Schärfeproblem mit der D200

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Timo

Beitrag von Timo »

Ich habe heute einmal ein wenig getestet und einige verblüffende Feststellungen gemacht.

Getestet habe ich voresrt drei Objektive, das 17-55, das 80-200 AFS und das 85/1.4.

Der erste Test ist Indoor gewesen, mit ca. 2m Abstand frontal ausgerichtet auf Stativ, fokussiert und ausgelöst mit Fernauslöser. Das AF-Feld so platziert, dass eine deutliche Kante dadurch verläuft. Beleuchtet durch normale Zimmerbeleuchtung. Motiv wurde ca. 20mal neu fokussiert und vor jedem neuen Versuch jedesmal der Schärfering zur anderen Seite bewegt.

Beim 17-55 bei 55mm konnte ich keine Abeichungen feststellen, der Fokus wurde immer schnell gefunden. Fehlfokussierungen habe ich nicht sehen können.
Bei 17mm konnte ich auf der Schärfeskala Unterschiede erkennen, mal ein wenig weiter links oder weiter rechts ist schon häufiger aufgetreten. Die Vorlage ist aber trotzdem noch scharf abgebildet, jedoch bin ich mir sicher, dass der Schärfebereich verschoben ist. Bei Gelegenheit werde ich nochmal Aufnahmen machen, wo mithilfe eines Testcharts der Schärfebereich messbar ist.
Auch das 80-200 war indoor völlig unauffällig. Kleinste Abweichungungen konnte ich auf der Schärfeskala sehen, halte ich aber für vernachlässigbar.
Das 85/1.4 hat gar keine Probleme bereitet und sehr zuverlässig scharfgestellt.

Der zweite Test war aus dem Fenster heraus auf annährend unendlich fokussiert. Bewölkter Himmel, keine übermässigen Helligkeitsunterschiede.

Beim 17-55, als auch beim 80-200 habe ich keine Unterschiede feststellen können, auf der Messskala waren die Scharfstelltoleranzen marginal.
Allerdings hat das 85er genau das reproduziert, was ich gestern im Vogelpark auch hatte. Völlige Matsche, kein Punkt scharf.
Der Versuchsaufbau war genauso wie oben, vom Stativ mit Fernauslöser fokussiert und ausgelöst. Das Fokusfeld lag auf deutlichen Linien, ich habe da vor meiner Haustür den idealen Aufbau :super:
Objektiv auf unscharf gestellt, Fernauslöser ganzdurchgedrückt, die Kamera stellt scharf und löst eine Serie aus. Einige Male ging es gut, während dieses Test ist es dreimal so gewesen, dass der Autofokus grandios danebenlag und erst nach mehreren Aufnahmen die Schärfe korrigierte. Die Kamera hat hierbei auf 2-2.5 m scharfgestellt und ein bis zwei Aufnahmen gemacht, bevor der Fokus korrigiert wurde.

Hier einmal zwei Aufnahmen einer Serie, die ersten beiden "matschigen" sind komplett gleich, d.h. der Autofokus war fertig und nicht noch auf dem Weg, beim dritten hat die Kamera dann den richtigen Fokus gefunden.

Bild

Bild

Und dann nochmal einen Crop vom Fokusbereich des scharfen Bildes:
Bild
Vom unscharfen brauch ich keinen Crop zeigen, dass ist nur eine weis-blaue Matsche.

Wenn nun natürlich solche schnellen Bewegungen ins Spiel kommen, ist mir völlig klar, wie die Bilder zustande kommen. Wenn ich immer erst mehrfach fokussieren muss, kann bei schnelleren Objekten nichts vernünftiges bei rauskommen. Strukturiert genug ist mein Testobjekt gewesen, besser geht es fast nicht. Und trotzdem liegt der AF ein paar Bilder lang komplett daneben und zeigt sogar an, dass es scharf ist.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Timo, dieser Fehler ist aber erklärbar.

Das Ziel für den AF hat regelmäßige Strukturen. Die können (laut Handbuch) den AF zu Fehlmessungen veranlassen.

Grüße
Andreas
Timo

Beitrag von Timo »

Andreas H hat geschrieben:Timo, dieser Fehler ist aber erklärbar.

Das Ziel für den AF hat regelmäßige Strukturen. Die können (laut Handbuch) den AF zu Fehlmessungen veranlassen.
Ok, Du hast recht, das habe ich übersehen. Vielleicht sind aber die regelmässigen Strukturen der Vögel evtl. auch dafür verantwortlich? Das Ergebnis ist ja ähnlich. Ich habs gerade nochmal probiert und auf die Horizontkante fokussiert, Keinen Fehlversuch gehabt.

