17-55 schafft keine f22?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Re: 17-55 schafft keine f22?

Beitrag von alexis_sorbas »

micmojo hat geschrieben:Hallo zusammen,
war gestern ein wenig fotografieren und nun habe ich festgestellt, dass bei f22 kaum ein Bild richtig scharf wird... ich dachte ich habe was falsch gemacht und nicht richtig fokussiert... nun habe ich den tip bekommen, dass evtl. das Objektiv f22 einfach nicht scharf bekommt... ?!
...
... das hat physikalische Gründe...

Siehe hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Beugungsscheibchen

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
soulman
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 866
Registriert: So 18. Sep 2005, 20:45
Wohnort: 10 miles south of vienna, austria

Beitrag von soulman »

jungs, ich kann und will mir beim besten willen nicht vorstellen, daß die ursache beugungsunschärfe ist.
das 17-55 ezeugt bei f22 ein beugungsscheibchen mit 3µm durchmesser. das löst kein film und schon gar kein sensor auf, ist also nicht sichtbar.
lg,
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!
gs
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1179
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 13:02

Beitrag von gs »

17-55 DX und förderliche Blende siehe auch

Kann mir derzeit leider wegen deaktiviertem Activ-X das Fenster Blur Index nicht anzeigen lassen, wenn mich aber nicht alles täuscht, sollte ab etwa Blende 8 oder so die Leistung einknicken, oder?

So schaut es übrigens beim 2.8/85 PCD Micro aus:

Bild
micmojo
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 98
Registriert: Fr 11. Nov 2005, 21:29
Wohnort: Maastricht
Kontaktdaten:

Beitrag von micmojo »

Danke für die Antworten. f22 ist auch bei mir eine extrem seltene Blende - gerade bei Portraits liebe ich grosse Blenden (kleine Zahlen). Die Unschärfe verschafft eine schöne Räumlichkeit. Bei der Arbeit mit Studioblitzen ist man da leider nicht immer ganz frei und gerade bei dem Foto gegen die Sonne blieb mir nichts anderes übrig.

Danke auch für die Links - besonders der 17-55 Test mit dem Graphen fand ich sehr aufschlussreich. Ist bekannt, welche Nikkore noch in diesem Bereich f16+ gute Ergebnisse liefern?

Gruss
Jan
D2Hs Nikkor 1.4/50 Nikkor 17-55 Nikkor 1.4/85 Sigma 10-20 Sigma 50-500
fotos
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

soulman hat geschrieben:...das 17-55 ezeugt bei f22 ein beugungsscheibchen mit 3µm durchmesser. das löst kein film und schon gar kein sensor auf, ist also nicht sichtbar.
Ich habe es nicht nachgerechnet, aber rein "gefühlsmäßig" sagt mir mein "optisches Kleinhirn", das hier sehr wohl Beugungs/Brechungseffekte (an der Blende) an der geringer werdenden Abbildungsleistung bei kleinen Blendenöffnungen, zumindest nicht unbeteiligt sind. Das deckt sich grundsätzlich auch mit meinen Erfahrungen bei der Verwendung vergleichbarer Objektive. Allerdings habe ich kein 17-55 DX... grundsätzlich spielt aber die gesamte Berechnung eine Rolle... und das die optische Leistung bei sehr starkem Abblenden UND im WW-Bereich einbricht, ist eigentlich auch "normal".

In dem genannten Link steht:

"...being very sharp from wide open to about f/8, regardless of focal length. Images are only a little softer at f/11, but sharpness diminishes rapidly beyond that point, and things get quite soft indeed at the minimum aperture of f/22, particularly at wide angle settings...


Daraus ergibt sich für mich, das diese Optik bei Blenden von 8-11 am besten ist.

