Kaufberatung Grafiktablett

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Ich finde die Express Keys sogar als störend, weil sie das Tablett unnötig breit machen - dumm, wenn es neben der Tastatur liegen soll. Ich habe das Problem gerade so mit einer Notebook-Tastatur lösen können.
Zuletzt geändert von Dirk-H am Fr 25. Aug 2006, 18:14, insgesamt 1-mal geändert.
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Ich kann das Intuos 3 in A4 empfehlen, da habe ich meine Tastatur oben drüber gelegt. Die Express-Keys und diese Slider-Dingsbumms-Flächen finde ich prima.
Ich möchte das Teil nicht mehr missen... optimal für meine Arbeit.

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Timo

Beitrag von Timo »

Eine interessante Gegenüberstellung von Graphire4 und Intuos3 gibt es auf digitalkamera.de
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Interessanter Thread! Ich wünschte, ich hätte derartige Infos gehabt, als ich mich für ein Grafiktablett entscheiden musste.

Aus einer gewissen Unsicherheit, ob dieses Werkzeug für mich sinnvoll ist, habe ich mir in der Bucht ein gebrauchtes Intuous 1 mit serieller Schnittstelle gekauft, das ich über einen Seriell-USB-Adapter an meinem Rechner nutze. Ich habe das A4+ Format, und das finde ich unschlagbar, wenn man hoch genau Masken malen oder Montagen zusammenpuzzeln möchte. Für normale Retuschearbeiten dürfte wohl auch ein kleineres Format geeignet und ergonomischer sein.

Das große Format spielt seine Vorteile dann aus, wenn ich mal auf die Schnelle "frei aus der Hand" arbeiten möchte: Durch die relativ ausladenden Bewegungen, die man an diesem Tablett machen muss, gelingen schnelle freihändig gezogene Striche sehr schön und ohne Zittern. Das Arbeiten mit diesem großen Format war anfangs ziemlich gewöhnungsbedürftig, ich denke aber, dass ich mit diesem großen Format heute sehr gut fahre, weil ich viele Arbeiten heute eben "freihändig" und ein gutes Stück schneller ausführen kann, als es mit einem kleinen Tablett möglich wäre, bei dem man sehr schnell versucht ist, den Handballen auf der Oberfläche liegen zu lassen, so dass man nur aus der Bewegung des Handgelenks heraus auf der Arbeitsfläche zeichnet.

Ansonsten bin ich selbst von diesem älteren Modell angetan: Ich habe für eine sehr überschaubare Investition (~ 120 €) ein Werkzeug erhalten, das in manchen ergonomischen Gesichtspunkten nicht so gut wie die aktuellen Modelle ist, das aber seinen Zweck zu 100% erfüllt.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Bibof
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 978
Registriert: Mi 3. Nov 2004, 19:57
Wohnort: Freiburg i. Br.
Kontaktdaten:

Beitrag von Bibof »

Danke für eure Infos!

Gruß
Christoph
"Lieber die D70 in der Hand, als die DC10 im Dach"
http://www.cd-fotografie.de
Antworten