Hmm, jetzt habe ich aber das Problem, wie teste ich das nun richtig, bzw. wie kann ich sicher herausfinden, was der Fehler ist?
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Timo hat geschrieben:Hmm, jetzt habe ich aber das Problem, wie teste ich das nun richtig, bzw. wie kann ich sicher herausfinden, was der Fehler ist?
Mit einem Eimer Farbe und ner Leiter heute Nacht rauf auf die Kuppel ... :hehe:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
gs
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1179
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 13:02

Beitrag von gs »

Timo, nicht verzagen - einfach das Internet fragen :super:

Wie wär's zu deinem Thema mit einem Blick über den Tellerand?
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

gs hat geschrieben:Timo, nicht verzagen - einfach das Internet fragen :super:

Wie wär's zu deinem Thema mit einem Blick über den Tellerand?
Timo hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben:In einem anderen Forum gibt einen ellenlangen Thread zum Thema AF-Genauigkeit der D200. So richtig allein stehst Du mit dem Problem nicht.
Meinst Du diesen hier?, den hatte ich nämlich auch schon gefunden...
Grüße
Andreas
hajamali
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12092
Registriert: So 28. Mär 2004, 20:17
Wohnort: Nähe Husum
Kontaktdaten:

Beitrag von hajamali »

Was mich brennend interessiert: Ist dies jetzt ein Einzelfall oder können andere D200 Besitzer die Ausführungen von Timo bestätigen. Nach Deinen Ausführungen wäre die Kamera für mich reif für den Servive :!:
-----------------------------------------------------------
Wer ist Hans Blitz?|
FC
500px|
StefanM

Beitrag von StefanM »

hajamali hat geschrieben:Was mich brennend interessiert: Ist dies jetzt ein Einzelfall oder können andere D200 Besitzer die Ausführungen von Timo bestätigen. Nach Deinen Ausführungen wäre die Kamera für mich reif für den Servive :!:
Jetzt, wo ich das lese kommt mir eine Situation aus dem letzten Winter aus dem Hinterkopf gekrochen.

Situation: Neuschnee, ca. 25-30m langer Schlittenhang mit leichter Neigung, mein Sohnemann auf dem Schlitten, ich unten am Fußpunkt des Hanges.

Ich hatte die D200 noch nicht so lange (war Ende Januar) und das 18-200VR erst ein paar Tage. Ich hatte mir ein Profil "Sport" mit AF-C, großen Meßfeldern usw. zusammengebastelt und wollte das nun ausprobieren.

Ergebnis: Fast kein einziges scharfes Bild! Danach ha ich das Profil nochmal geändert und die Auslösepriorität auch "Schärfe" geschaltet - ebenfalls im Prinzip nur Ausschuß. Da in Aachen nie lange genug Schnee zum Schlittenfahren liegt, hab ich das Problem nicht weiter verfolgen können und dann aus den Augen verloren.

Mein Sohn war beiweitem nicht so schnell auf dem Schlitten wie das Vogelzeugs, trotzdem waren meißt nur die Bilder kurz vor dem Anhalten/beim Stand scharf, nur ganz vereinzelte Ausreißer während der fahrt scharf. Ich such jetzt mal auf der Platte, ob ich die Fotos gelöscht habe oder noch was da ist...
Onrap
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 443
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 16:28
Wohnort: Donauwörth

...verschiedene Messfelder ändern..

Beitrag von Onrap »

...Frage: Welche von beiden Messfelder hattest du bei der Vogelschaufotos am D200 eingestellt: 11 Messfelder (Normal) oder 7 Messfelder (Groß) (siehe Handbuch S. 55)!

Vielleicht kannst du mal alle mal auf Dynamische Messfeldsteuerung und zwei verschiedene Messfelderfunktion einiges Fotos testen.....

...das ist nur Vorschlag von mir!

Probieren schadet nix! :cool:
gs
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1179
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 13:02

Beitrag von gs »

hajamali hat geschrieben:Was mich brennend interessiert: Ist dies jetzt ein Einzelfall oder können andere D200 Besitzer die Ausführungen von Timo bestätigen. Nach Deinen Ausführungen wäre die Kamera für mich reif für den Servive :!:
Wenn selbst Volker (alias Volkerm) über einen Verkauf nachdenkt, um sich nach Monaten erfolgloser Bemühungen der Ursache des Übels zu entledigen ...
Antworten