D70 und Sigma Blitz und Zirkus

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Susanne
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 676
Registriert: Sa 12. Apr 2003, 16:49

Beitrag von Susanne »

Nun geht es an das Eingemachte :-)

Noch ein "paar" Fragen zum Blitz.

1
Beim Nikonblitz ist so eine Butterdose mit bei zum Aufstecken für weicheres Licht, habt Ihr einen Tipp, was man beim Sigma Blitz als Ersatz nehmen könnte?

2.
Den Stroboskopeffekt bekomme ich nicht hin. Kamera AF-S. Blitz Multi. 10 Blitze, 1/64, 12 Hz. Dennoch nur 1 Blitz. (8)
Muss ich nochwas an der Kamera einstellen?

3.
Kann man beim Kabellosen Blitzen zum Sigma auch ein älteres Nikon SB 25 und ein Metz CT1 (bis4) integrieren?
Besitzen diese Geräte einen Blitzauslöserempfänger?
Wenn man einen zusätzlichen Servoblitzauslöser kaufen möchte, welche sind empfehlenswert?

Danke ...
-Björn-
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1553
Registriert: Di 15. Jun 2004, 20:54
Wohnort: nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von -Björn- »

zu 1. Gibt es auch für den Sigma nachzukaufen. Ich glaube HIER solltest du etwas finden.

zu 2. hab ich bis heute noch nicht Probiert :oops:

zu 3. kann ich auch nicht helfen :???:
Kritik ist immer erwünscht...

OM-D E-M1 Mark II
M.ZUIKO Gläser von 14-150mm x 1,4 = 210mm


Fotocommunity
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

1.) Man kann z.B. einen Joghurtbecher nehmen oder aber einen Bouncer basteln ( beides im gleichen Thread )

http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?p=304918#304918


2.) Hab gerade meinen Blitz zum Service ( Update für D2 ), daher kann ich derzeit nicht ausprobieren. Du musst mal an der Blitzzahl bzw. an der Hz-Frequenz rumspielen - das Ergebnis kann man beim Klicken auf den Testschalter schon sehen.
An der Kamera muss man nichts besonderes einstellen in dieser Hinsicht.


3.) Die beiden Blitze dürften keinen Empfänger haben. Musst also nen Servoauslöser benutzen ( Studioblitze z.B. haben im Regelfall so ein Teil eingebaut ). Was für ein Teil du kaufst dürfte eigentlich relativ egal sein.

Du musst dann nur beachten, dass TTL nicht mehr geht ( weil ja nur der Sigma iTTL kann ). Musst dann entsprechend umstellen auf manuellen Betrieb.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Antworten