei gleicher Einstellung.

Habe in meinem Bekanntenkreis auch jemanden, der aus diesem Grund von der D70 zur Canon 20D gewechselt ist, weil die schärfere Bilder macht ... (Canon schärft immer schon im Vorfeld).

Vorteile bestehen hierbei ganz klar für Nutzer, die sich nicht an den PC setzen wollen und die Schärfe einstellen per Software.

Allerdings auch mit dem Nachteil, dass hierbei ev. Potenzial verloren geht bei Großvergrößerungen.
Selber habe ich noch keinen echten Testlauf gemacht mit den diversen Einstellungen und darauf basiernd mit der kamerainternen und softwarebasierten Schärfung. Wäre sicherlich ein interessantes Thema.

Ich habe die D200 und konnte auch mit unserer D2x fotografieren. Die Bildschärfe war bei identischen Linsen meines Erachtens gleich.

Sollte ich mal wieder Zeit haben, werde ich hierzu gesonderte Bildreihen anfertigen - zusammen mit dem 17-55 und 60er Nikkor.

Schönen Wochenanfang

Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 08:46
von Littlehonk
Hallo D200User,

danke für deine Antwort!
Würde mich über so einen Vergleich wirklich freuen. Aber so richtig weiß ich nicht, ob ich das mit dem mehr-schärfen der D50 und D70 glauben soll. Wenn zum Beispiel interne Schärfung ausgeschalten ist, dann darf doch die Kamera nicht schärfen, oder? Sind das gesicherte Erkenntnisse, d.h. hat Nikon das verifiziert, oder sind das Vermutungen? Ich persönlich bin nämlich der Meinung, dass der Grund für die meiner Meinung nach schlechtere Grundschärfe der D200 im Vergleich zur D70 der vor dem Sensor liegende Filter ist.
Irgendwo hab ich das mal gelesen, dass der Filter die Bilder durchaus matschig machen kann und im normalen Leben eigentlich nicht gebraucht wird. Wo das war weiß ich allerdings nicht mehr...

Gruß
Heiko

Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 10:20
von Andreas H
Littlehonk hat geschrieben:Aber so richtig weiß ich nicht, ob ich das mit dem mehr-schärfen der D50 und D70 glauben soll. Wenn zum Beispiel interne Schärfung ausgeschalten ist, dann darf doch die Kamera nicht schärfen, oder?
So richtig glaube ich das auch nicht. Auch wenn die ausgeschaltete Schärfung nicht unbedingt bedeutet daß nicht innerhalb der Signalverarbeitung schon mal geschärft wird, gibt es kein Indiz dafür daß die D50/70 das tatsächlich tun.
Littlehonk hat geschrieben:Ich persönlich bin nämlich der Meinung, dass der Grund für die meiner Meinung nach schlechtere Grundschärfe der D200 im Vergleich zur D70 der vor dem Sensor liegende Filter ist.
Da die D50/70 für ihr Moire berücktigt sind und die D200 nicht, liegt schon mal den Verdacht nahe daß der AA-Filter der D200 etwas stärker ausgelegt ist. Das mag dann schon mal feine Details etwas aufweichen und mehr Schärfung erfordern.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 11:24
von Littlehonk
Andreas H hat geschrieben: Das mag dann schon mal feine Details etwas aufweichen und mehr Schärfung erfordern.

Grüße
Andreas
Eben. Aber ich habe das dumme Gefühl, dass man die Schärfe trotz bester Nachschärfemethoden nicht mehr so gut rauskitzeln kann. Wenn Bild 1 scharf ist und man es nachschärft, kommt ein superscharfes Bild heraus. Ist Bild 2 nur "halbscharf" und man schärft es nach, kommt allenfalls ein scharfes Bild heraus.
Es hat nicht jemand zufällig einen guten Draht zu einem Nikon-Mech? Man könnte ja mal spaßenshalber anfragen ob es möglich ist, den vorgeschalteten AA-Filter durch einen "Klarglasfilter" zu ersetzen. Die Ergebnisse würden mich echt interessieren.
Ich denke nämlich, dass wir nur durch den Filter eine ganze Menge Bildquali verschenken - wie natürlich die Auswirkungen bei kritischen Objekten ohne Filter sind, das wage ich nicht zu beurteilen.