Wenn es keine technischen/gestalterischen Grund für eine weitere Abblendung gibt, würde ich es folglich unterlassen.
Und wäre es im Makrobereich erforderlich, würde ich gleich auf eine entsprechende Macrofestbrennweite wechseln.

mfg

Alexis

p.s.:

@micmojo:

Sämtliche Micro-Nikkore...
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Mir scheint in diesem Zusammenhang der Hinweis auf den Einsatz im Studio mit Blitzanlage interessant, wo man ja - je nach Leistung der eingesetzten Anlage - schnell mal im Bereich von Blende 11 bis 16 sein kann. Das würde dann ja schon mal gegen den Einsatz des 17-55 sprechen ... :hmm:
Gruss, Andreas
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

piedpiper hat geschrieben:Mir scheint in diesem Zusammenhang der Hinweis auf den Einsatz im Studio mit Blitzanlage interessant, wo man ja - je nach Leistung der eingesetzten Anlage - schnell mal im Bereich von Blende 11 bis 16 sein kann. Das würde dann ja schon mal gegen den Einsatz des 17-55 sprechen ... :hmm:
So gesehen schon... aber das 17-55 ist schon allein durch sein Konzept und die hohe Lichtstärke ein "Reportageobjektiv"... im Studio macht sein Einsatz i.m.h.o. nicht wirklich Sinn... ich benutze meistens Festbrennweiten (55, 85, 105) oder mal das 35-70... trotzdem kann ich meine Blitzanlage "weit runterdrehen"...

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

alexis_sorbas hat geschrieben:
piedpiper hat geschrieben:Mir scheint in diesem Zusammenhang der Hinweis auf den Einsatz im Studio mit Blitzanlage interessant, wo man ja - je nach Leistung der eingesetzten Anlage - schnell mal im Bereich von Blende 11 bis 16 sein kann. Das würde dann ja schon mal gegen den Einsatz des 17-55 sprechen ... :hmm:
So gesehen schon... aber das 17-55 ist schon allein durch sein Konzept und die hohe Lichtstärke ein "Reportageobjektiv"... im Studio macht sein Einsatz i.m.h.o. nicht wirklich Sinn... ich benutze meistens Festbrennweiten (55, 85, 105) oder mal das 35-70... trotzdem kann ich meine Blitzanlage "weit runterdrehen"...

mfg

Alexis
So handhabe ich es auch (Festbrennweiten) - da viele hier aber das 17-55 auch für Portraits präferieren, wollte ich es mal thematisieren ...

Bzgl. der Blitzanlage: Offensichtlich ist es so, dass es wohl Angebote gibt, wo man nicht ausreichend dimmen kann. Ich erinnere mich, dass ich damals eine Blitzanlage kaufen wolltem die mindesten 500Ws hat ("viel bringt viel") und mich der Verkäufer (Gott sei Dank!) davon überzeugt hat, dass 300 Ws bei meiner Raumgrösse (6,50 x 4 m) mehr als genug ist, weil man sonst evtl. schon Probleme bzgl "zu viel Licht" bekommt ...
Gruss, Andreas
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

piedpiper hat geschrieben:[... überzeugt hat, dass 300 Ws bei meiner Raumgrösse (6,50 x 4 m) mehr als genug ist, weil man sonst evtl. schon Probleme bzgl "zu viel Licht" bekommt ...
Na ja, das kommt auf den Verwendungszweck/das Aufnahmeformat und die Größe der Lichtformer an... ich benutze meine Anlage (2x1500J) auch zum Aufhellen von Interieur-Geschichten im Mittelformat, und da ist das schon ziemlich an der unteren Grenze... trotzdem läßt sich ein einzelner Generator auf ca. 125J runterregeln...

Zu meinen Großformatzeiten habe ich 7000J "mitgeschleppt"... (oder besser "schleppen lassen"... ;) )

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
gs
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1179
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 13:02

Beitrag von gs »

piedpiper hat geschrieben:Mir scheint in diesem Zusammenhang der Hinweis auf den Einsatz im Studio mit Blitzanlage interessant, wo man ja - je nach Leistung der eingesetzten Anlage - schnell mal im Bereich von Blende 11 bis 16 sein kann. Das würde dann ja schon mal gegen den Einsatz des 17-55 sprechen ... :hmm:
Mmmh, egal wie ich es anstelle, mit 4 Köpfen, die zusammen runde 1200 WS abliefern, liege ich immer zwischen Blende 5.6 und 8 bei ISO 100, wie auch hier in einer 'Arbeitspause' zu sehen (ebenfalls f/8):

Bild

Alles andere würde imo wenig Sinn machen.
Antworten