Seite 2 von 3

Verfasst: Di 15. Aug 2006, 15:44
von nacho02
Hi Weinlamm,

ich bin nicht sicher ob Uwe eine Tonne hat. Mal sehen....

Wegen SVA bei der D80. du hast Recht..... :(

Danke!

Verfasst: Di 15. Aug 2006, 16:21
von donholg
Bei Brennweiten dieser Art wird auch ein gutes Stativ zum Seismographen.
Ohne Kabel- oder Fernauslöser und SVA/MUp ist man auf Glückstreffer angewiesen.
Die Erfahrungen mit dem Novoflex sind hier allerdings schon mehrfach gut gewesen, aber die fehlende Lichtstärke macht daraus auch eine Schönwetterstativlinse.
Alles was sich in der Natur bewegt bei 1/4sek Belichtungszeit aus dem Fotografieren wieder eine Lotterie.

Verfasst: Di 15. Aug 2006, 16:44
von weinlamm
nacho02 hat geschrieben:Hi Weinlamm,

ich bin nicht sicher ob Uwe eine Tonne hat. Mal sehen....
...
Wenn du dich bereit erklärst das nächste Treffen zu organisieren, dann bringe ich meine mal mit. Ob nun 2,5 kg mehr oder weniger Marschgepäck spielt ja auch langsam keine Rolle mehr. :bgrin:
Und außerdem bin ich ja das nächste mal mit fahren dran; beim letzten mal ist Mark ja mit seinem Cabrio gefahren.

Ich muss mal irgendwann mit ihm sprechen. Vielleicht lässt sich ja auch mal was in Marburg organisieren, dann laden wir euch nach Mittelhessen ein... ( bei mir wirds allerdings die nächsten WE nichts... ).

Verfasst: Di 15. Aug 2006, 17:03
von Herbert
Die Russentonne ist ein tolles Gerät, wenn man ein gutes Exemplar erwischt. Genau darin besteht aber das Problem. Ich habs mal in der Astronomie verwendet und möchte es mal mit der D200 ausprobieren. An der D200 funktioniert ja der Belichtungsmesser auch bei manuellen Objektiven.

Verfasst: Di 15. Aug 2006, 17:22
von Andreas H
Ein Vorteil des Novoflex gegenüber einem katadioptrischen Objektiv wurde noch nicht erwähnt: Der Transmissionsgrad des Novoflex ist wegen der wenigen (je nach Modell zwei verkittete oder drei) Linsen überdurchschnittlich, der eines Spiegellinsenobjektivs in der Regel weit unterdurchschnittlich. Eine Blende Unterschied kann man da zu den unterschiedlichen Lichtstärken noch mal addieren.

Der Nachteil des Novoflex ist daß es - auch zerlegt - in kaum eine Tasche passen mag. Das dürfte aber bei der Tonne auch nicht anders sein.

Grüße
Andreas

Verfasst: Di 15. Aug 2006, 17:43
von Herbert
Andreas H hat geschrieben:Ein Vorteil des Novoflex gegenüber einem katadioptrischen Objektiv wurde noch nicht erwähnt: Der Transmissionsgrad des Novoflex ist wegen der wenigen (je nach Modell zwei verkittete oder drei) Linsen überdurchschnittlich, der eines Spiegellinsenobjektivs in der Regel weit unterdurchschnittlich. Eine Blende Unterschied kann man da zu den unterschiedlichen Lichtstärken noch mal addieren.

Der Nachteil des Novoflex ist daß es - auch zerlegt - in kaum eine Tasche passen mag. Das dürfte aber bei der Tonne auch nicht anders sein.

Grüße
Andreas
Stimmt, das Objektiv ist riesig und vor allem klobig.

Verfasst: Di 15. Aug 2006, 19:27
von Elwood
Andreas H hat geschrieben:... in kaum eine Tasche passen mag. Das dürfte aber bei der Tonne auch nicht anders sein.
Bei meiner Tonne war eine Tasche dabei.

Weiterhin noch ein paar Farbfilter und ein Graufilter falls f10
doch mal zu reichlich sein sollte ;-)

Verfasst: Di 15. Aug 2006, 19:32
von Steff_N
Andreas H hat geschrieben:Ein Vorteil des Novoflex gegenüber einem katadioptrischen Objektiv wurde noch nicht erwähnt: Der Transmissionsgrad des Novoflex ist wegen der wenigen (je nach Modell zwei verkittete oder drei) Linsen überdurchschnittlich, der eines Spiegellinsenobjektivs in der Regel weit unterdurchschnittlich. Eine Blende Unterschied kann man da zu den unterschiedlichen Lichtstärken noch mal addieren.
Die eine Blende kommt schon bei viellinsigen Zoomobjektiven zum Tragen. Spiegelteles dürften noch schlechter abschneiden.
Der Nachteil des Novoflex ist daß es - auch zerlegt - in kaum eine Tasche passen mag. Das dürfte aber bei der Tonne auch nicht anders sein.
Es sieht mit seinen zwei Griffen schon etwas gefährlich aus. Als Handgepäck im Flugzeug zur Zeit ungeeignet.


Ein Vorteil der noch genannt werden sollte, es gibt einen kleinen gut bedienbaren cirkularen Einschubpolfilter für das Novoflex. Das vordere Filtergewinde ist mit 77mm ist auch nichts exotisches.

Stefan

Verfasst: Di 15. Aug 2006, 20:11
von Andreas H
Steff_N hat geschrieben:Ein Vorteil der noch genannt werden sollte, es gibt einen kleinen gut bedienbaren cirkularen Einschubpolfilter für das Novoflex.
Guter Tip! Ich hatte bis jetzt noch gar nicht so richtig wahrgenommen daß es eine Filterschublade hat.

Grüße
Andreas

Verfasst: Di 15. Aug 2006, 20:18
von donholg
weinlamm hat geschrieben:Vielleicht lässt sich ja auch mal was in Marburg organisieren...
Mööönsch, das wär ja suuuuuper.
Tolles altes Städtchen! :hurra:
Mach maaaa!