Gruß
Heiko

Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 11:40
von Andreas H
Littlehonk hat geschrieben:Ich denke nämlich, dass wir nur durch den Filter eine ganze Menge Bildquali verschenken - wie natürlich die Auswirkungen bei kritischen Objekten ohne Filter sind, das wage ich nicht zu beurteilen.
Ich befürchte Du hättest dann bunt schillernde Moires an Haaren und auf jeder Art von Stoff.

Daß man wegen des AA-Filters und der Bayer-Interpolation grundsätzlich nachschärfen muß finde ich nicht weiter bedenklich. Und daß die D200 unterm Strich (also bei den fertig bearbeiteten Bildern) keine Schärfe verschenkt ist an vielen Beispielbildern, insbesondere im Vergleich zur D70, erkennbar.

Wenn das im Einzelfall mal anders ist, dann kann doch auch mal ein Defekt irgendeiner Art vorliegen, und wenn es nur ein nicht ganz genau passender AF ist.

Gibt es ein "unscharfes" Beispiel?

Grüße
Andreas

Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 12:56
von Littlehonk
Nie funktioniert die Email-Benachrichtigung richtig... grrr...

Ja, zum Beispiel das hier:

Bild

Ist ein 100% Crop aus einem Bild, man sieht auch schön wo der Fokus liegt. Die interne Kameraschärfung wurde abgeschaltet, fotografiert mit AF-S 300/2.8, Stativ, 1/1250s, f/3.2.
Ich finde das matschig. Vielleicht stelle ich auch zu hohe Ansprüche, keine Ahnung. In einem anderen Forum habe ich vor kurzem mal sinngemäß geschrieben: Ich hab noch nie ein Bild out of the cam gesehen, dass wirklich scharf war.

Gruß Heiko

Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 13:39
von papagei2000
Bei diesem Bild kommt der matschige Eindruck aber eher daher, das die Belichtung nicht 100%ig stimmt. Ich denk mal etwas an der Tonwertkurve spielen sowie die Tiefen und Lichter regulieren, dann noch 110 bis 120% Unscharfmaskieren und das Bild ist knackig !!

Wir fotografieren doch DSLR´s und in RAW damit wir die Bildgestaltung selbst in der Hand haben, da darf man sich vor ein wenig Arbeit nicht
scheuen !!

Gruß
Sven

Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 13:43
von Timo
Einen Vergleich OutofCam zwischen D70 und D200 kann ich liefern, da ich am Wochenende FF/BF-Tests gemacht habe.
Ein Unterschied ist zwar zu erkennen, jedoch muss auch bei der D70 noch nachgeschärft werden, wenns knackig werden soll.

D70 mit 50er 1.4bei Offenblende
Bild

D200 mit 50er 1.4 bei Offenblende
Bild

Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 13:54
von Littlehonk
papagei2000 hat geschrieben:Bei diesem Bild kommt der matschige Eindruck aber eher daher, das die Belichtung nicht 100%ig stimmt. Ich denk mal etwas an der Tonwertkurve spielen sowie die Tiefen und Lichter regulieren, dann noch 110 bis 120% Unscharfmaskieren und das Bild ist knackig !!

Wir fotografieren doch DSLR´s und in RAW damit wir die Bildgestaltung selbst in der Hand haben, da darf man sich vor ein wenig Arbeit nicht
scheuen !!

Gruß
Sven
Nee Sven, da scheu ich mich auch garnicht davor. Hab ich ja vor dem Kauf gewusst. Nur stört mich, dass man offensichtlich nicht alle "Schärfemöglichkeiten" nutzt von Haus aus, die eigentlich nutzbar wären. Jedenfalls glaube ich das.

Freilich kann man das Bild noch retten, ist ja auch von der Schärfe her eins der besseren. Aber schärfer geht nicht, jedenfalls nicht mit dem Objektiv und der Kamera. Und das wünsch ich mir manchmal, denn mit Nachschärfen fängt man sich nur wieder andere Bildverschlechterungen ein, wie Rauschen etc. Und glaub mir - ich kenne mittlerweile viele Nachschärfetechniken. Es gibt bei allen Schärfungstechniken einen Punkt, wo man nicht mehr weiter schärfen kann, denn da bilden sich die Schärfehalos (ist ja alles bekannt..). Der Punkt wo dies auftritt liegt aber in der Regel noch deutlich vor dem Punkt, wo ich sagen würde - wow, das Bild ist richtig knackscharf geworden, auch bei 100%-Ansicht.

Gruß
Heiko

Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 13:55
von Littlehonk
@ Timo: Sind das 100%-Crops?

Gruß
Heiko