Seite 2 von 2
Verfasst: Do 24. Aug 2006, 16:37
von armin304
Also ich möchte meinen MA 234 RC nicht missen. Auch mit der S3 Pro und dem Sigma 50-500 gibt es vom Gewicht her keine Probleme. Lässt man den Hebel des Schnellverschlusses nur mit Federkraft verriegeln, dann wackelt es manchmal. Wird dann der Hebel noch ein wenig angedrückt, dann war es das. Es ist zwar kein Vergleich mit dem RC4-Wechselsystem, das ich auf dem Kugelkopf habe, aber für meinen Bedarf an einem Einbein mehr als ausreichend.
Verfasst: Do 24. Aug 2006, 16:42
von LarsAC
Ich habe ja nur den 234 ohne RC (da ich eine separate Wechselplatte für Rc0 mit der sechseckigen Platte habe) und schon die Befestigung der Wechselplatte am 234 hält nicht so richtig.
Will da auch ungern mit der Rohrzange dran, nach fest kommt ja bekanntlich ab.
Lars
Verfasst: Do 24. Aug 2006, 17:20
von armin304
Wenn das so ein etwas größerer Adapter für die sechseckigen Platten ist, dann hat der doch garantiert auch ein 3/8" Gewinde. Wahrscheinlich lässt sich die Adapterschraube für den 1/4" Gewindebolzen des MA 234 nicht weit genug reinschrauben. Das hatte ich auch schon mehrfach, dann kriegt man das Teil einfach nicht richtig fest. Die Möglichkeiten zur Abhilfe wären eine andere Adapterschraube, die weiter reingeht, ein tieferes oder weiteres Ansenken des 3/8" Gewindes je nach Adapterschraube oder gleich den Umbau des MA 234 auf einen 3/8" Gewindebolzen. Ich mag diese Gewindeadapter nicht...
Verfasst: Do 24. Aug 2006, 18:28
von LarsAC
Hey, habe mir den MA 234 gerade nochmal genauer angeschaut. Den kann man "serienmäßig" auseinanderbauen und auf 3/8" umrüsten. Taugt aber nur bedingt besser.
Irgendwie sind 3 Klemmverbindungen mindestens 2 zuviel um (bei mir) ein gutes Gewissen zu erzeugen: MA234/MA234, MA234/Adapter, Adapterplatte/Objektiv.
Im Moment glaube ich nicht, dass ich das Ding behalten will...
Lars